Dax Werners Debattenrückspiegel KW 52
Liebe Leser:innen,
wir haben’s geschafft, die finale KW 52 des Jahres steht auf dem Counter. Es ist nicht nur Zeit, so langsam wirklich mal mit der Umsetzung der letztjährigen Neujahrsvorsätze zu beginnen, sondern auch die Gelegenheit, sich in der Abenddämmerung dieses Seuchenjahres mit den schönen und anmutigen Dingen im Leben zu beschäftigen. Luft holen, innehalten, genießen.
Im Weihnachtstrubel der vergangenen Wochen ist es womöglich untergegangen: Justizminister Marco Buschmann hat auf seinem Soundcloud-Account neue Tracks veröffentlicht. Zuletzt, am 19. Dezember, "Morgenlicht", ein ungewöhnliches vokales Klangstück auf Grundlage der Arbeiten von Johann Sebastian Bach, das möglicherweise eine neue Phase im musikalischen Schaffen Buschmanns einläutet. Die Chöre wirken zu Beginn des Stücks effektiert, gefiltert, verzerrt, beinahe bedrohlich. Als jemand, der im Nebenberuf als Justizminister wesentlich Verantwortung dafür trägt, welche Regeln wir uns im Wettbewerb der Ideen geben wollen, scheinen sie das, was Buschmann in seiner öffentlichen Aufgabe umtreibt, ja zerreißt, zu spiegeln: Der Protest der Klimakleber, ihr schrill-falsches Verständnis von demokratischen Aushandlungsprozessen, wo nicht einfach immer derjenige gewinnt, dem das Überleben der Zivilisation ein Anliegen ist. Oder, wie Buschmann selbst zwei Tage zuvor noch zwitscherte: "Das darf niemals ein Instrument der politischen Auseinandersetzung sein. Damit stellt sie sich ins Abseits. Das Gesetz gilt für alle. Von Vergleichen mit der RAF halte ich aber nichts."
Nein, mitunter ist das politische Geschäft eben auch das Bohren harter Bretter bzw. das Programmieren tiefer Synthieflächen. Schon die vorangegangen Veröffentlichung von "MB Sounds" spiegeln diese ganz eigene Sicht Buschmanns auf die Welt mit ihren Widrigkeiten wieder: Während Deutschland Waffenlieferungen an die Ukraine diskutiert, veröffentlicht Buschmann ein nachdenkliches, sensibles Stück, dass die umkämpfte Hauptstadt zum Thema hat: "Driving Through The Streets Of Kyiv" wird von einem Paukenschlag eingeläutet, so als wolle Buschmann sagen: "Hört mal her Freunde, Krieg bedeutet das hier!" Sehnsuchtsvoll dehnen sich die Synthie-Leads durch die Flächen, die immer wieder von dem melancholischen Grundthema zusammengerückt werden, welches einen an andere bekannte Komponisten wie Erik Satie denken lässt.
Buschmann sagt hier leise Servus. An die Event-Fans, an die, die ihn nur wegen seiner kommerziellen Hits "Waltz of the Warriors", "Excalibur Calls For Arthur" oder "Schattenjahre 2: Warten auf die Hochrechnung 2013" kennen und letztlich immer nur mehr vom selben wollten. Aus dem teuflisch begabten Anfänger ist eine künstlerische Persönlichkeit geworden; sein Frühwerk erscheint im Licht der neuen Veröffentlichungen wie ein breit angelegter Test, ob mit der Musikerstellungssoftware soweit auch alles funktioniert. Und wer die Trance-Hymnen aus dem Justizministerium vorschnell als Erbauungsmusik für Liberale abtut, dem sei gesagt: Wenn man zu lange ins Soundcloud-Profil von Marco Buschmann hineinschaut, schaut es irgendwann in einen zurück.
Guten Rutsch, euer: Dax Werner
◀ | Aus Eugen Egners Püppchenstudio | Fabian Lichters Economy Class | ▶ |
Newstickereintrag versenden…