Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Gärtners Sonntagsfrühstück Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Empört Euch

Es gab eine Zeit, da kiffte ich noch und hätte was darum gegeben, einen Kinofilm zu sehen, der nie die Kinos erreicht hat, weil ein „Big Brother“-Esel namens Zlatko wohl doch nicht so kinotauglich war, wie man gedacht hatte; und das Peinigende daran war, dass es den Film tatsächlich gab, aber gibt es einen Film, der nirgends zu sehen ist?

Das Video, in dem der junge CDU-Esel Philipp Amthor den jungen Youtuber Rezo zu stellen beabsichtigte, gibt es dagegen ganz physisch nicht, und das ist wiederum schade; denn auch ohne von der CDU-Zerstörung mehr zu kennen, als allüberall zu lesen war, wär’s doch zu schön gewesen, einen prototypisch unwilden Jungen den Anwürfen mit, natürlich, „Argumenten“ kommen zu sehen, damit alles im Talkshowsumpf aus Rede und Gegenrede versinke. Das sah im Morgenblatt ja sogar die Constanze v. Bullion, dass es sich hier um eine Polemik gehandelt habe, und da ist es nur recht, wenn aus Frankfurt Jasper von Altenbockum genauso scharf zurückschießt, der nämlich „die neue Form von Propaganda“ erkannte, „die der rechtspopulistische Drang nach ,Wahrheit’ und ,Freiheit’ geschaffen hat. Nur handelt es sich in diesem Fall um ein linkspopulistisches Machwerk – und schon heißt es, wie toll es doch sei, dass sich die Jugend in Deutschland mit Politik beschäftige. Aber ist es wirklich ,Recherche’, wie Rezo uns glauben machen will, oder auch nur ,Beschäftigung’ mit Politik, wenn Politiker pauschal als dumm, inkompetent, korrupt und verlogen dargestellt werden? Es ist pure Demagogie, die Methode der AfD, nur eben linksherum.“

Und nur eben so, dass es nicht darum geht, Grenzen zu schließen und Kopftuchmädchen zu hassen, sondern dass die Armut mit dem Reichtum wächst und ein 26jähriger, und sei’s einer aus dem Internet, die Phrase von der „sozialen Gerechtigkeit“ zu oft gehört hat, um nicht irgendwann das Kotzen zu kriegen und sinngemäß zu sagen: Am Arsch.

„Der Ton in den sozialen Netzwerken ist gnadenlos, unerbittlich, ohne Anstand und Hemmschwelle“, weiß Jasper, und da hat er sogar recht. „Mit ,Diskurs’ hat das alles nichts zu tun“, denn der findet hinten im Feuilleton statt oder beim Bundespräsidenten, wenn er, das Grundgesetz zu feiern, zu Kaffee und Kuchen lädt und sich ausgewählte Bürgerinnen und Bürger unter Moderation von Sandra Maischberger und Giovanni di Lorenzo über „Gesundheit, Pflege, Rente“ unterhalten dürfen, so die Gelegenheit erhaltend, Politik „nah zu erleben“ (SZ, 24.5.): „Die Distanz wurde überwunden. Das dürften insbesondere jene Gäste gespürt haben, die noch ein Selfie mit der Kanzlerin ergattern konnten.“ Und dann mit dem guten Gefühl nach Hause gehen, Politik sei weder dumm noch verlogen, sondern im Gegenteil eine zum Anfassen.

„Jedes Reden wiederholt das Schweigen.“ Luhmann/Fuchs, 1989

Dabei ist doch Distanz das, worum es zu gehen hätte – angefangen bei der Distanz zum dämlich-konformen Selfietum und zu bundespräsidentiellen PR-Terminen –, und ist die eiserne Linksliberalität auch längst dabei, die junge Wut zu vereinnahmen: „Es werden täglich Entscheidungen auf Kosten nachwachsender Generationen gefällt, im Privaten wie in der Politik. Sie betreffen nicht nur den rücksichtslosen Verschleiß des Planeten, sondern auch Renten, Bildung, globale Gerechtigkeit. Eine Jugend, die da ungemütlich wird, gehört nicht verächtlich gemacht. Das Land sollte stolz auf sie sein“ (Bullion) – dasselbe Land, in dem die Rede von der „sozialen Gerechtigkeit“ eine Phrase bleiben wird und das globale Gerechtigkeit, aus gut ökonomischen Gründen, überhaupt gar nicht nicht wollen kann. Da ist es, wieder einmal, nützlich, wenn sich die Illusion nähren lässt, durch etwas schön Ungefährliches wie „kommunikatives Handeln“ (Habermas) gerieten die Dinge in Bewegung, wenn, wie der liberale Leitartikel singt, die Jungen „nachdenken, mitfühlen, sich einmischen, wählen gehen. Was für politischen Nachwuchs kann sich eine Demokratie eigentlich wünschen, wenn nicht solchen?“

Nämlich die Demokratie von und für Constanze v. Bullion, die bitte nicht mit der Bouillon-Demokratie verwechselt sei, in welcher das Fett immer oben schwimmt, egal wie sehr man rührt.




Eintrag versenden Newstickereintrag versenden…
Felder mit einem * müssen ausgefüllt werden.

optionale Mitteilung an den Empfänger:

E-Mail-Adresse des Absenders*:

E-Mail-Adresse des Empfängers*
(mehrere Adressen durch Semikolon trennen, max. 10):

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Könnte es sein, »ARD-Deutschlandtrend«,

dass Dein Umfrageergebnis »Mehrheit sieht den Frieden in Europa bedroht« damit zusammenhängt, dass seit über zwei Jahren ein Krieg in Europa stattfindet?

Nur so eine Vermutung von Titanic

 Hej, Gifflar!

Du bist das Zimtgebäck eines schwedischen Backwarenherstellers und möchtest mit einer Plakatkampagne den deutschen Markt aufrollen. Doch so sehr wir es begrüßen, wenn nicht mehr allein Köttbullar, Surströmming und Ikeas Hotdogs die schwedische Küche repräsentieren, so tief bedauern wir, dass Du mit Deinem Slogan alte Klischees reproduzierst: »Eine Schnecke voll Glück«? Willst Du denn für alle Ewigkeiten dem Stereotyp der schwedischen Langsamkeit hinterherkriechen? Als regierten dort immer noch Sozialdemokraten, Volvo und Schwedenpornos?

Damit wirst Du nie der Lieblingssnack der Metropolenjugend!

Sagen Dir Deine Zimt- und Zuckerschnecken von Titanic

 Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Recht haben Sie, Uli Wickert (81)!

Die Frage, weshalb Joe Biden in seinem hohen Alter noch mal für das Präsidentenamt kandidiert, anstatt sich zur Ruhe zu setzen, kommentieren Sie so: »Warum muss man eigentlich loslassen? Wenn man etwas gerne macht, wenn man für etwas lebt, dann macht man halt weiter, soweit man kann. Ich schreibe meine Bücher, weil es mir Spaß macht und weil ich nicht Golf spielen kann. Und irgendwie muss ich mich ja beschäftigen.«

Daran haben wir, Wickert, natürlich nicht gedacht, dass der sogenannte mächtigste Mann der Welt womöglich einfach keine Lust hat, aufzuhören, auch wenn er vielleicht nicht mehr ganz auf der Höhe ist. Dass ihn das Regieren schlicht bockt und ihm obendrein ein Hobby fehlt. Ja, warum sollte man einem alten Mann diese kleine Freude nehmen wollen!

Greifen Sie hin und wieder doch lieber zum Golfschläger statt zum Mikrofon, rät Titanic

 Clever, »Brigitte«!

Du lockst mit der Überschrift »Fünf typische Probleme intelligenter Menschen«, und wir sind blöd genug, um draufzuklicken. Wir lernen, dass klug ist: wer mehr denkt, als er spricht, wer sich ungeschickt im Smalltalk anstellt, wer sich im Job schnell langweilt, wer sich mit Entscheidungen schwertut, wer bei Streit den Kürzeren zieht und wer ständig von Selbstzweifeln geplagt wird.

Frustriert stellen wir fest, dass eigentlich nichts von alledem auf uns zutrifft. Und als die Schwachköpfe, die wir nun einmal sind, trauen wir uns fast gar nicht, Dich, liebe Brigitte, zu fragen: Waren das jetzt nicht insgesamt sechs Probleme?

Ungezählte Grüße von Deiner Titanic

 Hey, »Dyn Sports«!

Bitte für zukünftige Moderationen unbedingt merken: Die Lage eines Basketballers, der nach einem Sturz »alle Viere von sich streckt«, ist alles Mögliche, aber bestimmt nicht »kafkaesk«. Sagst Du das bitte nie wieder?

Fleht Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Immerhin

Für mich das einzig Tröstliche an komplexen und schwer zugänglichen Themen wie etwa Quantenmechanik, Theodizee oder den Hilbertschen Problemen: Letztlich ist das alles keine Raketenwissenschaft.

Michael Ziegelwagner

 Mitgehört im Zug

»Prostitution ist das älteste Gewerbe der Welt!« – »Ja, aber das muss es ja nicht bleiben.«

Karl Franz

 In Würde altern

Früher hätte mich der riesige Pickel mitten auf meinem Hals stark gestört. Heute trage ich den wohl niedlichsten ausgeprägten Adamsapfel, den die Welt je gesehen hat, mit großem Stolz ein paar Tage vor mir her.

Ronnie Zumbühl

 Nicht lustig, bloß komisch

Während ich früher schon ein kleines bisschen stolz darauf war, aus einer Nation zu stammen, die mit Loriot und Heinz Erhardt wahre Zen-Meister der Selbstironie hervorgebracht hat, hinterfrage ich meine humoristische Herkunft aufgrund diverser Alltagserfahrungen jetzt immer öfter mit Gedanken wie diesem: Möchte ich den Rest meines Lebens wirklich in einem Land verbringen, in dem man während seiner Mittagspause in ein Café geht, das vor der Tür vollmundig mit »leckerem Hunde-Eis« wirbt, und auf seine Bestellung »Zwei Kugeln Labrador und eine Kugel Schnauzer« statt des fest eingeplanten Lachers ein »RAUS HIER!« entgegengebrüllt bekommt?

Patric Hemgesberg

 Finanz-Blues

Wenn ich bei meiner langjährigen Hausbank anrufe, meldet sich immer und ausnahmslos eine Raiffeisenstimme.

Theobald Fuchs

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
27.04.2024 Schwerin, Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
28.04.2024 Lübeck, Kolosseum Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
29.04.2024 Berlin, Berliner Ensemble Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
30.04.2024 Hamburg, Kampnagel Martin Sonneborn mit Sibylle Berg