Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten aus der Wortspielhölle

  • Menschen, die beim Anschauen von Fips Asmussen, Jürgen von der Lippe oder Mario Barth über grippeähnliche Symptome wie Kopf- und Gliederschmerzen, Schnupfen sowie hohes Fieber und Schüttelfrost klagen, verfügen über eine zu geringe Anzahl Lymphozoten.
  • Sommeliers halten Leute, die Wein in Tetra-Paks oder Bag-In-Boxen kaufen, für ziemlich Primitivo.
  • Unter Streß richten psychisch labile Kochazubis im ersten Lehrjahr mit Hackebeil und Messer oft ein grausames Moussaka an.
  • Alle männlichen Nachkommen der Familien Breitling und Cartier waren echte Uhrensöhne.
  • Dank des Jobcenters können ehemalige Obdachlose heute wenigstens bei Bosch oder Miele Induktionsplatte machen.
  • Brillenträger greifen ohne Sehhilfe eher zu mittelscharfem Senf.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Weihnachten

  • Das Wort "Weihnachten" stammt ursprünglich vom isländischen "Hjálpaði skjöldóttur höfðu níutíu" ab, was so viel bedeutet wie "Alleine daheim abhängen und im Internet rumgucken"
  • "Weihnachten" wird von 87 Prozent der Deutschen als eine der drei beliebtesten Feierlichkeiten des Kirchenjahres genannt, und landet damit gleich hinter "Oktoberfest" (88 Prozent) und "Oster-Pogrom" (96 Prozent)
  • Das Eintreffen der gesamten Verwandtschaft wird am häufigsten mit dem "Angriffskrieg auf Polen (aus polnischer Sicht)" oder mit dem "totalen Krieg" verglichen
  • 99,8 Prozent aller Deutschen hatten noch nie einen Weihnachtsbaumbrand daheim; 73 Prozent geben allerdings an, daß sie gerne einmal einen hätten (13 Prozent vor, 60 Prozent nach der Bescherung)
  • Adolf Hitler hat sich in seinem ganzen Leben nur ein einziges Mal als Christkind verkleidet (Weihnachten 1940), bekam aber nicht ausreichend Lob für seine Kostümierung
  • Die beliebtesten Weihnachtsgerichte: Karpfen auf Chlorhühnchen (Platz 3), Chlorhühnchen auf Karpfen (Platz 2) und Karpfen-Chlorhühnchen auf Chlorhühnchen-Karpfen (Platz 1, WTF??!??)
  • Der erste nach Mondphasen geschnittene Weihnachtsbaum stand bereits 7,5 Mio. Jahre v. Chr. auf dem Mond, er ist aber gar niemandem aufgefallen und fand auch keinen Käufer
  • Niemand ist zu Weihnachten gerne alleine, bis auf folgende Person: Herr Werner Heeling aus 38126 Braunschweig, wir gratulieren herzlich!
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Ein Palindrom, das nur aus einem Buchstaben besteht, ist keines ("O")
  • Zarathustra war kein russischer Herrscher
  • Sämtliche Spammails der Welt hätten aufeinandergelegt nicht einmal die Höhe von einem Millimeter
  • Wenn Peter Altmaier den Bauch einzieht, hat er die Figur des jungen Arnold Schwarzenegger
  • Der beste österreichische Fußballspieler aller Zeiten ist Mesut Ösi
  • Die menschliche DNS stimmt zu nicht einmal einem Prozent mit der von Vögel überein. Ausnahmen: Spinatwachteln, dumme Gänse, chicks with dicks
  • Krillen sind die Grillen der Meere
  • Zwischen zwei Nörgelanfällen befinden sich kleine Mädchen in der Mennopause
  • Greise Dickhäuter werden von der Elefantenpresse gerne als "rüss’lige Rentner" bezeichnet
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Likes

