Aus Eugen Egners Püppchenstudio
Die Sammlung Krüger (Teil 2)
Seine Frau, auch „Witwe“ genannt, bekämpft ihre Einsamkeit mit wöchentlichen Parties in ihrem Bungalow. Alle sind eingeladen. Als ich seinerzeit zum ersten Mal dorthin mitgenommen und der hinreißenden, doch offenkundig nicht mehr nüchternen Frau Krüger vorgestellt wurde, sagte diese zu meinen Kollegen: „Der sieht aus wie einer, der mit dem Kugelschreiber die Etiketten auf Weinflaschen vollkritzelt!“ Dann nahm sie mich mit in ihr Arbeitszimmer. Ich befürchtete das Schlimmste, denn ich war alles andere als sicher, ob ich auf Kommando das Etikett auf einer Weinflasche würde vollkritzeln können. Frau Krüger ergriff zu meinem Schrecken tatsächlich eine solche Flasche, schenkte jedoch Wein in zwei Gläser ein und reichte mir eins: „Trinken wir darauf, daß wir alle unweigerlich zu Staub werden.“ Wir stießen an, dann fuhr sie fort: „Ich will Ihnen meine Sammlung zeigen.“ Erleichtert fragte ich: „Was sammeln Sie denn?“ „Frösche.“
Sie zog einige flache, staubige Behälter aus einem Schrank hervor. „Hier“, sagte sie, „in diesen Kästen sammle ich Frösche wie andere Leute Briefmarken.“ Gespannt sah ich zu, wie sie einen Kastendeckel anhob. „Das sind keine Frösche“, wandte ich auf den ersten Blick ein, „das sind Fledermäuse.“
So entstand meine Verbindung mit der Sammlung Krüger. „Wenn Sie alles besser wissen“, rief die Gattin des Zierstaubfabrikanten aufgebracht, „dann sammeln Sie doch weiter! Mir ist die Lust dazu gründlich vergangen!“ Sie warf ihr nicht vollständig geleertes Glas zu Boden und stürmte hinaus.
Erstaunlicherweise war sie später wieder freundlich zu mir und kam nie mehr auf unsere Meinungsverschiedenheit zu sprechen. Die Vertreter der Schlafzimmerschrank-Theorie dichteten uns bald ein Verhältnis an, ja, sie behaupteten gar, Charlotte Krüger habe mich adoptiert. Wahr ist vielmehr: ich bin inzwischen ehrenamtlicher Kurator der Sammlung. Nach Feierabend, wenn ich eigentlich schlafen müßte, sichte und katalogisiere ich die getrockneten Exponate in den Kästen. Je länger ich mich damit beschäftige, desto unsicherer werde ich aber, ob es tatsächlich Fledermäuse sind.
◀ | Fast richtige Schlagzeile | Was macht eigentlich Uri Geller? | ▶ |
