Das ahnungslose Portrait (48)
Kleopatra – was wir* über die alte Ägypterin wissen und was nicht
Das erste, was man über Kleopatra wissen muss: Man spricht sie nicht so aus. Nein, so auch nicht. Eigentlich kann man das heutzutage gar nicht mehr korrekt aussprechen, diese komischen Zeichen. Da helfen auch keine Wingdings beim Übersetzen. Die alte ägyptische Zunge ist tot. Und bleibt es auch.
Darum weiß man zwar viel über die "Brigitte Mira vom Nil" (Heinrich Schliemann), aber die Nuancen sind verloren gegangen. Wie war Kleopatra morgens drauf, wenn das Milchbad zu kalt war? Hatte sie manchmal Fleischreste in den Zahnzwischenräumen? Hätte sie auch Selbstmord begangen, wenn es damals schon "Bares für Rares" gegeben hatte? Man weiß es nicht.
Was man weiß: Pyramiden waren gar nicht so sehr ihr Ding. Aber ehrlich gesagt: Welche ernstzunehmenden Menschen mögen Pyramiden? Dieses Wüstenlego für Megalomane. Kleopatra jedenfalls nicht. Und darum kann man bei ihren Schwächen auch mal ein Horusauge zudrücken.
Folgende Schwächen waren Kleopatra wesenseigen bis zu ihrem Tod: Wollust, Geiz, Völlerei, Faulheit und Alkohol am Steuer ohne Führerschein. Doch man konnte ihr einfach nicht böse sein! Sonst wäre man sofort mit dem Tode bestraft worden, in ein Faß voller Krokodile geworfen, auf ein Rad mit 700 Aalen gespannt oder noch Schlimmeres ... Deshalb waren auch alle immer sehr lieb zu Kleopatra.
Ein Ägypterleben war damals unter ihrem Terror-Regime nichts wert, für zwei Kraniche bereits wurden ganze Familien an fremde Königreiche verkauft, als Hofnarren und Karnevalesen. Es war eine schreckliche Zeit, euer Opa kann euch dazu noch einiges erzählen, da er im Schützengraben damals Orientalistik studiert hat.
Ewiges Leben hingegen ist nur der Herrscherin selbst beschert, sie schnurchelt bis zum heutigen Tag in Essig und Öl einbalsamiert im Ägyptischen Museum Hattersheim und wartet dort im Depot (i.e. Dachboden) auf ihre Auferstehung. Eines Tages kommen nämlich die Aliens wieder auf die Erde und erwecken Kleopatra zu neuem Leben. Quelle: Youtube.
*Elias Hauck/ Tim Wolffffffff
Illustration: Leo Riegel
◀ | Oster-Süßigkeiten-Beruhigungs-Service | Mangelwirtschaft | ▶ |
