Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was meinen eigentlich die Promis gerade?

Heute: zur Krim-Krise


"Ich habe Uli Hoeneß, der übrigens ein enger Freund von mir ist, unmißverständlich mitgeteilt, daß ich Steuerbetrug nicht dulden kann. Da hat er mir zugestimmt, was meinen vollen Respekt verdient. Meine Stellungnahme zur Krim? So nicht, Herr Putin! Das habe ich ihm gestern unter vier Augen deutlich gemacht, und er war auch sofort einsichtig. Damit ist die Sache für mich erledigt."
Hans-Ulrich Jörges, Sternsinger


"Tut mir leid, aber der Konflikt um die Krim ist mir viel zu alt. Das ist hoffentlich der letzte blöde Witz, der mir in den Mund gelegt wird. Obwohl, wenn's ein aparter Knabe macht…"
Sebastian Edathy, Medienopfer


"Ich habe bereits 2003 meine Frau Sandy Maischberger davon in Kenntnis gesetzt, wann eine solche Krise kommen wird. Hätte man frühzeitig Maßnahmen ergriffen, wäre vieles vermeidbar gewesen. Jetzt, nach all den Provokationen und gegenseitigen Anschuldigungen ist es schlicht zu spät: Ich habe den Trennungsprozeß eingeleitet, meine neue Frau ist der Tod."
Helmut Schmidt, Schall und Rauch


"Rußlands brutaler Überfall auf die Krim zeigt, daß Putin schon lange keine evangelische Kirche mehr von innen gesehen hat. Dort hätte ich ihm nämlich eine schöne Predigt gehalten über Versöhnung und Dialog, über Bürgertum und Rumheulen, daß der KGB-Verbrecher die Kalaschnikow freiwillig abgegeben hätte. Tja, hätte, hätte, Menschenkette. Jetzt haben wir den Salat und hilft nur noch eine tätige Außenpolitik: wildes Rumballern, aber mit Augenmaß und Verantwortung. Ich wünsche Ihnen eine angenehme Kriegswoche!"
Joachim Gauck, Mann der Tat


"Grmffmmppfffchhhtsrchgrchchhhwllndnnchmmppfgrrcchnttsschchchröchlllchhknrpsmgrrmf" 
Dr. Helmut Kohl, Verwelkende Landschaft

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente gratulieren Willy Brandt zum Hundertsten

"Ein geiler Typ, aber daß er damals in Warschau so leicht gefallen ist, hätte nicht sein müssen. Es fand keinerlei Berührung statt, Scheel und Bahr standen gar nicht direkt am Mann. Ein Geschmäckle bleibt. Trotzdem Käppi ab, der Junge hat abgeliefert ohne Ende!"
Jürgen Klopp, Ballkretin

"Brandts mutiger Forderung 'Mehr Demoskopie wagen' verdanken wir nicht weniger als unsere Existenz. 94% unserer Mitarbeiter gratulieren herzlich zum Hundertsten, das sind 3 Prozentpunkte mehr als zu Brandts Neunzigstem."
Forsa, Infratest dimap, Emnid, IfD Allensbach

"Willy wählen statt Benny (Netanjahu; Anm. d. Red.)! Brandt wählen statt Brandbomben auf wehrlose Palästinenserkinder! Das wird man ja wohl noch in die SZ raunen dürfen. Glückwunsch zur Brieffreundschaft mit dem größten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, lieber Willy!"
Günter Grass, Tintenbehälter (leer)

"Herzlichen Glückwunsch, aber Rut wird nicht zur Feier kommen, dafür sorge ich!"
Brigitte Seebacher-Brandt, entsetzliche Person

"Ein unehelich geborener Vaterlandsverräter sind Sie, eine Schande für unser Land! Warum gehen Sie nicht zurück nach Schweden oder Norwegen? Trotzdem Glückwunsch, Sie Ratte."
Alexander Dobrindt, Strauß-Epigone

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Tod von Dieter Hildebrandt

"Wir haben ja viel gemeinsam, zum Beispiel den Vornamen. Tja, schade. Aber vielleicht muß einer gehen, damit der andere umso dümmer zurückbleiben kann."
Dieter Nuhr, Kollege

"Dieter wer? Ach so. Na, dit wird meinen Weltrekord schon nich' jefährden."
Mario Barth, Stadienmanager

"Er war ein Mann der Freiheit, des Kabaretts auch. Sein Lachen, sein fragendes So-da-sein; seine Zwischentöne, seine Toilettengänge, seine Teeaufgüsse; Erwachsenenwindeln konnte er wechseln wie sonst keiner – sind das da meine Tabletten?"
Joachim Gauck, Präsidentendarsteller

"Prostatakrebs? Mit welcher abartigen Sexpraktik hat er das denn hinbekommen?"
Michael Douglas, Scheidenwischer

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente verraten: So wähle ich am Sonntag

"Uwe hat immer NPD gewählt, Uwe lieber DVU, manchmal auch grün. Ich blieb zu Hause, reinigte Pistolenhülsen, kochte Hülsenfrüchte, danach vor Wut. Heute ist alles anders, es gibt kein links und rechts mehr: spätestens nach drei Metern läufst du gegen ne Mauer, danach Kopfschmerzen. Deshalb gehe ich diesmal wählen, um auch mal rauszukommen aus meiner Wutkabine. Wen ist erstmal egal, Hauptsache daß – denn Nichtwählen unterstützt die kleinen, gefährlichen Parteien."
Beate Zschäpe, Wahl-Münchnerin

"Ich bin für Freiheit statt Bevormundung. Aber deshalb die FDP wählen? Ich bin doch nicht verrückt!"
Gustl Mollath, freier Demokrat


"Ich hab die Schnauze voll von der ganzen Scheiße, bin überzeugter Nichtwähler, wähle deshalb die Partei der Nichtwähler. Moment, dann bin ich ja doch Wähler, werde also gar nicht repräsentiert von der Partei der Nichtwähler. Ach, ist das kompliziert, ich wollte mich doch eigentlich nur mal wieder profilieren, verdammt." 
Gabor Steingart, Nichtsnutz


"Grmff mmppfffchhht srchgrchsss FDP wllllndnnchmmppf grrcchnttsschchch röchlllchhcknurpsmgrrmff"
Dr. Helmut Kohl, Monolith

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Politiker bekennen: Darum flennen wir

"Manchmal tut es einfach gut, öffentlich loszulassen, loszuflennen, und allen zu zeigen, daß man nicht nur eine korrupte Machtmaschine ist, sondern eine korrupte Machtmaschine mit Herz und einem neuen Berater von der Bild-Zeitung ist."
Peer Steinbrück, Ehemann

"Als die ersten Tränengasgranaten explodierten, mußte ich plötzlich weinen, weil ich so traurig darüber wurde, daß in der Türkei einfach bestimmte Menschenrechte nicht eingehalten werden. Das einzig Gute daran ist wirklich, daß ich mich mal wieder als Kämpferin für die gute Sache profilieren konnte.“
Claudia Roth, Demo-Touristin

"US-Geheimdienste bespitzeln uns, in der Türkei werden Demonstrationen vom Staat mit Gewalt beendet, Obama kommt nach Berlin: Ist das nicht zum Weinen schön?"
Thomas de Maizière, Ex-Drohnenabhängiger

"Jetzt flennt der Steinbrück schon im Fernsehen. Wer hat mal behauptet, der könne Kanzler? So macht uns der Chinamann auf jeden Fall bald platt." 
Helmut Schmidt, harter Hund

"US-Geheimdienste bespitzeln uns, in der Türkei werden Demonstrationen vom Staat mit Gewalt beendet, wegen Obamas Besuch ist Berlin eine Festung: Ist das nicht zum Weinen schön?"
Hans-Peter Friedrich, Politaktivist

"In der DDR war es Menschen wie mir nicht möglich, sich als nationales Gewissen aufzuspielen. Das hat mich oftmals traurig gemacht, teilweise habe ich mit meinen Freunden von der Stasi tagelang geweint. Heute vergieße ich höchstens angesichts toter Bundeswehrsoldaten noch ein paar Krokodilstränen."
Joachim Gauck, Krokodil

"Zu dem Thema habe ich alles schon 2006 in 'Wenn ein Gangster weint' gesagt, ihr muttergefickten Heulsusen."
Bushido, Heulpraktikant

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente gratulieren der SPD

"Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die SPD eine linke Kampfpartei war. Äh, Moment, nee, an die Zeit kann selbst ich mich nicht mehr erinnern."
Helmut Schmidt, Gedächtniskünstler

"Kriegstreiber, Antiamerikaner, Ausbeuter und Arschkriecher: Was ich an meiner Partei so liebe, ist ihre Buntheit und Vielfalt."
Gerhard Schröder, Sozialfaschist

"120 Jahre in der Opposition. Das muß man erst einmal schaffen."
Philipp Rösler, APO

"Schade, SPD! Leider kann mich alles, was weniger als 30% hat, mittlerweile nicht mehr umhauen."
Franz Josef Wagner, Alkoholiker

"Ich bin auf dem Weg zur Feier, aber mein Bus ist noch nicht da."
Helmut Kohl, Aussitzer

"Vor 150 Jahren kam ein Wagen angefahren,
ohne Rückgrat, ohne Schuh,
liebe Es-Pe-De, das warst ja Du." 
Günter Grass, Dichter

"... weswegen zwar jeder Sozi ein opportunistischer Trottel, aber nicht jeder opportunistische Trottel ein Sozi ist."
Heiner Geißer, opportunistischer Trottel

"Ich würde dem Steinbrück ja sehr gern verraten, wie er bei der Wahl eine Chance hat. Aber die Verräter seid nun mal Ihr."
Angela Merkel, Bundeskanzlerin von 2005-2017

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum NSU-Prozeß

"Ich setze auf die Einigungs- und Einsichtsfähigkeit unserer bayerischen Gerichte. Die Richter am OLG München sind schließlich alle mit mir verwandt, die hören schon auf ihren alten Onkel Horst." 
Horst Seehofer, Spezi

"Eine vielversprechende Einstiegsperformance von Zschäpe: feines Kostüm, souveräne Haltung, wallende Haare, Endlosstirn – und den Fascho-Chic, den ich in meiner Show zelebriere, bringt sie von Haus aus mit. An Amanda Knox kommt sie natürlich nicht ran."
Heidi Klum, Ex-Model

"Daß Zschäpe ihren NSU-Vorsitz aufgegeben hat, war schon mal ein richtiger Schritt. Ob sie je wieder ihre Glaubwürdigkeit zurückerhalten wird, steht auf einem anderen Blatt." 
Dieter Kürten, Reporterlegende

"Natürlich sind die Taten des NSU schlimm, stehen auf einer Stufe mit dem Terror der RAF, aber: Ist Frau Zschäpe nicht auch eine Vertriebene? Warum sonst war sie immer mit einem Wohnwagen unterwegs? Warum muß sie sich jetzt fern von ihrer östlichen Heimat vor unzähligen Nebenklägern mit verdächtig undeutschen Namen verantworten? Das wird man doch mal fragen dürfen!"
Erika Steinbach, Historikerin

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Langenselbold, Schloß Langenselbold Hauck & Bauer