Die alten Griechen – ein Glossar
Epikur: Hauptwerk: Methoden der zünftigen Abendgestaltung in Rehabilitationsmaßnahmen.
Aristoteles: Kurzname, er hieß eigentlich Aristokrates Totales und setzte sich vehement für den Absolutismus ein.
Demosthenes: Erfand einen heute noch gebräuchlichen WC-Reiniger und verstarb völlig verarmt, weil die alten Griechen noch keine Klos hatten, sondern ihre Olivenhaine zu düngen pflegten.
Diogenes: Verkaufte seinen Namen kurz vor seinem Ende an eine Verlagsgesellschaft. Lohn: 1 Schierlingsbecher
Platon: Verbreitete Ansichten zur platonischen Liebe (i.e. mit ohne Anfassen), begattete aber selbst wie ein Waldspecht alles, was ihm vor die Flinte kam.
Plutarch: Wird auch Vater der Inneren Medizin, Fachrichtung Proktologie genannt.
Pythagoras: Irreführend seine berühmten, falsch überlieferten letzten Worte: "Zerstöre meine Kreise nicht." In Wahrheit führt der Perversling mit seinen abartigen Dreiecksbeziehungen nämlich auch heute noch die Kinder weg vom Pfade der Tugend.
◀ | Outtakes Teil 1 – Meldungen aus 2017 | Jan La Fleur am 2. Weihnachtstag | ▶ |