  • 93,5 Prozent aller Likes sind nicht ehrlich gemeint
  • An einem Like müssen zwei Kinder aus Bangladesch drei Tage lang stricken
  • Der Like wurde eigentlich schon 1975 in einer kalifornischen Garage erfunden, konnte sich aber zunächst nicht durchsetzen, weil Facebook noch nicht existierte
  • Ein Like enthält fünf Gramm billigen Analogkäse
  • In Berlin hat sich neulich ein Baby geweigert, aus dem Mutterleib zu kommen – aufgrund zu weniger Likes
  • Übermäßiges Liken verursacht Impotenz, eigene Beiträge zu liken Rückenmarkschwund
  • Wer diesen Beitrag liket, ist doof
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Autonome Fahrzeuge

  • Selbstfahrende Kraftfahrzeuge fahren von selbst; so hat man die Hände frei für die angenehmen Dinge des Lebens (GTA V, Autoerotik)
  • Die Idee für Autonome Fahrzeuge geht ursprünglich auf Leonardo da Vinci zurück. Er verfolgte das seinerzeit völlig utopisch erscheinende Projekt jedoch nicht weiter, um sich ganz auf die Entwicklung der Unendlichkeitsmaschine zu konzentrieren
  • Androiden fahren traditionell selbst, durch Fahrassistenzsysteme fühlen sie sich in ihrer künstlichen Intelligenz beleidigt
  • Am 1. Mai 2015 legte erstmals ein autonomer Lkw die Strecke Hermannsplatz – Kottbusser Tor ohne Personenschäden zurück
  • Mario Barth gilt als vehementer Gegner technischer Einparkhilfen. Diese würden den "Witzstandort Deutschland" bzw. seinen Kontostand gefährden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Steine

  • Obwohl Steine nur äußerst mühsam steinmal lieb gewonnene Positionen verlassen, sind sie durchaus in der Lage, zu einer Steinigung zu kommen. Es ist auf jeden Fall immer ein steiniger Weg dorthin
  • Von den eigenbrötlerischen Findlingen einmal abgesehen, sind Steine potentielle Faschisten. Wird ein Stein in ein Haus eingebaut, verliert er zivilrechtlich gesehen seine Eigenständigkeit: "Du bist nichts, das Haus ist alles!"
  • Das Intimleben von Steinen ist eigentlich total unspektakulär, dennoch ist es oft Stein des Anstoßes, vor allem wenn spitze oder scharfe Steine beteiligt sind. Beliebteste Sexualpraktik ist der Blowjob mit dem Sandstrahlgebläse
  • Steine sind auch zum Verzehr geeignet, z.B. Steinpilze, die meisten eignen sich allerdings nicht zum Abnehmen (Dominosteine, Backsteine)
  • Die große Zeit der Steine liegt schon eine ganze Weile zurück (Steinzeit), doch besonders im Nahen Osten erleben sie gerade ein – eher unerfreuliches – Comeback
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über 2014

  • 2014 war das Jahr des Kranichs. Zumindest für den Kranich selbst. Denn das hatte er vorher extra so festgelegt. Und das ist ja wohl auch das gute Recht von dem Kranich!
  • Im vergangenen Jahr starben ohne Wenn und Aber so viele Prominente wie nie zuvor in der Weltheitsgeschichte. Man denke nur an Robbie Williams und/oder Dustin Seymour Hoffman. Der Grund ist so einfach wie niederschmetternd: Mit fortschreitender Zeit werden immer mehr Menschen prominent, und die bereits prominent Seienden werden immer älter und damit hinfälliger (vgl. Udo Jürgens). So sind in den nächsten Jahren weitere traurige Rekorde zu erwarten. Und danach natürlich auch.
  • 2014 war, wider Erwarten, ein Jahr der Toleranz. Konflikte wurden ausschließlich mit Wörtern gelöst, sogar teilweise zu Sätzen geformt, z.B.: "Ich hasse Sie. Aber ich würde mein Leben dafür geben, daß Sie mich auch hassen dürfen!" Ein wunderbares Signal des Dialogs – sofern der andere geantwortet hat. Die einzige echte Handgreiflichkeit war der sogenannte Dönerwurf von Kevin Großkreutz, und der ging auch noch voll daneben. Typisch 2014 (im positiven Sinne!!!!!!!!!!).
  • 2014 war, wenn man so will, zweifellos ein Jahr des Übergangs (von 2013 zu 2015). Und man will so.
3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner