Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Attentat in Orlando

"Ich war dort, hatte ein Date mit einem verdeckten CIA-Underwearcover-Agenten. Deshalb weiß ich: Es war ein Inside-Blowjob. Und ich weiß auch: Im Deutschen Reich sind solche perversen Orte nach immer noch geltendem Gesetz verboten, genau wie ich übrigens."
Xavier Naidoo, Alligator mississippiensis

"Ich hätte diesem Attentäter erst mal Blut abgenommen. Der war bestimmt gar kein richtiger Türke! Auch, wenn es sicher nicht die Falschen getroffen hat, würde ich den Kerl lebenslang wegsperren, am liebsten in einen meiner neuen Schwulenknäste."
Recep Tayyip Erdoğan, Aktivist

"Es tut mir sehr leid um diese lebensfrohen 175er. Aber der Vorfall zeigt auch, was passiert, wenn man mit falscher Toleranz dem Islamterror die Hintertür öffnet. Können Sie bitte noch einen albernen Smiley hinter dieses Zitat setzen?" (Nein.)
Erika Steinbach, Hetzmetze

"Ich bin gerade mit anderen Dingen beschäftigt, habe von dieser Sache nichts mitbekommen. Warum sollte ich auch? Wollen Sie mir etwa irgend etwas unterstellen?! Und jetzt entschuldigen Sie mich, ich muß mich mal kratzen."
Jogi Löw, Maskottchen

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Milchpreis auf Rekordtief – Das sagen die Bürger

"Na ja, wie heißt es so schön? Wenn der Eichelhäher am ersten nebeligen Märzmorgen nach einer Vollmondnacht in einem Schaltjahr von Ost nach West über das Gülleloch gleitet und die Hofkatze einem darauf stinkende Knäuel in den Kaffee hustet noch bevor die Sonne untergeht, wird der Milchpreis katastrophal. Von daher war es ja abzusehen."
Alois, 44, Bauer

"Milch ist eh weißes Blut! Da kann ich ja gleich die Tränen der Kühe trinken. Oder Käse daraus machen. Bauern sind Mörder!"
Maike, 23, Flexitarierin

"Das haben wir jetzt von diesen 'Kulturbereicherern'. Kommen hier her, aber trinken alle nur ihre Ziegenmilch und lassen uns Deutsche milchtechnisch im Stich! Und dann lachen sie noch über uns: Hihihi, hihihi. So! So lachen die! Teufel noch eins, das sind Zustände wie in der Weimarer Republik!"
Richard, 51, AfD-Wähler

"Ja, ich weiß... Zwanzig Cent pro Liter, sehr schlimm, blablabla. Um ehrlich zu sein: Ich find die Debatte einfach lächerlich. Wozu braucht ’ne Kuh denn Geld?"
Severin, 19, Abiturient

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum Bachmann-Urteil

Pegida-Chef Lutz Bachmann ist heute in Dresden wegen Volksverhetzung zu 9600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das sagt das Volk:

"Was ist das nur für ein Staat, in dem ein mehrfach verurteilter Einbrecher und Dealer aus dem Rotlichtmilieu andere nicht mehr als 'Gelumpe' und 'Viehzeug' bezeichnen darf?!"
Peter Sloterdijk, Philosoph

"Nach seinen früheren Verurteilungen wegen Körperverletzung, Einbruch, Diebstahl und Drogenhandel ist Bachmann für mich jetzt so gut wie resozialisiert."
Horst Seehofer, Ministerpräsident

"9600 Euro? In der AfD-Spitze grübeln wir schon, mit welchen Facebook-Posts man es in den fünfstelligen Bereich schaffen könnte!"
Frauke Petry, Sportschützin

"Puh, gut! Ich hatte schon befürchtet, ich müßte jetzt Sozialstunden in einem Flüchtlingsheim ableisten."
Lutz Bachmann, Westentaschenhitler

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Tod von Prince

"Als ich bei Bild las, daß er im Aufzug starb, habe ich laut gelacht. Was für eine Pointe! Sie kennen ja unser Motto: Wer mit der Bild im Aufzug nach oben fährt, fährt als Leiche wieder runter. Und so ist es ja nun auch gekommen, hahaha. Ohne unsere Titelstories wäre der Mann nichts, erst gestern war wieder eine drin."
Mathias Döpfner, Abschaum des Abschaums

"Den Tod dieses stolzen Prinzen empfinde ich als persönliche Kränkung, wie jeden Todesfall übrigens – wenn es nicht gerade Kurden oder Armenier trifft. Meine Anwälte bereiten gerade eine Sammelklage gegen die Evolution vor, die ungläubige Ziege. Allah würde so etwas niemals zulassen."
Recep Tayyip Erdoğan, wünscht sich manchmal ein dickeres Fell (mit nix drunter)

