Meditation und Markt mit Dax Werner
Zwei Geschichten von dir
Liebe Leser_innen,
sicher habt ihr es schon mitbekommen: Die große Koalition hat in Sachen Rassismus-Studie in der Polizei nach Monaten endlich zu einem Kompromiss gefunden. Dafür zuallererst einmal herzlichen Glückwunsch von mir!
Gemeinsam mit der Bundeskanzlerin Fr. Dr. Angela Merkel (CDU) und Innenminister Horst Seehofer (CSU) verhandelte Vizekanzler Olaf Scholz von der SPD einen goldenen Kompromiss und zeigte einmal mehr, wie vernünftige Sachpolitik jenseits ideologischer Gräben im Jahr 2020 auszusehen hat. Statt einer expliziten Studie über den in der Polizei verbreiteten Rassismus wird nun untersucht, welche Erfahrungen von Hass und Gewalt von Polizisten selbst gemacht werden. Auch wenn das genau genommen gar nichts mehr mit der ursprünglichen Forderung zu tun hat. Sei's drum, das Politikgeschäft ist mitunter ein ziemlich undankbares Spiel, nicht immer ist auf der großen Berliner Politbühne Platz für die kühle hanseatische Politik mit Augenmaß.
Während sich in den sozialen Netzwerken – wobei genau genommen manchmal von "sozial" gar nicht mehr die Rede sein kann … – gerade mal wieder ein Shitstorm gegen die GroKo und die SPD formiert, möchte ich zwei kleine Anekdoten über Olaf Scholz erzählen, die euch vielleicht helfen, diesen politischen Ausnahmekönner ein paar Mü mehr verstehen zu können.
Die erste Anekdote wurde mir aus Frankfurt erzählt. Ein vermögendes Banker-Ehepaar interessierte sich für eine Immobilie in der Stadt, jedoch hielten sie den veranschlagten Preis für zu teuer. Also baten sie Olaf Scholz um einen Kompromiss. Olaf Scholz antwortete: "Ich denke mal laut nach: Was wäre, wenn das Hamburger Finanzamt die Millionenforderung gegen euch ganz einfach verjähren lässt? Oder, noch besser: Was wäre, wenn wir das Objekt einfach zusammen klauen?"
Ein anderer Fall stammt aus dem Jahr 2007 oder 2008. Ein extrem sowohl in Deutschrap als auch Politik involvierter Student möchte im Master-Studiengang Literaturwissenschaft seine Abschlussarbeit unbedingt über "Rap und Politik" verfassen, an der Uni Hamburg hat jedoch keine Professorin und kein Professor Lust, diese Arbeit zu betreuen. Olaf Scholz wird zu Hilfe gerufen, sein Kompromiss: Der Mann bricht sein Studium komplett ab und beginnt eine Ausbildung zum Mechatroniker in Köln.
Nur zwei kleine Anekdoten, die, wie ich finde, eine ganze Menge über den Olaf Scholz hinter dem Olaf Scholz erzählen. Sie zeichnen das Bild eines Möglichmachers, eines Über-den-Tellerrand-Denkers, Scholz als jemanden, der es zustande bringt, die unterschiedlichsten Interessen irgendwie miteinander zu vereinen.
Ein Ausgleicher und Versöhner, wie ihn dieses unsere Land womöglich schneller brauchen wird, als wir uns gerade noch vorstellen können.
In diesem Sinne
euer: Dax Werner
◀ | #MeToobin-Bewegung | Zur Corona-Lüftsaison: Das sind die größten Fehler beim Lüften | ▶ |
