Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • In ganz Granada heißt nicht ein Kino Alhambra
  • Franzosen können nur eine Sorte Brot backen, das aber dafür in 20 Varianten mit 25 verschiedenen Namen
  • Die Drücker an Fußgängerampeln sind nur Attrappen
  • 66% aller Päpste sahen von schräg rechts hinten betrachtet identisch aus
  • Es ist kaum vorstellbar, daß es eine nicht schmackhafte Variation von Bohnen mit Speck gibt
  • Manchmal sollte man als erwachsener Mensch es sich gönnen, ohne Zähne zu putzen ins Bett zu gehen
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • 86% aller Kettenraucher wollen früher oder später auf Zigaretten umsteigen
  • Unter Ernährungswissenschaftlern gilt mittlerweile das Abendessen als "wichtigste Mahlzeit des Tages", da sich die meisten Menschen nachts im Schlaf mehr bewegen als tagsüber
  • Fußballmannschaften in blauen Trikots sind oft unsympathisch
  • Eine gute Polka ist nicht zu verachten
  • Die Züchtung besonders fetter Glühwürmchen mittels luxstarker Leuchtmittel nennt man "Flutlichtmast"
  • Wenn in einer Buchkritik das Wort "Spurensuche" vorkommt, ist entweder das Buch oder die Kritik scheiße (oder beides)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Der Name Tina bekommt gleich einen ganz anderen Klang, wenn man das T wegläßt
  • 37% aller Piraten und Freibeuter geben bei Lieblingsspeise und -beschäftigung das Gleiche an ("Kapern")
  • Es ist erst 57 britischen Philosophiestudenten gelungen, ohne nervöses Kichern oder dreckiges Grinsen Immanuel Kant zu zitieren (Stand: 20.12. 2007)
  • Die drittgrößte Berufsgruppe unter den Zusehern von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" ist die der Feuilletonredakteure
  • Diphterie-Schutzimpfungen können Spuren von Tetanüssen enthalten
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Immer mehr Metzger müssen mit Wurst-Käse-Szenarien rechnen
  • Schon im antiken Rom war der Wappenvogel der Stadt Neapel der Dreckspatz
  • Stillstand ist Rückschritt. Ein Schritt zurück kann aber auch zwei Schritte nach vorn bedeuten. Voranschreiten benötigt Kraft. In der Ruhe liegt die Kraft. Ruhe bedeutet Stillstand
  • 62% aller Angehörigen von Alkoholikern begehen Fahnenflucht
  • DDR-Maler durften bei der Darstellung der Mauer keine Fluchtperspektive verwenden
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Den Machern des letzten "Tatort" wurden ordentlich die Aleviten gelesen
  • Freud und Leid liegen in der Psychoanalyse dicht beieinander
  • Zu Haarspaltereien neigende Menschen benutzen wahrscheinlich keinen Conditioner
  • Übergewichtige sind oft nur schwer vermittelbar
  • "Karamelengel" ist ein schönes Anagramm von "Angela Merkel"
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Muslime schätzen den nordeuropäischen Winter. Da laufen die Frauen wenigstens halbwegs vernünftig gekleidet durch die Gegend
  • Wer gerne Bahnen zieht, schwimmt womöglich schneller
  • Die FAZ hat seit ihrer Gründung erst einen vernünftigen Leserbrief erhalten, ihn aber nicht abgedruckt
  • Nostradamus' Wahnvorstellungen waren oft über Wochen im voraus ausverkauft
  • Diabetes ist die zweithäufigste Todesursache bei Fruchtfliegen
  • Wenn eine Atombombe auf ein Kernkraftwerk fällt, passiert nichts. Die Effekte heben sich gegenseitig auf
  • 60 Prozent aller TITANIC-Autoren haben ein Aufmerksamkeits-Defizit-Dings (ADD)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Seit die chinesische Fußballmafia in Europa mitmischt, kann man die Mauern bei Freistößen vom Weltall aus sehen.
  • Ravioli aus der Dose schmecken am besten, wenn man sie warm oder überhaupt nicht ißt.
  • Die häufigste Berufskrankheit bei Gärtnern ist die Leberzierrose.
  • Als Thomas Alva Edison die Idee für die Glühbirne hatte, erschien eine brennende Kerze über seinem Kopf.
  • Sodomie war in Deutschland bis 1969 schafbar.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »POLO«
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst Hans Traxler: »Die Dünen der Dänen«
30.05.2024 Frankfurt, Museum für Komische Kunst »F. W. Bernstein – Postkarten vom Ich«
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner