Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Dax Werners Debattenrückspiegel Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Dax Werners Debattenrückspiegel KW 23

Liebe Freund:innen,

es gibt aktuell nur wenig, das mehr in mir auslöst als dieses wunderschöne Wort mit den 11 Buchstaben: Außengastro. Es ist ein schnelles und wendiges Wort, das überflüssige Suffix ("-nomie") wird nonchalant eingespart, weil es nach Ministerpräsidentenkonferenz, Bananenbrot und Öffnungsmatrix klingt, also nach Erinnerungen an dunklere Zeiten; wer so redet, hat beim Namen Dietmar Woidke auch direkt ein Gesicht vor Augen. Wir wollen anders reden, weg mit dem "-nomie" dahinten. Die Außengastro hat sich in wenigen Wochen vom Nicht-Ort der schmuddeligen Campingstühle, Teelichter und laminierten Speisekarten zum zentralen Sehnsuchtsort entwickelt. Vielleicht übertreibe ich, aber die Außengastro ist aus meiner Sicht auf dem Weg, zum Buzzword dieser Dekade zu werden, so wie "Industrie 4.0" in den Zehnerjahren. Die Außengastro, sie ist nun Verheißung. Eine Verheißung, auf die ich mich gerne einlasse.

Da, wo früher eine Bordsteinkante war, kommt das Land in dieser KW wieder zusammen. Und ist landauf, landab, von Kiel bis Weiler Einödsbach, gezeichnet von langen Monaten ohne social gatherings mit drei Menschen aufwärts. Wie Jan-Josef Liefers, der seit über einem Jahr in keinem Film mehr mitspielen konnte, fehlten auch uns einfachen Bürger:innen auf der Straße die Auftrittsmöglichkeiten. Obzwar man uns nicht bei Eventim buchen kann, so leben auch wir vom Applaus, dem Lachen des Publikums, vom Moment, wenn der Vorhang fällt und die erste Pointe im Biergarten versenkt wird. Kurzum: Der Gagdruck ist aktuell so hoch wie nie und liegt zur Zeit auf dem höchsten, jemals in Deutschland ermittelten Wert. Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass jeder zweite Deutsche zur Zeit mit Gagdruck zu kämpfen hat, Männer sind dabei bis zu dreimal häufiger vom Long Covid des gepflegten Kalauers betroffen. Gagdruck ist ein Thema, über das wir als Gesellschaft ins Gespräch kommen sollten.

Der Verlauf ähnelt sich in den allermeisten Fällen. Einmal in der Außengastro angekommen, werden zunächst die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen diskutiert ("Du, ich blick' echt seit Wochen nicht mehr durch!"), dann die Voll-Vakzinierten identifiziert ("Jessi und Marc, ihr hattet schon eure Zweite oder?") und rausgerechnet ("Dann sind wir ja eigentlich nur zwei Haushalte!"). Im nächsten Schritt geht es dann ganz kurz darum, wie viel das mit einem persönlich macht, dass man sich endlich wieder treffen kann, doch spätestens wenn die Bestellungen aufgenommen werden, muss der erste Schub Gagdruck abgebaut werden: "Kölsch? Ich dachte, wir wollten Bier trinken! Haha!" Bei diesem Biergarten-Klassiker bleibt es natürlich nicht, noch vor der zweiten Runde beginnen die ersten zu brüllen, sich gegenseitig anzuschreien. Darf man ja jetzt wieder. "Frikadelle nennt man bei euch zuhause 'Delle'? Komplett wahnsinnig!" Der Winter war lang und die Gags suchen ihren Weg in die Freiheit wie ein Vöglein, das mit den ersten Sonnenstrahlen gar nicht anders kann, als endlich aus dem Nest zu fliegen. Von den Nachbartischen mit weniger Gagdruck wird hin und wieder neidisch und angewidert herübergelugt. Soso, denkt man sich dort, auch das macht Corona mit uns.

Die Blicke machen es uns Betroffenen nicht leichter. Ja es stimmt, Deutschland witzelt sich in den Sommer, aber bei manchen (mir) bestimmt der Gagdruck mittlerweile den gesamten Alltag. Und ob es für uns jemals ein Zurück in die "Normalität" vor Corinna geben wird, das weiß nur - Gott hab ihn selig - Fips Asmussen, der uns von oben zuschaut.

