Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über die NPD

  • Der erste Versuch, die NPD zu gründen, scheiterte, weil außer einem alten Gauleiter nur ein Ochse aus dem Böhmischen und ein vergilbter Pantoffel ohne Stimmrecht anwesend waren.
  • Holger Apfel ist parteiintern auch unter dem Kampfnamen "Holger Apfelpo" bekannt.
  • Das einzige politische Ziel, das die NPD je durchsetzen konnte, war die Errichtung eines Jägerzauns auf einem Campingplatz südlich von Rostock.
  • Den Holocaust zu leugnen, gelang Udo Voigt erst im dritten Anlauf und auch dann nur mit Ach und Krach (Note: 4).
  • 99 von 100 NPD-Mitgliedern haben in ihrem Leben noch nie einen Ausländer oder Juden gesehen. Der 100. ist selbst einer, weiß aber nichts davon.
  • Über das eigentliche Parteiprogramm dürfen jeweils nur zwei Personen Bescheid wissen, vergessen es aber ständig. Eine davon ist Hans-Peter Friedrich.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Dyslalie ist auch für Logopäden oft schwer verständlich
  • Um das Haar schnell wachsen zu lassen, einfach flink etwas Wachs einmassieren
  • Noch bis in die frühen 1960er hießen Sexshops in Deutschland Fickwarenläden
  • Von wegen "Der Schiedsrichter bittet zum Pausentee" (Fußballbinsenweisheit, seit Ewigkeiten): "Kakao steht bereit" (Bela Rethy, 06.09.2011)
  • Orte, die aufgrund der rasant wachsenden Weltbevölkerung irgendwann komplett in Vergessenheit geraten werden (Folge 1): Heute: Leer (Ostfriesland)
  • In Malaysien sind die vier Bremer Stadtmusikanten von oben nach unten: Kolibri, Mohnschnecke und Pottsau
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Der leichte Konsum harter Drogen wirkt genauso schwer wie der harte Konsum weicher Drogen
  • Goldspekulanten können derzeit den Krügerrand nicht voll genug bekommen
  • Menschen, die in Deutschland eigentlich per Gesetz verboten sein müßten: Hundeliebhaber
  • Weite Teile Ostafrikas sind nur dünn besiedelt
  • "Kinderlieb" ist ein absurdes Anagramm von Dirk Niebel
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten zu Ernährung und Gesundheit

Wußten Sie, daß...

...der durchschnittliche Deutsche ein Bierchen zwischendurch ganz gut vertragen kann?

...Vitamin A im Vergleich zu Vitamin C wesentlich weniger Vitamin D enthält?

...Fette lebensnotwendig sind, sie aber einen so häßlichen Namen tragen ("Fette"), daß man auf sie verzichten sollte?

...eine einzige Zigarette ein Achtel der Teermenge von acht Zigaretten enthält?

...sich die Lebenserwartung in Abhängigkeit zum Lebensalter ändert?

...Obst und Gemüse jeweils vier bzw. sechs Buchstaben enthält?

...Kohlenhydrate dick machen, wenn man nur fest genug daran glaubt?

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Bob Dylan (70)

  • Privat hört Bob Dylan am liebsten Fahrstuhljazz und den Soundtrack von Jurassic Park.
  • "The ants are my friends" ist Claudia Roths liebster Verhörer in Dylans Klassiker "Bowlin' In The Wind".
  • Wortspiele, die Dylans Drogenprobleme thematisieren ("Dylan" – "dealen"), sind in Großbritannien und 39 Bundesstaaten der USA verboten. In Deutschland gibt es eine Sondergenehmigung für Redakteure von "Spiegel Online".
  • Seine Gottesvision hatte Dylan vor 30 Jahren in einem Hotelzimmer. "Kann man denn nicht einmal unbekleidet aus der Dusche kommen, ohne daß jemand 'ne große Geschichte draus macht?" sagt Gott heute dazu.
  • Zu den zahlreichen Musikern, die Dylan beeinflußt hat, gehören auch Heinz und Beate aus Aschaffenburg.
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Rund 106% aller Statistiken weisen haarsträubende Fehler auf
  • Bei der Frauenfußball-WM sollen erstmals Headphones zum Einsatz kommen, über die sich die Schiedsrichterinnen während des Spiels von ihren Ehemännern die Abseitsregel erklären lassen können
  • Die meisten Inzestverbrecher verraten sich selbst durch die Aussage "Schatz, ich bin im Hobbykeller."
  • Zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmerinnen kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zum Stelldichein
  • Der trendige Retrolook bei Alt- und Jungliberalen: Nietenhosen
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Fakt ist, daß bestenfalls jeder elfte Satz, der mit "Fakt ist…" beginnt, einen Fakt beinhaltet
  • Es ist unmöglich festzustellen, ob "Blowin' in the wind" ein gutes Lied ist 
  • Ca. 37,86% aller Brustwarzen sind nutzlos, 29,74% sogar noch nicht einmal sonderlich dekorativ
  • Jeder Baumschule, die mehr als eine Zweigstelle eröffnet, fällt es schwer, Wurzeln zu schlagen (aus dem Standardwerk "Welke Wortspiele, mit dem Holzhammer geschnitzt")
  • Die einzige Form der Meinungsäußerung, die noch niedriger ist, als in den Schnee zu pinkeln oder im Fußballstadion zu krakeelen: der Facebook-Kommentar

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
13.06.2024 Winterthur, Lauschig Ella Carina Werner
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«