"Kann mir jemand 2 Prince-Tickets besorgen? Ich würde auch den doppelten Preis bezahlen…"
Niels Ruf, offenbar um Rehabilitation bemüht

"Prinz war der Held meiner Kindheit, der feuchte Traum meiner FDJ-Nächte, das unerreichbare Idol meiner Adoleszenz, jedenfalls telefonisch. Später habe ich dann seine Frisur getragen, ich glaube, das hat ihm ein Stück weit gefallen. Prinz hatte ein Herz aus Eisen, bestimmt ist er daran gestorben, das ist doch ungesund. Meine Gedanken sind beim gesamten Königshaus."
Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

"Ich bin der nächste!"
Jimmy Page, Pink Floyd

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum AfD-Wahlerfolg in Hessen

"Das hat mit echtem schwarz-braunen Gedankengut nichts zu tun. Und geht mir echt auf die Haselnuß!"
Heino, Schockrocker

"Ohne Merkel wären das die Stimmen der Union!"
Erika Steinbach, Twittler

"AfD? Was für ein Haufen voll verfickter Faggots! Trotzdem herzlichen Glückwunsch!"
Donald Trump, der mächtigste Mann der Welt

"Weil es im Rahmen des Grundgesetzes erlaubt ist, freue ich mich über dieses Ergebnis sehr."
Winfried Kretschmann, Paragraphenhengst

"Ich werde bei der nächsten Wahl auch AfD wählen, um der NPD einen Denkzettel zu verpassen."
Beate Zschäpe, Passantin

"Ja mei, unerträglich! So ein rechtes Klima halte ich nicht aus. Ich geh lieber ins Gefängnis."
Franz Beckenbauer, Freigeist

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Mediengesetz in Polen

"Zum Kotzen...einfach zum kotzen! Öffentlich rechtliches Fernsehen ist mega...wichtig!!? Wie sollen sonst bahnbrechende Filme wie meine an den Mann gebracht werden?......!Glaubt mir, Polen kackt gerade derbe ab!!! Das kann ich sagen,....weil ich als Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer viiiiel mehr Ahnung habe als alle anderen Trottel!!!!"
Til Schweiger, Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer/Trottel

"Das habe ich mitbekommen, ja. Und ich frage bei der Gelegenheit jetzt einfach mal ganz frech: Ist das denn eigentlich überhaupt erlaubt?"
Markus Lanz, kritischer Journalist

"Polen? Hören Sie, ich habe nie gesagt, daß Polen ein Haufen degenerierter, rudelbumsender Kleinkrimineller ist. Wie? Mediengesetz? Ach so! Na – das ist doch mal erfreulich."
Björn Höcke, oft falsch zitiert

"Zugegeben: Ich war schon sehr erstaunt, wie die Öffentlichkeit auf meinen Schlachtplan zu Polen reagiert hat, wie da auf einmal zurückgeschossen wurde. Manchmal denke ich, das Ausland hat aus dem zweiten Weltkrieg noch immer nichts gelernt."
Günther Oettinger, was mit Medien

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Stimmen zum Fall Böhmermann

"Ich bin klüger, reflektierter und eloquenter als meine Rapperbrudis und deshalb bestens geeignet als ihr Anwalt. Diese Herablassung von Böhmermann ist übrigens widerlich."
Marcus Staiger, Bushido-Biograph

"Die weiß und mehrheitlich trans*-positionierte Fachschaft Gender sieht sich dazu gezwungen, die von der weiß und cis*-positionierten Person Lann Böhmermix im Rahmen seiner_ihrer humoristischen Tätigkeit vollzogenen klassistisch-rassistischen Äußerungen aufs Massivste zu verurteilen. Denn Klassismus ist keine Privatangelegenheit!"
WoC N., Gender-Fachschaft Humboldt-Universität Berlin

"Ich befinde mich gegenwärtig in Klausurphase (Jura-Studium) und Massephase (Fitneß-Studio) und stehe daher aus Zeitgründen für einen Kommentar nicht zur Verfügung. Zum Abschalten versuche ich mich weiterhin in Porträtmalerei."
Kollegah, Kunststudent

"Hafti bester Mann!!!!"
Antonia Baum, Bitch

"Jan Dönermann, welch schöner deutscher Name, DAS ist noch mein gutes altes Deutschland, zum Wichsen schön, ach ja..."
Akif Pirinçci, Ausländer

"Kultur-Annexion (...) widerlich herablassend (...) gefährliches Potential. Jan Böhmermann bringt ganz hart schlechtes Karma ins Game. #NICHTstabil"
Yonca Julia Pulur, Adorno-Leserin

"Va te faire enculer, sale fils de pute!"
Capo Azzlack, Brudi von Hafti

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sorgen, Alexander Poitz (Gewerkschaft der Polizei),

machen Sie sich wegen des 49-Euro-Tickets. Denn »wo mehr Menschen sind, findet auch mehr Kriminalität statt«.

Klar, Menschen, die kein Auto fahren, sind suspekt, und dass die Anwesenheit von Personen die statistische Wahrscheinlichkeit für Straftaten erhöht, ist nicht von der Hand zu weisen.

Wir denken daher, dass Sie uns zustimmen, wenn wir feststellen: Wo mehr Polizist/innen sind, finden sich auch mehr Nazis.

Mit kalter Mathematik: Titanic

 Merhaba, Berichterstatter/innen!

Wie die türkischen Wahlen ausgegangen sind, das konntet Ihr uns zu Redaktionsschluss noch nicht mitteilen; wohl aber, auf welche Weise Erdoğan seinen Gegenkandidaten Kemal Kılıçdaroğlu sowie dessen fortgeschrittenes Alter (74) während des Wahlkampfes lächerlich zu machen pflegte: »mit der veralteten Anrede ›Bay Kemal‹ (Herr Kemal)«. Niedlich, dieser Despoten-Ageismus. Auch wenn Erdoğans Exkurs ins Alt-Osmanische, den uns der Tagesspiegel hier nahebringen wollte, laut FAZ eher einer ins Neu-Englische war: »Der türkische Präsident nennt ihn«, Kılıçdaroğlu, »am liebsten ›Bye-bye-Kemal‹.«

Aber, Türkei-Berichterstatter/innen, mal ehrlich: Ist es nicht viel wahrscheinlicher, dass Erdoğan seinen Herausforderer schlicht als bestechlich brandmarken wollte (»Buy Kemal«)? Ihn als Krämerseele verspotten, als Betreiber einer provinziellen deutschen Spelunke (»Bei Kemal«)? Als »Bay-Kemal«, der den ganzen Tag am Strand von Antalya faulenzt? Als »By-Kemal«, der bald einen »By«-Pass braucht, als Tattergreis, der Nahrung nur noch in Matschform zu sich nehmen kann (»Brei-Kemal«)?

Erwägt doch, liebe Berichterstatter/innen, erst mal all diese Möglichkeiten und gebt byezeiten Bayscheid Eurer Titanic

 Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

Ei Gude, Boris Rhein (CDU),

ständig vergessen wir, dass Sie ja hessischer und somit »unser« Ministerpräsident sind, und das immerhin schon seit einem guten Jahr! Es kann halt nicht jeder das Charisma eines Volker Bouffier haben, gell?

Immerhin hat ein großes Bunte-Interview uns nun an Sie erinnert. Dort plauderten Sie erwartungsgemäß aus dem Nähkästchen, wie bei der Frage, ob die erste Begegnung mit Ihrer Frau Liebe auf den ersten Blick gewesen sei: »Nein. Sie hielt mich für einen stockkonservativen JU-Fuzzi, mir hat sie zu grün gedacht, weil sie gegen die Atomversuche der Franzosen in der Südsee war.« Wie bitte? Ihre Frau war dagegen, idyllische Pazifik-Atolle in die Luft zu jagen? Haha, was für eine Hippie-Tante haben Sie sich denn da angelacht, Rheini?

Später im Interview wurde es dann sogar noch politisch. Zum Thema Migration fanden Sie: »Jeder, der uns hilft und unsere Werte akzeptiert, ist hier herzlich willkommen. Manche Migranten babbeln Frankfurterisch wie ich. Einige sogar besser.« Soso! Das sind also »unsere Werte«, ja? Wie gut jemand »Aschebäschä« sagen und mit Badesalz-Zitaten um sich werfen kann?

Bleibt zu hoffen, dass Sie nicht herausfinden, dass unsere Redaktion hauptsächlich aus unangepassten (Nieder-)Sachsen, Franken und NRWlerinnen besteht.

Wird sonst womöglich von Ihnen persönlich abgeschoben: Titanic

 Zur klebefreudigen »Letzten Generation«, Dr. Irene Mihalic,

Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, fiel Ihnen ein: »Mit ihrem elitären und selbstgerechten Protest bewirkt die ›Letzte Generation‹ das Gegenteil dessen, was wir in der aktuellen Lage bräuchten, nämlich eine breite Bewegung in der Gesellschaft, für konsequente Klimaschutzpolitik.«

Aber wäre es nicht eigentlich Ihr Job, für eine solche Bewegung zu sorgen? Oder sind Sie ganz elitär daran gewöhnt, andere für sich arbeiten zu lassen? Dann macht das Rummäkeln am Ergebnis aber schnell einen recht selbstgerechten Eindruck, und der kann ziemlich lange an einem kleben bleiben.

Wollte Ihnen das nur mal sagen:

Ihre breite Bewegung von der Titanic

 Huhu, Schwarzblauer Ölkäfer!

Du breitest Dich gerade fleißig aus im Lande, enthältst aber leider eine Menge des Giftstoffs Cantharidin, die, wie unsere Medien nicht müde werden zu warnen, ausreichen würde, um einen erwachsenen Menschen zu töten.

Wir möchten dagegen Dich warnen, nämlich davor, dass bald Robert Habeck oder Annalena Baerbock bei Dir anklopfen und um Dein Öl betteln könnten. Dass Rohstoffe aus toxischen Quellen oder von sonstwie bedenklichen Zulieferern stammen, hat uns Deutsche schließlich noch nie von lukrativen Deals abgehalten.

Kabarettistische Grüße von den Mistkäfern auf der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Suche Produktionsfirma

Das ZDF hat meine Idee »1,2 oder 2 – das tendenziöse Kinderquiz« leider abgelehnt.

Rick Nikolaizig

 Der Kult-Comic aus dem Kreißsaal:

»Asterix und Obstetrix«

Fabio Kühnemuth

 Body Positivity

Kürzlich habe ich von einem Mordfall in einem Fitnesscenter gelesen. Stolz schaute ich an mir herunter und kam zum Befund: Mein Körper ist mein Tempel Alibi.

Ronnie Zumbühl

 Aus dem Kochbuch des Flexikannibalen

Lehrers Kind und Pfarrers Vieh
Gebraten: gern.
Gedünstet? Nie!

Mark-Stefan Tietze

 Autobiografie

Ich fahre seit dreißig Jahren Auto. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Es ist ein laufendes Verfahren.

Luz Laky

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Wenzel Storch: "Die Filme" (gebundene Ausgabe)
Renommierte Filmkritiker beschreiben ihn als "Terry Gilliam auf Speed", als "Buñuel ohne Stützräder": Der Extremfilmer Wenzel Storch macht extrem irre Streifen mit extrem kleinen Budget, die er in extrem kurzer Zeit abdreht – sein letzter Film wurde in nur zwölf Jahren sendefähig. Storchs abendfüllende Blockbuster "Der Glanz dieser Tage", "Sommer der Liebe" und "Die Reise ins Glück" können beim unvorbereiteten Publikum Persönlichkeitstörungen, Kopfschmerz und spontane Erleuchtung hervorrufen. In diesem liebevoll gestalteten Prachtband wird das cineastische Gesamtwerk von "Deutschlands bestem Regisseur" (TITANIC) in unzähligen Interviews, Fotos und Textschnipseln aufbereitet.
Zweijahres-Abo: 117,80 EURSonneborn/Gsella/Schmitt:  "Titanic BoyGroup Greatest Hits"
20 Jahre Krawall für Deutschland
Sie bringen zusammen gut 150 Jahre auf die Waage und seit zwanzig Jahren die Bühnen der Republik zum Beben: Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt und Martin Sonneborn sind die TITANIC BoyGroup. In diesem Jubiläumswälzer können Sie die Höhepunkte aus dem Schaffen der umtriebigen Ex-Chefredakteure noch einmal nachlesen. Die schonungslosesten Aktionsberichte, die mitgeschnittensten Terrortelefonate, die nachdenklichsten Gedichte und die intimsten Einblicke in den SMS-Speicher der drei Satire-Zombies – das und mehr auf 333 Seiten (z.T. in Großschrift)!Hans Zippert: "Aus dem Leben eines plötzlichen Herztoten", signiertJahrelang lag TITANIC-Urgestein Hans Zippert in der Sonne herum und ließ Eidechsen auf sich kriechen. Dann wurde er plötzlich Deutschlands umtriebigster Kolumnist. Viele fragen sich: Wie hat er das bloß verkraftet? Die Antwort gibt dieses "Tagebuch eines Tagebuchschreibers": gar nicht. Von Burnout-, Schlaganfall- und Nahtoderfahrungen berichtet Zippert in seinem bislang persönlichsten Werk – mal augenzwinkernd, mal mit einer guten Portion Schalk in den Herzkranzgefäßen. Nie war man als Leser dem Tod so nahe!
Titanic unterwegs
02.06.2023 Bingen, Literaturschiff Max Goldt
03.06.2023 Berlin, Moden Graphics Oranienstraße Katharina Greve
03.06.2023 Frankfurt, Kulturhaus »Das HAU-Projekt«
06.06.2023 Essen-Steele, Grend Thomas Gsella