Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über das neue Nachrichtenstudio des ZDF

  • Armin Laschet findet es lustig
  • Immer, wenn ein Beitrag über Horst Seehofer oder Olaf Scholz anmoderiert wird, heult im Studio eine Warnsirene los
  • Hans-Georg Maaßen will erst dann eine Beurteilung abgeben, wenn Claus Kleber, Gundula Gause und die Mainzelmännchen seinen Gesinnungstest bestanden haben
  • Auch wenn es aufgrund vieler technischer Effekte nicht so aussieht: Das Studio befindet sich eigentlich in einer kleinen Scheune auf dem Lerchenberg in Mainz
  • Den dreiflügeligen Moderationstisch aus dem früheren Studio will der Sender demnächst bei "Bares für Rares" anbieten
  • Dank modernster Technik werden extrem schreckliche Nachrichtenbilder auf den Geräten für sensible Zuschauer verpixelt – z.B. Nahaufnahmen von Christian Lindner und Robert Habeck
  • Alle Nachrichtenformate des ZDF werden aus dem Studio übertragen, ab kommender Woche auch der Fernsehgarten mit Andrea Kiewel
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Tod von Werner Kieser (†): Wenig bekannte Fakten über den Fitnesspionier

  • Werner Kieser kam am 18.10.1940 im schweizerischen Bergdietikon als schmerzhafte Steißgeburt zur Welt
  • Er besuchte die Rückenschule (15 – 20 Wiederholungen)
  • Werner Kieser absolvierte eine Ausbildung zum Schreiner und formte bereits während der Lehrzeit seine ersten Schränke
  • Mit dem von ihm entwickelten "Kieser Training" sorgte er europaweit für ordentlich Wirbel
  • Sein unternehmerisches Talent bestand stets darin, andere für sich buckeln zu lassen und ihnen das Geld aus dem Kreuz zu leiern
  • Um bis ins hohe Alter agil zu bleiben, las Werner Kieser regelmäßig den Focus ("Rücken ohne Schmerz", "Gesunde Bandscheiben") und trainierte zweimal in der Woche im McFit
  • Am 19. Mai wurden all seine lebenserhaltenden Maschinen (Laufband, Crosstrainer) abgestellt
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Jeff Bezos Superyacht

Amazon-Gründer und CEO Jeff Bezos hat beim holländischen Unternehmen "Oceano" angeblich eine 500 Millionen Dollar teure Luxus-Yacht in Auftrag gegeben. In Größe und Ausstattung soll die "Y-721" völlig neue Maßstäbe setzen. Bisher schweigt der Multi-Milliardär zu seinem Vorhaben. Doch einige Fakten sind bekannt:

  • Für den Bau einer der gigantischsten Yachten aller Zeiten reicht der Platz im Herstellerland Niederlande mal eben so aus.
  • Die Y-721 ist allein schon deswegen unsinkbar, weil sie wegen ihrer enormen Tiefe fast überall den Meeresboden berührt. Ausnahme: Der Mariannengraben.
  • Masten und Segel des Schiffes sind so wuchtig, dass es für einen Hubschrauber an Deck keinen Platz gibt. Herkömmliche Drohnen können aber weiterhin auf Jeff Bezos Glatze starten und landen.
  • Nach der Schiffstaufe in Rotterdam soll die Jungfernfahrt der Superyacht als erstes im Rückwärtsgang durch den Suezkanal führen. Einmal im Mittelmeer lockt zur Belohnung die Einfahrt mit 20 Knoten in den Hafen von Venedig. 
  • Dass sich die Y-721 mit versilberten Treppenstufen, Kino, Konzertsaal, Glasbodenpool und 4000 m² Wohnfläche unterwegs an der Sea-Eye Rettungsmission beteiligen wird, gilt nach derzeitigem Stand als eher unwahrscheinlich.
  • Nach Gerüchten aus der Disney-Firmenzentrale erwägt der Unterhaltungs-Riese, Erzfeind Bezos direkt nach dem Stapellauf die Black Pearl auf den Hals zu hetzen.
  • Roman Abramowitsch, Besitzer der noch größeren und teureren Mega-Yacht "Eclipse" mit Mini U-Boot, hydraulischen Hebeböden und aufklappbarem Panoramadach, wird von Amazon nicht beliefert.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nachträglich zum 65.: Wenig bekannte Fakten über Herbert Grönemeyer

