Fragen und Antworten zur Generalamnestie auf Twitter
Elon Musk hat für diese Woche eine Generalamnestie für gesperrte Twitterkonten angekündigt. Wie wird diese technisch durchgeführt?
Musk selbst wird vom Himmel herabsteigen und mit einer Berührung seiner Hand alle Schuld von den betroffenen Twitter-Accounts nehmen.Die dank dieses Wunders wiederauferstandenen Konten erhalten automatisch ein goldenes „Heiliges Häkchen“ und dürfen munter drauflos tweetirilieren.
Aber ist es ratsam, die Plattform für Leute wie Ex-US-Präsident Donald Trump wieder freizuschalten?
Ach, der braucht seinen Twitter-Zugang sowieso nicht mehr, weil seine eigene Plattform „Truth Social“ so gut läuft. Hihi.
Elon Musk hatte zuvor auf Twitter abstimmen lassen, ob es diese Generalamnestie geben soll. Eine Mehrheit hat mit „Ja“ gestimmt und Musk schrieb daraufhin: "Das Volk hat gesprochen!" Aber ist so eine Umfrage wirklich repräsentativ?
Es waren zumindest alle noch verbliebenen Twitter-Mitarbeiter:innen verpflichtet, abzustimmen – also alle sieben.
Gesperrt bleiben weiterhin Nutzer:innen, die gegen Gesetze verstoßen oder Spamnachrichten verbreitet haben. Gibt es sonst noch Gründe, warum man auch jetzt noch bei Twitter gesperrt werden kann?
Es könnte sein, dass Elon Musk zukünftig alle Accounts sperren lässt, die zu selten umstrittene, disruptive und aggressive Tweets absetzen. Das zeugt einfach von zu wenig Out-of-the-box-Denken. Außerdem werden alle Nutzer:innen gesperrt, die nicht bereit sind, lange Twitternutzungszeiten mit hoher Posting-Intensität zu leisten. Solche Loser:innen sollen gefälligst zu Mastodon wechseln!
◀ | Fast richtige Schlagzeile (21.000) | Leßmanns World: Die andern fühlen nur zu wenig | ▶ |
