Das Ende des Bloggens
Im Jahr 2007 kommt zu vielen anderen Menschheitskatastrophen (das Aussterben des Tigerschnegels, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft) völlig überraschend das Ende des Bloggens. Zuerst berichtete die Süddeutsche Zeitung. Dann verbreitete sich die Nachricht wie ein Lauffeuer: zuerst im sueddeutsche-blog, dann im anti-sueddeutsche-blog-blog. Pie-burglar, LOLZmaster und !Aphroditos ziehen nach; SusiSorglos88 und angryMetalBlogger, die beide davon bei !Aphroditos gelesen hatten, machten die Chose dann bei "ihren Leuten" publik: "Es ist vorbei! Nie wieder Blog-Spaß für uns :-( ". Diese kurze Nachricht bei angryMetalBlogger erhielt allein über 288 Kommentare; viele Leser drückten ihre Bestürzung aus: "Au kacke, alles vorbei? Meine Welt geht unter!", schrieb TorfRock; "Ist doch eigentlich ganz gut so", polemisierte NoNonsenseZZZ. Zwischen beiden kam es zu einer scharfen Kontroverse, deftige Beleidigungen wurden ausgetauscht. Über den Streit berichtete ÄrzteDieNichtGolfSpielenBlog.de und das metametablog (das Blog, das die kritische Blogberichterstattung kritisch hinterfragt). !Aphroditos versucht zu vermitteln; sein Hinweis, der SZ-Artikel habe sich mit etwas ganz anderem befaßt, bleibt allerdings ungehört: zahlreiche Blogs titeln "Helft mir, ich sterbe bald" und "Wie lange noch?".
Währenddessen ermittelt quallenporno.de die eigentliche Ursache des kollektiven Blogsterbens: Es ist Hildegard "Hildi" Treitschke, eine 84jährige Rentnerin aus Hamm, die einzige Person auf der Welt, die kein Blog hat und auch keine Blogs liest. Angeblich brauche sie "das alles" nicht, wie eine ihrer Bekannten auf Hildis-Neugierige-Nachbarin.de nicht ohne Süffisanz berichtet. Lawblog.de prüft jetzt rechtliche Schritte gegen Frau Treitschke.
◀ | Die Bombe ist sicher | FAQ zur LeadAwardVersteigerung | ▶ |
