Alles Gute, Kultur!
Tausende Künstler begehen heute den "Welttag für kulturelle Entwicklung". Die Höhepunkte im Überblick:
- 12 Uhr: Zur Feier des Tages wird das Ensemble des Leipziger Gewandhausorchesters gründlich seine Instrumente stimmen, die Trompeten auf Hochglanz polieren und zur Weiterentwicklung eine Viertelstunde außerplanmäßig üben.
- 15 Uhr: Um sein Werk "Domplatz, Mailand" (29 Millionen Euro) weiterzuentwickeln, erschafft Malergott Gerhard Richter in seinem Dresdner Atelier ein neues Gemälde namens "Geldspeicher, Entenhausen" im Wert von 63,7 Millionen.
- 20 Uhr: Bei seinem Auftritt auf dem Nürnberger Reichsparteitagsgelände wird der Vortragskünstler M. Barth in einem neuen, bislang unerprobten Witz über Transgenderpersonen ein Fremdwort einbauen. Die Veranstalter rechnen mit der größten kulturellen Massenentwicklung aller Zeiten (80 000 Zuschauer) sowie mit der größten Rückentwicklung (79 993 Zuschauern) durch Bier, Unverständnis oder sofortiges Vergessen (bierinduziert).
◀ | TITANIC-Fashion-Trendcheck | Neues aus Internet | ▶ |
