Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Tod von Bommi "Bommel" Baumann – Zeitzeugen erinnern sich

"Kennengelernt habe ich Bommi auf einem Spielplatz in Kreuzberg. Bommi drehte gerade einen Joint und fragte: 'Willste ooch ma ziehen? Det Ding ballat dir die Rübe wech wie so’n stümperhaft zusammenjebauter Sprengsatz.' Natürlich haben wir dann Mordsärger bekommen, als die Kindergärtnerinnen Lunte rochen. Für den Rest des Tages mußten wir ins stille Zimmer, war uns aber egal, wir waren ja high."
Waldemar B., heute Pneumologe

"Ich gehörte damals zum 'Zentralrat der umherschweifenden Haschrebellen'. Das kann man sich heute ja gar nicht mehr vorstellen. Das war einfach eine Gruppe von jungen Leuten, die mit gesellschaftlichen Tabus brachen; das waren ganz verschiedene Interessen, die da aufeinandertrafen. Da gab es welche, die wollten pausenlos Drogen nehmen und Sachen in die Luft sprengen, andere wollten lieber Stoff konsumieren und Terroranschläge begehen, und wieder andere waren nur an Rausch und Gewalt interessiert. Es war ein Gefühl von Freiheit, das wir genossen, freitags ohne Unterhose aus dem Haus zu gehen und, äh, wie war die Frage?"
Jürgen H., 99. Semester

"Bommi hat immer Leute angezogen. Wir saßen im 'Pogrom', das war damals eine linke Stammheimkneipe in der Stresemannstraße, Ecke Meinhofplatz, auf einmal ging die Tür auf und eine Hundertschaft Polizisten kam hereingestürmt: LKA, BKA, BND, NPD, Stasi, alles. Bommi war inzwischen längst untergetaucht, weil er unter der Bank nach seiner Haschpfeife suchte. Wir anderen durften dann an seiner Stelle ins Kittchen wandern, schöne Scheiße!"
Laura G., heute Kleintiercoach

"Es gab eine Begegnung mit Bommi, an die erinnere ich mich noch gut: Wir liefen in der Rommelallee aufeinander zu, die hieß damals ja noch Rommelchaussee, alles war da mit hohen Häusern zugestellt, nicht so wie heute – und jedenfalls hatte ich eine Zeitung unter dem Arm, den 'Frankfurter Beobachter' für eine Mark fünfzig – das war ja noch D-Mark –, und wir gingen also aufeinander zu, ich hatte die Kapuze übergezogen, weil der Herbstwind schon kalt war, und plötzlich, 50 oder 100 Meter vor mir, bog Bommi in eine Seitenstraße ein. Vielleicht war es aber auch jemand anders."
Max M., heute professioneller Zeitzeuge

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Attentat in Orlando

"Ich war dort, hatte ein Date mit einem verdeckten CIA-Underwearcover-Agenten. Deshalb weiß ich: Es war ein Inside-Blowjob. Und ich weiß auch: Im Deutschen Reich sind solche perversen Orte nach immer noch geltendem Gesetz verboten, genau wie ich übrigens."
Xavier Naidoo, Alligator mississippiensis

"Ich hätte diesem Attentäter erst mal Blut abgenommen. Der war bestimmt gar kein richtiger Türke! Auch, wenn es sicher nicht die Falschen getroffen hat, würde ich den Kerl lebenslang wegsperren, am liebsten in einen meiner neuen Schwulenknäste."
Recep Tayyip Erdoğan, Aktivist

"Es tut mir sehr leid um diese lebensfrohen 175er. Aber der Vorfall zeigt auch, was passiert, wenn man mit falscher Toleranz dem Islamterror die Hintertür öffnet. Können Sie bitte noch einen albernen Smiley hinter dieses Zitat setzen?" (Nein.)
Erika Steinbach, Hetzmetze

"Ich bin gerade mit anderen Dingen beschäftigt, habe von dieser Sache nichts mitbekommen. Warum sollte ich auch? Wollen Sie mir etwa irgend etwas unterstellen?! Und jetzt entschuldigen Sie mich, ich muß mich mal kratzen."
Jogi Löw, Maskottchen

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Milchpreis auf Rekordtief – Das sagen die Bürger

"Na ja, wie heißt es so schön? Wenn der Eichelhäher am ersten nebeligen Märzmorgen nach einer Vollmondnacht in einem Schaltjahr von Ost nach West über das Gülleloch gleitet und die Hofkatze einem darauf stinkende Knäuel in den Kaffee hustet noch bevor die Sonne untergeht, wird der Milchpreis katastrophal. Von daher war es ja abzusehen."
Alois, 44, Bauer

"Milch ist eh weißes Blut! Da kann ich ja gleich die Tränen der Kühe trinken. Oder Käse daraus machen. Bauern sind Mörder!"
Maike, 23, Flexitarierin

"Das haben wir jetzt von diesen 'Kulturbereicherern'. Kommen hier her, aber trinken alle nur ihre Ziegenmilch und lassen uns Deutsche milchtechnisch im Stich! Und dann lachen sie noch über uns: Hihihi, hihihi. So! So lachen die! Teufel noch eins, das sind Zustände wie in der Weimarer Republik!"
Richard, 51, AfD-Wähler

"Ja, ich weiß... Zwanzig Cent pro Liter, sehr schlimm, blablabla. Um ehrlich zu sein: Ich find die Debatte einfach lächerlich. Wozu braucht ’ne Kuh denn Geld?"
Severin, 19, Abiturient

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum Bachmann-Urteil

Pegida-Chef Lutz Bachmann ist heute in Dresden wegen Volksverhetzung zu 9600 Euro Geldstrafe verurteilt worden. Das sagt das Volk:

"Was ist das nur für ein Staat, in dem ein mehrfach verurteilter Einbrecher und Dealer aus dem Rotlichtmilieu andere nicht mehr als 'Gelumpe' und 'Viehzeug' bezeichnen darf?!"
Peter Sloterdijk, Philosoph

"Nach seinen früheren Verurteilungen wegen Körperverletzung, Einbruch, Diebstahl und Drogenhandel ist Bachmann für mich jetzt so gut wie resozialisiert."
Horst Seehofer, Ministerpräsident

"9600 Euro? In der AfD-Spitze grübeln wir schon, mit welchen Facebook-Posts man es in den fünfstelligen Bereich schaffen könnte!"
Frauke Petry, Sportschützin

"Puh, gut! Ich hatte schon befürchtet, ich müßte jetzt Sozialstunden in einem Flüchtlingsheim ableisten."
Lutz Bachmann, Westentaschenhitler

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Tod von Prince

"Als ich bei Bild las, daß er im Aufzug starb, habe ich laut gelacht. Was für eine Pointe! Sie kennen ja unser Motto: Wer mit der Bild im Aufzug nach oben fährt, fährt als Leiche wieder runter. Und so ist es ja nun auch gekommen, hahaha. Ohne unsere Titelstories wäre der Mann nichts, erst gestern war wieder eine drin."
Mathias Döpfner, Abschaum des Abschaums

"Den Tod dieses stolzen Prinzen empfinde ich als persönliche Kränkung, wie jeden Todesfall übrigens – wenn es nicht gerade Kurden oder Armenier trifft. Meine Anwälte bereiten gerade eine Sammelklage gegen die Evolution vor, die ungläubige Ziege. Allah würde so etwas niemals zulassen."
Recep Tayyip Erdoğan, wünscht sich manchmal ein dickeres Fell (mit nix drunter)

"Kann mir jemand 2 Prince-Tickets besorgen? Ich würde auch den doppelten Preis bezahlen…"
Niels Ruf, offenbar um Rehabilitation bemüht

"Prinz war der Held meiner Kindheit, der feuchte Traum meiner FDJ-Nächte, das unerreichbare Idol meiner Adoleszenz, jedenfalls telefonisch. Später habe ich dann seine Frisur getragen, ich glaube, das hat ihm ein Stück weit gefallen. Prinz hatte ein Herz aus Eisen, bestimmt ist er daran gestorben, das ist doch ungesund. Meine Gedanken sind beim gesamten Königshaus."
Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland

"Ich bin der nächste!"
Jimmy Page, Pink Floyd

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum AfD-Wahlerfolg in Hessen

"Das hat mit echtem schwarz-braunen Gedankengut nichts zu tun. Und geht mir echt auf die Haselnuß!"
Heino, Schockrocker

"Ohne Merkel wären das die Stimmen der Union!"
Erika Steinbach, Twittler

"AfD? Was für ein Haufen voll verfickter Faggots! Trotzdem herzlichen Glückwunsch!"
Donald Trump, der mächtigste Mann der Welt

"Weil es im Rahmen des Grundgesetzes erlaubt ist, freue ich mich über dieses Ergebnis sehr."
Winfried Kretschmann, Paragraphenhengst

"Ich werde bei der nächsten Wahl auch AfD wählen, um der NPD einen Denkzettel zu verpassen."
Beate Zschäpe, Passantin

"Ja mei, unerträglich! So ein rechtes Klima halte ich nicht aus. Ich geh lieber ins Gefängnis."
Franz Beckenbauer, Freigeist

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zum Mediengesetz in Polen

"Zum Kotzen...einfach zum kotzen! Öffentlich rechtliches Fernsehen ist mega...wichtig!!? Wie sollen sonst bahnbrechende Filme wie meine an den Mann gebracht werden?......!Glaubt mir, Polen kackt gerade derbe ab!!! Das kann ich sagen,....weil ich als Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer viiiiel mehr Ahnung habe als alle anderen Trottel!!!!"
Til Schweiger, Filmemacher/Schauspieler/Produzent/Writer/Cutter/Composer/Trottel

"Das habe ich mitbekommen, ja. Und ich frage bei der Gelegenheit jetzt einfach mal ganz frech: Ist das denn eigentlich überhaupt erlaubt?"
Markus Lanz, kritischer Journalist

"Polen? Hören Sie, ich habe nie gesagt, daß Polen ein Haufen degenerierter, rudelbumsender Kleinkrimineller ist. Wie? Mediengesetz? Ach so! Na – das ist doch mal erfreulich."
Björn Höcke, oft falsch zitiert

"Zugegeben: Ich war schon sehr erstaunt, wie die Öffentlichkeit auf meinen Schlachtplan zu Polen reagiert hat, wie da auf einmal zurückgeschossen wurde. Manchmal denke ich, das Ausland hat aus dem zweiten Weltkrieg noch immer nichts gelernt."
Günther Oettinger, was mit Medien

5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«