  • Herbert Grönemeyer wird sowohl in seinen Filmen als auch auf seinen Alben von Ingo Appelt synchronisiert
  • Sehr zum Verdruss des heimlichen Hosen-Fans ist sein älterer Bruder Dietrich offizielles Mitglied bei den Ärzten
  • Pro Tag im Tonstudio verschleißt Herbert Grönemeyer im Durchschnitt 2,7 Vocal Coaches
  • Seine Leidenschaft zur Musik und zur Schauspielerei konnte Herbert Grönemeyer bei den Dreharbeiten von "Das Boot" durch die Zusammenarbeit mit Arschgeigen wie Heinz Hoenig und Claude-Oliver Rudolph miteinander verbinden
  • Mit seinem Hit Currywurst vermochte Herbert Grönemeyer 1982 seine Familie erstmals selbst zu ernähren (mobiler Straßenverkauf im Bermuda3eck: eine Mark pro Portion)
  • Seit 1993 existieren u.a. mit 44787 Bochum, 44791 Bochum, 44803 Bochum, 44867 Bochum und 44892 Bochum insgesamt 20 verschiedene Raubkopie-Versionen seiner Erfolgsplatte 4630 Bochum
  • Für die Tatsache, dass es bis dato alle seine Alben seit 1984 auf Platz eins der Charts geschafft haben, hat Herbert Grönemeyer hinsichtlich des typischen Grönemeyer-Fans selbst eine einfache Erklärung parat: "Weil er vergisst / weil er verdrängt"
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Kaffee

  • Kaffee gilt als ältester Energydrink der Geschichte. Neandertaler haben ihn entwickelt, um bei den legendären Höhlenraves besser durchfeiern zu können.
  • Der Komiker Louis de Funès war schon als Baby kaffeesüchtig, spielte in vielen seiner Werke unter Koffeineinfluss und starb 1982 an einer Überdosis.
  • Obwohl er eigentlich tot war, drehte er den Film "Louis und seine verrückten Politessen" noch zu Ende, fuhr die Tour de France und machte eine Weltreise.
  • Der Sachsenkaffee (mit viel Milch und Zucker) zeichnet sich durch seine natürliche Bräune aus und wird beim Hitlergruß oft verschüttet.
  • Dass Kaffee eine schmerzlindernde Wirkung hat, weiß man schon seit dem Mittelalter. So wurde bereits Jeanne d'Arc vor ihrer Hinrichtung ein Tässchen Wiener Melange auf den Scheiterhaufen gereicht, das sie aber dankend ("Ich möchte lieber Wasser, Monsieur. VIEL Wasser.") ablehnte.
  • Theorien, die besagen, dass Kaffee Teil einer Weltverschwörung nervöser Choleriker ist, an deren Spitze der Melitta-Mann steht, erscheinen umso plausibler, je länger man nachts von dem Scheißzeug wachliegt.
  • Die Studie, nach der schlechter Kaffee die Wirkung von gutem Sex aufhebt, stammt aus Italien und ist daher NICHT repräsentativ.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Belarus

  • Der Wahlsieg wird nach der Verfassung des Landes traditionell an den Amtsinhaber Lukaschenko "verschenkt", weil er schon weiß, was für sein Land gut ist
  • Das Nationalgericht ist Weißkohl mit weißer Schokoladensoße und Weißwürsten
  • Der Osten des Landes ist berühmt für seinen nuklearen Winter, bei dem die Fichten in leuchtenden Schnee gehüllt sind.
  • Was im Land wirklich abgeht steht zwischen den Zeilen der gelenkten Medien (weiße Schrift auf weißem Grund)
  • Warum das Land heißt, wie es heißt, weiß natürlich keine Sau
  • Schwarzsehen ist in Belarus streng verboten. Wer dagegen verstößt, wird, wer weiß wie lang, in eine hell erleuchtete weiße Zelle gesperrt  
  • Hauptstadt von Belarus ist Minskbruck
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Mars

  • Der Mars ist der vierte Schokoriegel unseres Sonnensystems
  • Obwohl der rote Planet seit den Zeiten von Karl Mars kommunistisch regiert wird, herrscht dort immer noch die freie Marswirtschaft
  • Marsianer lieben Wortspiele selbst dann, wenn sie außerirdisch schlecht sind
  • Die Hauptstadt des Mars ist Marseille, die Nationalhymne der Radetzky-Mars
  • Marsianer sind überzeugt davon, dass die Erde von kleinen grünen Männchen bewohnt wird; so attraktiv wie Robert Habeck stellen sie sie sich aber nicht vor
  • Das Lieblingsspiel marsianischer Kinder wird leider nur alle paar Jahre gespielt; Ziel ist die möglichst rasche, unbemerkte Zerstörung von Erkundungsfahrzeugen der NASA
  • Die beiden Monde des Planeten heißen Phobos und Deimos, werden im Marsmund aber nur "Uschi und Franz" genannt
  • Auf einen Marswitz mit 'nem Toilettensymbol kommen Sie auch selbst!
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«