Lasst uns endlich offen über Gagdruck in der Außengastro reden. Diese Kolumne kann vielleicht ein Anstoß sein.

Euer: Dax Werner




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Mmmmh, Thomas de Maizière,

Mmmmh, Thomas de Maizière,

über den Beschluss der CDU vom Dezember 2018, nicht mit der Linkspartei oder der AfD zusammenzuarbeiten, an dem Sie selbst mitgewirkt hatten, sagten Sie bei Caren Miosga: »Mit einem Abgrenzungsbeschluss gegen zwei Parteien ist keine Gleichsetzung verbunden! Wenn ich Eisbein nicht mag und Kohlroulade nicht mag, dann sind doch nicht Eisbein und Kohlroulade dasselbe!«

Danke für diese Veranschaulichung, de Maizière, ohne die wir die vorausgegangene Aussage sicher nicht verstanden hätten! Aber wenn Sie schon Parteien mit Essen vergleichen, welches der beiden deutschen Traditionsgerichte ist dann die AfD und welches die Linke? Sollte Letztere nicht eher – zumindest in den urbanen Zentren – ein Sellerieschnitzel oder eine »Beyond Kohlroulade«-Kohlroulade sein? Und wenn das die Alternative zu einem deftigen Eisbein ist – was speist man bei Ihnen in der vermeintlichen Mitte dann wohl lieber?

Guten Appo!

Wünscht Titanic

 Hallo, faz.net!

»Seit dem Rückzug von Manfred Lamy«, behauptest Du, »zeigt der Trend bei dem Unternehmen aus Heidelberg nach unten. Jetzt verkaufen seine Kinder die Traditionsmarke für Füller und andere Schreibutensilien.« Aber, faz.net: Haben die Lamy-Kinder nicht gerade davon schon mehr als genug?

Schreibt dazu lieber nichts mehr: Titanic

 Aaaaah, Bestsellerautor Maxim Leo!

In Ihrem neuen Roman »Wir werden jung sein« beschäftigen Sie sich mit der These, dass es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein wird, das maximale Lebensalter von Menschen mittels neuer Medikamente auf 120, 150 oder sogar 200 Jahre zu verlängern. Grundlage sind die Erkenntnisse aus der sogenannten Longevity-Forschung, mit denen modernen Frankensteins bereits das Kunststück gelang, das Leben von Versuchsmäusen beträchtlich zu verlängern.

So verlockend der Gedanke auch ist, das Finale der Fußballweltmeisterschaft 2086 bei bester Gesundheit von der heimischen Couch aus zu verfolgen und sich danach im Schaukelstuhl gemütlich das 196. Studioalbum der Rolling Stones anzuhören – wer möchte denn bitte in einer Welt leben, in der das Gerangel zwischen Joe Biden und Donald Trump noch ein ganzes Jahrhundert so weitergeht, der Papst bis zum Jüngsten Gericht durchregiert und Wladimir Putin bei seiner Kolonisierung auf andere Planeten zurückgreifen muss? Eines will man angesichts Ihrer Prognose, dass es bis zum medizinischen Durchbruch »im besten Fall noch 10 und im schlimmsten 50 Jahre dauert«, ganz bestimmt nicht: Ihren dystopischen Horrorschinken lesen!

Brennt dann doch lieber an beiden Enden und erlischt mit Stil: Titanic

 Boah ey, Natur!

»Mit der Anpflanzung von Bäumen im großen Stil soll das Klima geschützt werden«, schreibt der Spiegel. »Jetzt zeigen drei Wissenschaftlerinnen in einer Studie: Die Projekte können unter Umständen mehr schaden als nützen.« Konkret sei das Ökosystem Savanne von der Aufforstung bedroht. Mal ganz unverblümt gefragt: Kann es sein, liebe Natur, dass man es Dir einfach nicht recht machen kann? Wir Menschen bemühen uns hier wirklich um Dich, Du Diva, und am Ende ist es doch wieder falsch!

Wird mit Dir einfach nicht grün: Titanic

 Genau einen Tag, Husqvarna Group (Stockholm),

nachdem das ungarische Parlament dem Nato-Beitritt Schwedens zugestimmt hatte, mussten wir was auf heise.de lesen? Dass auf Deinen Rasenmähern der »Forest & Garden Division« nach einem Software-Update nun der alte Egoshooter »Doom« gespielt werden kann!

Anders gesagt: Deine Divisionen marodieren ab sofort nicht nur lautstark mit Rasenmähern, Traktoren, Motorsägen, Motorsensen, Trennschleifern, Rasentrimmern, Laubbläsern und Vertikutierern durch unsere Gärten, sondern zusätzlich mit Sturmgewehren, Raketenwerfern und Granaten.

Falls das eine Demonstration der Stärke des neuen Bündnispartners sein soll, na schön. Aber bitte liefere schnell ein weiteres Software-Update mit einer funktionierenden Freund-Feind-Erkennung nach!

Hisst die weiße Fahne: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Einmal und nie wieder

Kugelfisch wurde falsch zubereitet. Das war definitiv meine letzte Bestellung.

Fabian Lichter

 Die Touri-Falle

Beim Schlendern durchs Kölner Zentrum entdeckte ich neulich an einem Drehständer den offenbar letzten Schrei in rheinischen Souvenirläden: schwarzweiße Frühstücks-Platzmatten mit laminierten Fotos der nach zahllosen Luftangriffen in Schutt und Asche liegenden Domstadt. Auch mein Hirn wurde augenblicklich mit Fragen bombardiert. Wer ist bitte schön so morbid, dass er sich vom Anblick in den Fluss kollabierter Brücken, qualmender Kirchenruinen und pulverisierter Wohnviertel einen morgendlichen Frischekick erhofft? Wer will 365 Mal im Jahr bei Caffè Latte und Croissants an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs erinnert werden und nimmt die abwischbaren Zeitzeugen dafür sogar noch mit in den Urlaub? Um die Bahn nicht zu verpassen, sah ich mich genötigt, die Grübelei zu verschieben, und ließ mir kurzerhand alle zehn Motive zum Vorteilspreis von nur 300 Euro einpacken. Seitdem starre ich jeden Tag wie gebannt auf das dem Erdboden gleichgemachte Köln, während ich mein Müsli in mich hineinschaufle und dabei das unheimliche Gefühl nicht loswerde, ich würde krachend auf Trümmern herumkauen. Das Rätsel um die Zielgruppe bleibt indes weiter ungelöst. Auf die Frage »Welcher dämliche Idiot kauft sich so eine Scheiße?« habe ich nämlich immer noch keine Antwort gefunden.

Patric Hemgesberg

 No pain, no gain

Wem platte Motivationssprüche helfen, der soll mit ihnen glücklich werden. »There ain’t no lift to the top« in meinem Fitnessstudio zu lesen, das sich im ersten Stock befindet und trotzdem nur per Fahrstuhl zu erreichen ist, ist aber wirklich zu viel.

Karl Franz

 Dünnes Eis

Zwei Männer in Funktionsjacken draußen vor den Gemüsestiegen des türkischen Supermarkts. Der eine zeigt auf die Peperoni und kichert: »Hähä, willst du die nicht kaufen?« Der andere, begeistert: »Ja, hähä! Wenn der Esel dich juckt – oder nee, wie heißt noch mal der Spruch?«

Mark-Stefan Tietze

 Pendlerpauschale

Meine Fahrt zur Arbeit führt mich täglich an der Frankfurt School of Finance & Management vorbei. Dass ich letztens einen Studenten beim Aussteigen an der dortigen Bushaltestelle mit Blick auf sein I-Phone laut habe fluchen hören: »Scheiße, nur noch 9 Prozent!« hat mich nachdenklich gemacht. Vielleicht wäre meine eigene Zinsstrategie selbst bei angehenden Investmentbankern besser aufgehoben.

Daniel Sibbe

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
20.04.2024 Eberswalde, Märchenvilla Max Goldt
20.04.2024 Itzehoe, Lauschbar Ella Carina Werner
24.04.2024 Trier, Tuchfabrik Max Goldt
25.04.2024 Köln, Comedia Max Goldt