Fragen und Antworten zum U-Boot-Streit zwischen Frankreich, Australien und den USA
Frankreich, Australien und die USA haben Ärger. Worum geht es da eigentlich genau?
Australien hat einen U-Boot-Deal mit Frankreich platzen lassen. Stattdessen will Australien US-Atom-U-Boote anschaffen. Die Franzosen sind nun extrem sauer.
Gibt es jetzt einen Weltkrieg?
Nein, nicht so schnell. Aber vielleicht Anfang Oktober. Allerdings dürfen traditionell nur die Deutschen einen Weltkrieg beginnen. Das geht nur derzeit nicht, weil Wahlkampf ist und in Deutschland gerade diskutiert wird, welche Fragen Kinder an Kanzlerkandidaten stellen dürfen und ob man während der Autofahrt gendern darf. Frankreich sieht momentan das Verhältnis zur Nato belastet.
Weiß das die CDU?
Noch nicht, aber es ist damit zu rechnen, dass CDU-Politiker demnächst davon erfahren und den linksradikalen französischen Präsidenten Emmanuel Macron auffordern werden, sich dreimal täglich zur Nato zu bekennen.
Ist Olaf Scholz schon gefragt worden, ob er eine Koalition mit Macron ablehnt?
Bisher war dafür keine Zeit. Aber es würde nicht wundern, wenn beide im Hintergrund schon heimlich an einem kommunistischen Europa arbeiten.
Noch mal zurück zu Australien: Wozu braucht das Land überhaupt U-Boote? Gegen wen will es denn Krieg führen? China? Neuseeland? Koalas?
Gegen eine der schlimmsten Spezies und Plagen unserer Zeit: Backpacker und Flashpacker.
Und die Franzosen? Was planen die?
Sollten die Australier sich weiterhin weigern, französische U-Boote zu kaufen, werden die Franzosen nach dem Arc de Triomphe ganz Australien verhüllen lassen.
Werden auch die USA bestraft?
Klar! Frankreich will erst mal keinen Rotwein, keine Accents aigus und keinen Sex exportieren. Das wird nicht einfach für die Amerikaner.
◀ | Bei den Schleimschleudern des Marmarameers | Dax Werners Debattenrückspiegel KW 37 – Bundestagswahl Edition | ▶ |
