Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Tod von Bommi "Bommel" Baumann – Zeitzeugen erinnern sich

"Kennengelernt habe ich Bommi auf einem Spielplatz in Kreuzberg. Bommi drehte gerade einen Joint und fragte: 'Willste ooch ma ziehen? Det Ding ballat dir die Rübe wech wie so’n stümperhaft zusammenjebauter Sprengsatz.' Natürlich haben wir dann Mordsärger bekommen, als die Kindergärtnerinnen Lunte rochen. Für den Rest des Tages mußten wir ins stille Zimmer, war uns aber egal, wir waren ja high."
Waldemar B., heute Pneumologe

"Ich gehörte damals zum 'Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen'. Das kann man sich heute ja gar nicht mehr vorstellen. Das war einfach eine Gruppe von jungen Leuten, die mit gesellschaftlichen Tabus brachen; das waren ganz verschiedene Interessen, die da aufeinandertrafen. Da gab es welche, die wollten pausenlos Drogen nehmen und Sachen in die Luft sprengen, andere wollten lieber Stoff konsumieren und Terroranschläge begehen, und wieder andere waren nur an Rausch und Gewalt interessiert. Es war ein Gefühl von Freiheit, das wir genossen, freitags ohne Unterhose aus dem Haus zu gehen und, äh, wie war die Frage?"
Jürgen H., 99. Semester

"Bommi hat immer Leute angezogen. Wir saßen im 'Pogrom', das war damals eine linke Stammheimkneipe in der Stresemannstraße, Ecke Meinhofplatz, auf einmal ging die Tür auf und eine Hundertschaft Polizisten kam hereingestürmt: LKA, BKA, BND, NPD, Stasi, alles. Bommi war inzwischen längst untergetaucht, weil er unter der Bank nach seiner Haschpfeife suchte. Wir anderen durften dann an seiner Stelle ins Kittchen wandern, schöne Scheiße!"
Laura G., heute Kleintiercoach

"Es gab eine Begegnung mit Bommi, an die erinnere ich mich noch gut: Wir liefen in der Rommelallee aufeinander zu, die hieß damals ja noch Rommelchaussee, alles war da mit hohen Häusern zugestellt, nicht so wie heute – und jedenfalls hatte ich eine Zeitung unter dem Arm, den 'Frankfurter Beobachter' für eine Mark fünfzig – das war ja noch D-Mark –, und wir gingen also aufeinander zu, ich hatte die Kapuze übergezogen, weil der Herbstwind schon kalt war, und plötzlich, 50 oder 100 Meter vor mir, bog Bommi in eine Seitenstraße ein. Vielleicht war es aber auch jemand anders."
Max M., heute professioneller Zeitzeuge

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Attentat in Orlando

"Ich war dort, hatte ein Date mit einem verdeckten CIA-Underwearcover-Agenten. Deshalb weiß ich: Es war ein Inside-Blowjob. Und ich weiß auch: Im Deutschen Reich sind solche perversen Orte nach immer noch geltendem Gesetz verboten, genau wie ich übrigens."
Xavier Naidoo, Alligator mississippiensis

"Ich hätte diesem Attentäter erst mal Blut abgenommen. Der war bestimmt gar kein richtiger Türke! Auch, wenn es sicher nicht die Falschen getroffen hat, würde ich den Kerl lebenslang wegsperren, am liebsten in einen meiner neuen Schwulenknäste."
Recep Tayyip Erdoğan, Aktivist

"Es tut mir sehr leid um diese lebensfrohen 175er. Aber der Vorfall zeigt auch, was passiert, wenn man mit falscher Toleranz dem Islamterror die Hintertür öffnet. Können Sie bitte noch einen albernen Smiley hinter dieses Zitat setzen?" (Nein.)
Erika Steinbach, Hetzmetze

"Ich bin gerade mit anderen Dingen beschäftigt, habe von dieser Sache nichts mitbekommen. Warum sollte ich auch? Wollen Sie mir etwa irgend etwas unterstellen?! Und jetzt entschuldigen Sie mich, ich muß mich mal kratzen."
Jogi Löw, Maskottchen

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Milchpreis auf Rekordtief – Das sagen die Bürger

"Na ja, wie heißt es so schön? Wenn der Eichelhäher am ersten nebeligen Märzmorgen nach einer Vollmondnacht in einem Schaltjahr von Ost nach West über das Gülleloch gleitet und die Hofkatze einem darauf stinkende Knäuel in den Kaffee hustet noch bevor die Sonne untergeht, wird der Milchpreis katastrophal. Von daher war es ja abzusehen."
Alois, 44, Bauer

"Milch ist eh weißes Blut! Da kann ich ja gleich die Tränen der Kühe trinken. Oder Käse daraus machen. Bauern sind Mörder!"
Maike, 23, Flexitarierin

"Das haben wir jetzt von diesen 'Kulturbereicherern'. Kommen hier her, aber trinken alle nur ihre Ziegenmilch und lassen uns Deutsche milchtechnisch im Stich! Und dann lachen sie noch über uns: Hihihi, hihihi. So! So lachen die! Teufel noch eins, das sind Zustände wie in der Weimarer Republik!"
Richard, 51, AfD-Wähler

"Ja, ich weiß... Zwanzig Cent pro Liter, sehr schlimm, blablabla. Um ehrlich zu sein: Ich find die Debatte einfach lächerlich. Wozu braucht ’ne Kuh denn Geld?"
Severin, 19, Abiturient

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum Bachmann-Urteil

Pegida-Chef Lutz Bachmann ist heute in Dresden wegen Volksverhetzung zu 9600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das sagt das Volk:

"Was ist das nur für ein Staat, in dem ein mehrfach verurteilter Einbrecher und Dealer aus dem Rotlichtmilieu andere nicht mehr als 'Gelumpe' und 'Viehzeug' bezeichnen darf?!"
Peter Sloterdijk, Philosoph

"Nach seinen früheren Verurteilungen wegen Körperverletzung, Einbruch, Diebstahl und Drogenhandel ist Bachmann für mich jetzt so gut wie resozialisiert."
Horst Seehofer, Ministerpräsident

"9600 Euro? In der AfD-Spitze grübeln wir schon, mit welchen Facebook-Posts man es in den fünfstelligen Bereich schaffen könnte!"
Frauke Petry, Sportschützin

"Puh, gut! Ich hatte schon befürchtet, ich müßte jetzt Sozialstunden in einem Flüchtlingsheim ableisten."
Lutz Bachmann, Westentaschenhitler

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Tod von Prince

"Als ich bei Bild las, daß er im Aufzug starb, habe ich laut gelacht. Was für eine Pointe! Sie kennen ja unser Motto: Wer mit der Bild im Aufzug nach oben fährt, fährt als Leiche wieder runter. Und so ist es ja nun auch gekommen, hahaha. Ohne unsere Titelstories wäre der Mann nichts, erst gestern war wieder eine drin."
Mathias Döpfner, Abschaum des Abschaums

"Den Tod dieses stolzen Prinzen empfinde ich als persönliche Kränkung, wie jeden Todesfall übrigens – wenn es nicht gerade Kurden oder Armenier trifft. Meine Anwälte bereiten gerade eine Sammelklage gegen die Evolution vor, die ungläubige Ziege. Allah würde so etwas niemals zulassen."
Recep Tayyip Erdoğan, wünscht sich manchmal ein dickeres Fell (mit nix drunter)

"Kann mir jemand 2 Prince-Tickets besorgen? Ich würde auch den doppelten Preis bezahlen…"
Niels Ruf, offenbar um Rehabilitation bemüht

"Prinz war der Held meiner Kindheit, der feuchte Traum meiner FDJ-Nächte, das unerreichbare Idol meiner Adoleszenz, jedenfalls telefonisch. Später habe ich dann seine Frisur getragen, ich glaube, das hat ihm ein Stück weit gefallen. Prinz hatte ein Herz aus Eisen, bestimmt ist er daran gestorben, das ist doch ungesund. Meine Gedanken sind beim gesamten Königshaus."
Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

"Ich bin der nächste!"
Jimmy Page, Pink Floyd

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum AfD-Wahlerfolg in Hessen

"Das hat mit echtem schwarz-braunen Gedankengut nichts zu tun. Und geht mir echt auf die Haselnuß!"
Heino, Schockrocker

"Ohne Merkel wären das die Stimmen der Union!"
Erika Steinbach, Twittler

"AfD? Was für ein Haufen voll verfickter Faggots! Trotzdem herzlichen Glückwunsch!"
Donald Trump, der mächtigste Mann der Welt

"Weil es im Rahmen des Grundgesetzes erlaubt ist, freue ich mich über dieses Ergebnis sehr."
Winfried Kretschmann, Paragraphenhengst

"Ich werde bei der nächsten Wahl auch AfD wählen, um der NPD einen Denkzettel zu verpassen."
Beate Zschäpe, Passantin

"Ja mei, unerträglich! So ein rechtes Klima halte ich nicht aus. Ich geh lieber ins Gefängnis."
Franz Beckenbauer, Freigeist

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Mediengesetz in Polen

"Zum Kotzen...einfach zum kotzen! Öffentlich rechtliches Fernsehen ist mega...wichtig!!? Wie sollen sonst bahnbrechende Filme wie meine an den Mann gebracht werden?......!Glaubt mir, Polen kackt gerade derbe ab!!! Das kann ich sagen,....weil ich als Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer viiiiel mehr Ahnung habe als alle anderen Trottel!!!!"
Til Schweiger, Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer/Trottel

"Das habe ich mitbekommen, ja. Und ich frage bei der Gelegenheit jetzt einfach mal ganz frech: Ist das denn eigentlich überhaupt erlaubt?"
Markus Lanz, kritischer Journalist

"Polen? Hören Sie, ich habe nie gesagt, daß Polen ein Haufen degenerierter, rudelbumsender Kleinkrimineller ist. Wie? Mediengesetz? Ach so! Na – das ist doch mal erfreulich."
Björn Höcke, oft falsch zitiert

"Zugegeben: Ich war schon sehr erstaunt, wie die Öffentlichkeit auf meinen Schlachtplan zu Polen reagiert hat, wie da auf einmal zurückgeschossen wurde. Manchmal denke ich, das Ausland hat aus dem zweiten Weltkrieg noch immer nichts gelernt."
Günther Oettinger, was mit Medien

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn