Aus Eugen Egners Püppchenstudio
Anatomie für Fortgeschrittene:
Der letzte Walzer
Der Fünfundsiebzigste
Vor dem Zubettgehen fiel mir plötzlich ein, daß in diesem Monat der fünfundsiebzigste Geburtstag eines bedeutenden zeitgenössischen deutschen Autors war. Mich würgte jähe Angst, dieses wichtige Ereignis könne schon stattgefunden haben und ich hätte es, wie alles andere auch, vergessen. Das wäre schlimm gewesen, denn mit meinem Nichtgratulieren hätte ich mich schändlich blamiert. Hastig schlug ich sein Geburtsdatum in meinem Autoren-Lexikon nach. Da stand: "morgen". Ich hatte noch einmal Glück gehabt. Für eine Karte war es allerdings zu spät, daher mußte ich am nächsten Tag anrufen. Kurz und knapp sollte meine Gratulation sein und keine bemüht originellen Vertraulichkeiten enthalten. Einen Telephonanschluß würde der Autor ja wohl noch haben.
Bevor man Leute anruft, die ungleich bedeutender sind als man selbst, muß man sich Mut antrinken. Der bedeutende Autor meldete sich mit vollem Mund, offenbar Geburtstagskuchen kauend. Was denn so los sei, fragte ich ihn, wo er gerade herkäme, wie er über Afrika denke, welches Haarspray er verwende etc., lauter typische Schriftsteller-Fragen. Seine Antwort gar nicht erst abwartend, setzte ich mich ins Taxi und ließ mich zu ihm fahren. Die Fahrtkosten würde, hoffte ich, der Suhrkamp-Verlag übernehmen. Mein Geburtstagsgeschenk war ein Gummi-Delphin. Als der bedeutende deutsche Autor, der an diesem Tag fünfundsiebzig wurde, die Tür öffnete, waren seine Haare schlohweiß, so intensiv hatte ich geklingelt! Er bot mir das "Du" an, nachdem ich ihm – noch an der Haustür – vorgemacht hatte, wie Uwe Johnson gestorben ist. Damit kam Bewegung in die Sache. Er nahm mir die Totenmaske weg (für seine Sammlung) und lachte wie ein Menschenfresser bei offenem Fenster. "Mir verrutscht der Humbold!" schrie er immer wieder. Im Badezimmer, wo noch vieles wie früher war, führte er mir auch seine neuerworbene Trompete vor. Da kamen Fledermäuse heraus! Gegen Ende wurde er witzig und wollte mir unbedingt erzählen, wieviel er an der Börse verdient habe, konnte aber nur noch einen Referenzton zwischen den Fingern hindurch ausstoßen. Ich fühlte, wie ich auch langsam fünfundsiebzig wurde.
◀ | TITANIC-Blitz(krieg)umfrage: Sollte Olaf Scholz nach Kiew reisen? | Fast richtige Schlagzeile (1:0) | ▶ |
