Fabian Lichters Economy Class
Düsterschädel
Und weg war sie, die jüngste Ausgabe der Spätschicht, entfernt aus den Mediatheken, auch wenn vermutlich bis zum Ende der Woche bereits kein Hahn mehr danach gekräht hätte. Sei es drum; weg ist's und gut ist's einerseits. Mit besagter Folge verschwunden ist andererseits auch die musterhafte Dokumentation gleich zweier Totalausfälle. Als da wären Lisa Fitz, die sich mit den Querdenkern im Wettbewerb um die schlechteste Meinung über die da oben befindet und sich sichtlich subversiv dabei vorkommt, sich in die Opferrolle von Pharmafirmen und Politik zu faseln sowie Florian Schröder und dessen Idioten-Grandezza: Er teile ihre Meinung nicht, gab er vor Fitz' Auftritt bekannt, bei dem sie mit falschen Zahlen zu Impftoten brillierte, in der Sendung zähle aber Meinungsvielfalt, worauf er, der Voltaire vom SWR, die nächsten Minuten tapfer aushielt, was nicht auszuhalten ist. Und was auch niemand auszuhalten braucht, denn dass in Fitz' Hirnkastl so einiges nicht stimmt, ist hinlänglich bekannt. Spätestens seit ihrem antisemitisch-schiefem YouTube-Hit "Ich sehe was, was Du nicht siehst" weiß man, was genau da los ist im Fitzschen Düsterschädel. Dasselbe Spiel also nun mit dem Gerede von "Panikmachern, die 99 Prozent Lemminge steuern" bei ihrem Auftritt in der Spätschicht. Ob Fitz, Steimle oder Schramm – das antisemitische Ressentiment sieht bekanntlich nichts als finstere Mächte und niedere Instinkte am Werk, der Furor als Ausweis für Durchblick und Rechtschaffenheit. Man redet vom System und meint doch nur Soros und Rothschild. Womit man offensichtlich immer noch gern gesehen ist auf deutschen Kabarett-Bühnen. Dass man es aber, zurück zu Schröder, als mutige Geste verstanden wissen will, noch dem letzten Ungeist Tür und Tor zu öffnen, es ist nach zwei Jahren des radikalisierten Irrationalismus die intellektuelle Nullnummer schlechthin, naiv-doofes Demokratiestrebertum und ein Schlag ins Gesicht all derer obendrein, die sich derlei Sermon ohnehin schon von morgens bis abends anhören müssen, sei es in Arztpraxen, auf Krankenstationen oder – ach, guck! – auf der Straße: Über 10 000 Menschen, liest man da, marschierten am Sonntag zusammen mit NPD, Identitären und Verschwörungstheoretikern gegen die Corona-Maßnahmen durch Nürnberg und im Osten leuchten die Fackeln der "Spaziergänger". Demokratie lebt!
◀ | +++ Werbeunterbrechung +++ | TITANIC Plattenkritik: Helene Fischer – "Rausch" | ▶ |
