Das ahnungslose Portrait (13)
Die Albrechts – was wir* über die Aldi-Zwillinge wissen und was nicht.
So wenig ist über die Aldi-Erfinder und Discount-Milliardäre Karl Georg Gustav Albrecht und Heinz Sebastian "Aldi" Albrecht bekannt, dass man sich noch nicht mal sicher sein kann, ob das wirklich ihre Namen waren. Was man weiß: Einer war Nord, einer Süd. Oder umgekehrt.
Geboren wurden die beiden als Erben – aber das war ihnen nicht genug. Sie holten alles raus, was ging. Ihre Geschäftsidee war einfach bockstark. So bockstark, dass sie gleich doppelt funktionierte. Sie waren die sprichwörtlichen Brüder im Geize. Hatte der eine die Zeitung vom Vortag nochmal aufgebügelt, ging der andere in die Druckerei, um dort die übriggebliebene Druckerschwärze aus den Maschinen zu zutzeln. Schürfte der eine sein Gold am Klondyke, ließ sich der andere schon einen neuen Geldspeicher bauen. Ging der eine am Bettelstab, kauft der andere eine Bettelstabfabrik, um dem einen wiederum regelmäßig neue Bettelstäbe zu vergünstigten Konditionen anzubieten.
1979 Umzug nach Ulm. Dort lernten die beiden auch ihre Ehefrauen kennen, Elsa und ‘s Marianderl, die eine war von Beruf Möbelpackerin (hatte den kompletten Umzug nach Ulm betreut und organisiert), die andere betrieb einen kleinen Familienpuff im Herzen der Stadt (Ulm). Sie liebten sich affenartig, manchmal sogar zu viert.
Sonst sind nur (unbestätigte) Fun Facts über die Albrechts im Umlauf:
- Der eine sammelte Pferde wie andere Hunde
- Einer liebte die Yogurette so sehr, dass er die Dienstmagd dafür nachts aufstehen ließ
- Sie kauften aus Prinzip nicht ein
- Der eine musste jedesmal, wirklich jedesmal kichern, wenn er den Namen "Schlecker" hörte
- Das bisschen, was man über sie weiß, will man gar nicht wissen
Vor einer Weile starben dann beide zu Recht. Elsa und ‘s Marianderl weilen jedoch noch quietschvergnügt unter uns und haben alle Hände voll zu tun, das sauer verdiente Geld der beiden Aldis zu verprassen. Gut!
* Elias Hauck/Tim Wolff
◀ | +++ Werbeunterbrechnung +++ | Interview mit einem Eishai | ▶ |
