Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Weniger bekannte Fakten über Sabine Lisicki

  • Sie betreibt hauptberuflich eine dieser Sportarten, die nur von Interesse sind, wenn gerade Landsleute erfolgreich sind
  • Ihr Nachname wird ausgesprochen wie der von diesem alten verwirrten Literaturkritiker (sprich: Sabine Larasek)
  • Ihre bisher größte Trophäe ist eine Socke von Boris Becker (gewaschen)
  • Ihr Spitzname lautet nicht "Bum-Bum-Bine", sondern "Schlag-Schlag-Sabse"
  • Preisgelder verjubelt sie normalerweise für teuren Quatsch, etwa witzige Modesünden oder ungewaschene Socken von Boris Becker
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Fall von Gustl Mollath

  • Ursprünglich wollte die bayerische Justiz Beate Zschäpe und Uli Hoeneß in die Psychiatrie einweisen, doch weil die beiden gerade keine Zeit hatten, entschied man sich schließlich für den bekloppten Schnurrbartträger Mollath
  • Die bayerische Justizministerin Beate Merk wollte Mollath schon längst aus der Psychiatrie rausholen, aber ständig kam ihr etwas dazwischen (Friseurtermin, Horst Seehofers Gartenparty, wirre Interviews, Einweisung in die Psychiatrie)
  • 728 Psychiater haben sich bisher mit dem Fall beschäftigt, einer hat sogar mit Mollath persönlich gesprochen
  • 1000 Journalisten haben sich bisher mit dem Fall beschäftigt, zwei haben sogar selbst recherchiert (Google, Facebook, Wikipedia)
  • 96 Prozent aller Deutschen sind von Mollaths Unschuld überzeugt ("Steht so in der Zeitung!"), 97 Prozent wollen ein Kind von ihm und 99,9 Prozent halten ihn für glaubwürdiger als Peer Steinbrück (zu Recht!)
  • China, Rußland und Ecuador haben Mollath bereits ihre Hilfe angeboten
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten

  • Viele Würmer verlassen sich auf ihre Selbstteilungskräfte
  • Männer, die sich über die Einführung des generischen Femininums an irgendeiner Uni aufregen, trinken heimlich Eierlikör und haben Angst vor Weberknechten
  • Wenn Zwillinge getrennt werden und nichts voneinander wissen, haben sie auch nach 60 Jahren noch die gleichen Eltern
  • Am 13.3.2013 soll zwischen 14 Uhr 30 und 16 Uhr auf keinem Fernsehsender "Mord ist ihr Hobby" gelaufen sein 
  • Was auch nicht entstehen darf: ein Gstaad im Staat
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über den Mount Everest

  • Auf tibetisch heißt der Mount Everest Qomolangma. Das bedeutet soviel wie "Sieh auf Wikipedia nach, und Du wirst der Erleuchtung teilhaftig werden" 
  • Erstmals bezwungen wurde der Mount Everest von Sir Edmund Hillary und seinem Träger Tenzing Norgay. Auf den letzten 80 Höhenmetern stieg Hillary dabei mehrmals von Norgay ab (sog. Hillary-Step)
  • Die Everest-Besteigung der Amerikaner war ein Fake 
  • Bei seiner Erstbesteigung des Mount Everest ohne künstlichen Sauerstoff ernährte sich Reinhold Messner ausschließlich von gefrorenem Yak-Penis
  • Uneins sind sich die Experten, wo die sogenannte Todeszone beginnt. Die einen meinen, oberhalb von 8.000 Metern, die anderen sagen, östlich von Helmstedt
  • Die Offenbacher Everest-Expedition des Jahres 2008 kam nur bis Hanau Hauptbahnhof
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über das neue World Trade Center

  • Wollte man den neuen Wolkenkratzer in den Erdboden versenken, müßte man genau 541,3 Meter tief graben
  • Teilt man die Höhe des Gebäudes in Metern durch 23, steht im Ergebnis eine 23 vor dem Komma; addiert man zur Quersumme der Höhe in Fuß (1776) noch 2 hinzu (für die zwei zerstörten Türme), lautet das Ergebnis wiederum 23. Zufall oder forcierte Zahlenmetaphysik?
  • Das "One WTC" ist auch nicht häßlicher als die Twin Towers
  • Der neue, höhere Turm wirkt lebensverlängernd: Bei einem Sprung von ganz oben brauchen Banker jetzt einige Millisekunden länger, bis sie in den Asphalt einschlagen
  • In Wirklichkeit ist das neue Gebäude eine Weltraumrakete, mit der das internationale Finanzjudentum nach dem von ihm ausgelösten Klimakollaps zu einem fernen Planeten aufbrechen wird, um dort erneut eine bolschewistisch-kapitalistische Tyrannei zu errichten
  • Der Lift ist so schnell, daß man aus Gründen der speziellen Relativitätstheorie oben jünger ankommt, als man unten eingestiegen ist
  • Nach dem nächsten Anschlag wird das WTC noch höher
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Indien

  • Mit seinen Armen kann der indische Gott Shiva bis zu acht Frauen auf einmal begrapschen
  • Jeder Inder vergewaltigt im Leben durchschnittlich zweiundzwanzigeinhalb Frauen
  • Grupa Rapi ist ein in Indien beliebter Männername
  • In der indischen Mythologie wurde die Erde während einer Gruppenvergewaltigung des Himmels durch ungewaschene Unterweltslümmel gezeugt
  • Die einzige Schweizerin, vor der Inder Respekt haben, ist die Milka-Kuh
  • Das indische Nationalgericht enthält Reis und Curry und ist eine Vergewaltigung der Geschmacksnerven
  • Die indische Vergewaltigungsindustrie produziert so schnell und billig, daß es außerhalb Indiens keine Vergewaltigungen mehr gibt (Quelle: "Spiegel online" et al.)
Nur diese Kategorie anzeigen:Wenig bekannte Fakten Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wenig bekannte Fakten über Peer Steinbrück

  • Er wollte sich 1998 bei der Sparkasse Wattenscheid bewerben
  • Er wollte mal Politiker werden, trat dann aber in die SPD ein
  • Er wollte früher mal was von Andrea Nahles (ihren Dienstwagen, ihren Lieblingskugelschreiber, ihren Rücktritt)
  • Er wollte 2008 die Finanzkrise beenden, ging dann aber doch lieber mit Helmut Schmidt Schach spielen
  • Er wollte seiner Frau mal ein Kompliment machen, seine Berater rieten ihm jedoch ab
  • Er wollte auch schon mal Bundeskanzler werden
  • Er wird demnächst Russe

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner