Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachgereicht: Wenig bekannte Fakten über den Weihnachtsmann

  • Der Weihnachtsmann mußte schon 1985 seinen Schlittenführerschein abgeben, weil er mehrfach mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb von Ortschaften geblitzt wurde. Trotzdem rodelt er einfach weiter
  • Von der Kilometerpauschale seines Arbeitsweges gönnt sich der Weihnachtsmann jedes Jahr eine neue Mülltonne aus purem Gold
  • Ohne Mütze und Mantel sieht der Weihnachtsmann aus wie ein ganz normaler Alkoholiker
  • Der Weihnachtsmann hat zwei ebenfalls berühmte Brüder, den Eismann und den Pillermann
  • Seit der Privatisierung des Weihnachtsgeschäfts im Jahre 1899 herrscht ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen dem Weihnachtsmann und dem Christkind. Während der Weihnachtsmann sich auf cooles Technikspielzeug und angesagte Kleidung spezialisiert hat, verteilt das Christkind nach wie vor langweilige Holzfiguren und selbstgestrickte Socken. Momentan ist der Weihnachtsmann Marktführer, das Christkind hält sich zum Unmut der Beschenkten allerdings wacker
  • Es gibt überhaupt gar keinen Weihnachtsmann (nicht traurig sein, liebe Kinder)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Michael Müller

  • Michael Müller ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit dem 11. Dezember 2014 Regierender Bürgermeister von Berlin (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1639-1702) war ein deutscher evangelischer Theologe sowie Präses, Professor, Kanzler, Rektor und Prorektor an der Universität Tübingen (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein deutscher Kunst- und Architekturhistoriker, zu dessen Arbeitsschwerpunkten die Theorie der Avantgarde sowie kulturelle Transformationsprozesse und Alltagskultur gehören (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller (1849-1914) war ein deutscher Arzt und Heimatkundler (Quelle: Wikipedia)
  • Michael Müller ist ein Versicherungskaufmann aus Hannover (Quelle: ausgedacht, stimmt aber trotzdem)
  • Michael Müller ist eine dumme Sau (Quelle: Familie Müller)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kugelschreiber

  • Die ersten Kugelschreiber wurden im alten Ägypten verwendet. Sie waren fünfeinhalb Meter lang, hatten eine zwei Tonnen schwere gußeiserne Kugel am Ende und mußten von zehn Sklaven und einem Ochsen mittels einer ausgeklügelten Holzkonstruktion in Stellung gebracht werden
  • Caesar wurde mit 44 Kugelschreiberstichen ermordet
  • Es ist zulässig, sein Testament eigenhändig mit einem Kugelschreiber mit Geheimtinte abzufassen. Leider wird es aber von den meisten Gerichten nicht (an)erkannt
  • Stalin unterschrieb seine Todeslisten immer mit einem Kugelschreiber mit einer roten Mine, die Kugel wurde hernach noch gebraucht, allein schon für den Nachschub an Tinte
  • Der einzige Mensch, von dem bekannt war, daß er mal bei einem Gratiskugelschreiber die Mine gewechselt hat, starb 1963 als (relativ) unbeschriebenes Blatt in Pencilvania
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachgereicht: Wenig bekannte Fakten über den Panamakanal

  • Ende des 19. Jahrhunderts war der erste Versuch, Atlantik und Pazifik über einen Kanal zu verbinden, gescheitert, weil auf halber Strecke eine seltene Fledermausart lebte
  • Da die künstliche Wasserstraße schon jetzt für die stetig größer werdenden Containerschiffe zu schmal geworden ist, wird sie gerade verbreitert. Für die Zukunft des panamaischen Staates sieht es eher schlecht aus, das übrige Land wird schlicht als "Kanalzonenrandgebiet" bezeichnet
  • Der gleichnamige "Panamakanal" (TV) ist nur in der Kanalzone empfangbar und sendet pausenlos Wiederholungen ("Riverboat", "Das Traumschiff", "Die schönsten Kanalstrecken der Welt", "Oh, wie schön ist Panama")
  • 1999 gaben die USA den Kanal an Panama zurück, nachdem sie festgestellt hatten, daß er viel zu kurz war, um darauf von New York nach San Francisco zu schippern
  • 1943 versuchten jeweils ein deutsches und ein japanisches U-Boot, den Kanal heimlich in entgegengesetzter Richtung zu durchqueren, stießen dann aber nahe Panama-Stadt zusammen und explodierten. Die an diesem Abschnitt geplante Ausbaggerung des Kanals unterblieb
  • 2015 wird der ausschließlich für Schlauchboote, Luftmatratzen und anderes Gummigetier bestimmte, parallel verlaufende Kinderkanal von den Maskottchen PanaMax & Moritz eröffnet werden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Uruguay

  • Landeswährung ist der Uro
  • Bei der ersten Fußball-WM in Uruguay 1930 traten nur zwei Teams an: Uruguay und Argentinien (der Rest ist nie angekommen)
  • Falls Uruguay jemals den Zuschlag für die Austragung der Olympischen Spiele bekommen sollte, werden die Wettkämpfe der Behinderten in Paraguay ausgetragen
  • Die Urus sind die Griechen Südamerikas (vgl. Landesflaggen)
  • Argentinier und Uruguayer beschimpfen sich gegenseitig als Rindviecher – nach dem wichtigsten Grundnahrungsmittel und Exportprodukt (neben Fußballern) der Länder
  • 1817 wurde Uruguay von Brasilien annektiert, jedoch nach zehn Jahren wieder sich selbst überlassen, weil die Besatzer das Land zu langweilig fanden
  • Wenn es gut läuft, nimmt die Welt in vier Jahren wieder Notiz von Uruguay
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum 50. Geburtstag: Wenig bekannte Fakten über Dan Brown

  • Dan Brown heißt eigentlich Emil Nosferatu Weishaupt
  • Sein Großvater war nicht nur sein Großvater, sondern zugleich der Mann seiner Großmutter (!); seine Großtante ist Henryk M. Broder
  • Brown hat den schwarzen Gürtel in Karate (1. Dan)
  • 2008 wählte ihn das Frauenmagazin "Lea" zum bestangezogenen Verschwörungstheoretiker
  • Wenn man alle 26 Buchstaben sowie die drei Umlaute, die in "Illuminati" vorkommen, in neuer, am besten ganzganz anderer Reihenfolge zusammensetzt, ergibt sich mysteriöserweise manchmal richtig gute Literatur
  • Als Jugendlicher träumte Brown davon, an der Universität Bielefeld Dämonologie bei Dr. Peter Pömpelmann zu studieren. Aus einigen sehr verworrenen Aufzeichnungen (sog. "Vorlesungsverzeichnisse") geht jedoch hervor, daß es damals weder das Fach noch den Dozenten gab (die Uni und die Stadt wohl leider schon)
  • Wer geheime Fakten über Dan Brown ausplaudert, schwebt in großer Gefaaargh
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über die Sonne

  • Die Sonne betreibt in Deutschland derzeit 17 853 Gaststätten ("Zur Sonne")
  • Die Sonne ist – unter uns gesagt – ein ziemliches hot chick
  • Mitten auf der Sonne verlief lange Zeit eine Mauer samt Grenzsoldaten und Todesstreifen; das änderte sich dann mit der Sonnenwende, die zum Glück friedlich verlief (wegen des sonnigen Gemüts allerorten)
  • Keinen der Flieger, die die Sonne bisher grüßten, hat diese je zurückgegrüßt – sie ist halt schon sehr eingebildet
  • Nach der Sonne ist sogar ein Wochentag benannt: der Freitag, denn die Sonne hat immer frei (hitzefrei natürlich)
  • Die Sonne scheint nur – in Wahrheit existiert sie also gar nicht

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner