Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 18-Prozent-Umfragehoch der AfD

"Wenn der gesamtdeutsche Wert der AfD hochschießt, nur weil sie in Sachsen 80 Prozent hat, wirft das natürlich auch innerhalb der CSU Fragen auf. Zum Beispiel diese hier: Wie kriegen wir das bis Oktober auch hin?"
Markus Söder, Wahlkämpfer

"Na, das ist aber mal ein Riesen-Fliegenschiss auf den Kopf der etablierten Parteien. Und die Fliege heißt Alexander Gauland. By the way: Wie alt werden die Viecher eigentlich?"
Nancy Faeser, Kammerjägerin

"Reicht's schon für eine Minderheitsregierung?"
Tino Chrupalla, Schattenkanzler

"Boah nerv, ey! Kann denen vielleicht jemand zum Runterkommen mal eben eine Wärmewende unterjubeln?"
Robert Habeck, Grünen-Günstling

"Da hat sich mein Quatsch in Sachen Asyltourismus und vergeigter Integration von Zuwandererkindern ja so richtig gelohnt. Jetzt heißt es für die CDU: Wechselwähler-Potenzial nutzen!"
Friedrich Merz, teuflisches Genie

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 10. Geburtstag der AfD

"Herr Gauland, nach 3650 Tagen, 8760 Stunden, 525 600 Minuten und 31 536 000 Sekunden fordere ich Sie im Namen des deutschen Volkes auf: Unterlassen Sie es endlich, Ihre Brille so doof vorn auf der Nasenspitze zu tragen."
Bärbel Bas, Fashion-Polizistin

"10 Jahre? Das ist doch bloß ein Vogelschiss in der deutschen Geschichte. Das heißt, wenn man von einem winzig kleinen und sehr unbedeutenden Vogel ausgeht."
Guido Knopp, "ZDF"-Ornithologe

"Kinder, wie die Zeit vergeht. Mir kommt es eher wie 40, 50 oder 60 Jahre vor. Oder wie lange ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs nochmal her?"
Alexander Gauland, Chefhistoriker

"10 Jahre! Sollten wir dann nicht auf dem Zenit unserer politischen Leistungsfähigkeit aufhören? Ach Kacke, ich sehe gerade, das wäre 2013 gewesen."
Tino Chrupalla, Rechenkünstler

"Ähh ... Ist der Platz da hinten rechts zufällig noch frei?"
Hans-Georg Maaßen, Parteiloser in Spe

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur Haft­ent­las­sung von Boris Becker

"Super! Ich brauche den Kuchen mit eingebackener Feile, den ich ihm gemachte habe, jetzt nämlich sowieso selbst." 
Alfons Schuhbeck, Star aus der Kittchenschlacht  

"Hat er ein paar Tipps, wie man früher wieder rauskommt?" 
Eva Kaili, Katar-Sonderbotschafterin  

"Ich frage mich, ob wir dem Boris die 500.000 Euro für sein erstes TV-Interview als Schwarzgeld zahlen sollten?" 
Steven Gätjen, Gefangener von Sat.1  

"Ho ho Hoft­ent­las­sung! Das war mein Geschenk an ihn. Am 24. gibt’s jetzt aber nix mehr." 
Weihnachtsmann, Weihnachtsamnestie-Lobbyist   

"Steuerhinterziehung sollte sowieso kein Verbrechen sein. Ich habe der Welt sicher mit meiner Steuerhinterziehung weniger geschadet als mit meiner Musik." 
Shakira, vielleicht bald Sing-Sing-Sängerin  

"Ob ihn das Gefängnis verändert hat? Ich bin heute zum Beispiel ein selbstverliebter, selbstherrlicher Dummschwätzer mit großem Vermögen. Und das war ich vor meiner Haft auch schon." 
Uli Hoeneß, Wurst  

"Was wird jetzt aus meiner Knasttagebuch-Kolumne für TITANIC?" 
Boris Becker, als TITANIC-Autor Entlassener

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zum Tod der Queen

"Ja, ich habe Interesse an dem Job! Am Montag verkünde ich meine Kandidatur."
Friedrich Merz, König vom Sauerland

"70 Jahre hat sie regiert - Wahnsinn! Aber wir müssen auch sehen: Das hätte sie nie so lange durchgehalten, wenn sie mit der SPD und der CSU hätte regieren müssen."
Angela Merkel, Queen of Uckermark

"Ähm, und was macht man so als König? Weiß jemand was? Hinweise bitte an charles@yahoo.de!"
Prinz Charles, neue Queen

"Und Campino wird nun Übergangskönig, habe ich das richtig verstanden?"
Frank-Walter Steinmeier, Royal-Experte

"Sie hat einen brutal geilen Job gemacht und wurde jetzt trotzdem gefeuert. Tja, so ist das hier auf der Insel, die Engländer sind da knallhart."
Jürgen Klopp, England-Kenner

"Ich finde das Verhalten von ihr in dieser Situation falsch, damit provozieren wir Putin nur noch mehr. Und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, ich muss zu Bild-TV."
Sahra Wagenknecht, Königin der AfD

"Kaum wird Winnetou verboten, stirbt die Queen. Wahrscheinlich aus Protest, anders kann ich es mir nicht erklären."
Markus Söder, Häuptling aus Bayern

"Was? Die Queen ist tot? Nee, Leute, glaub ich nich, sie hat bestimmt einfach nur erstmal aufgehört zu atmen."
Robert Habeck, King of Maischberger

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Erste Prominente zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen:

Boris Becker: "Herzlichen Glückwunsch zum Sieg, Herr Wüst! Als freier Mann in einem fetten, noch nicht abbezahlten, dicken Benz auf einer Autobahn in NRW zu stehen ist immer noch besser als in einem Londoner Kerker bei Wasser und Brot zu fristen! Also, wir sehen uns, Barbara, Uschi, oder wie ihr noch gleich heißt, ein zwei Frauen aus dieser Gegend habe ich sicher auch schon geheiratet."

Flynn Kliemann: "Ich finde es einfach toll, dass die CDU an Rhein und Ruhr gewonnen hat, biete Euch einen richtig guten Deal an. Karnevalsmasken aus Nordrhein-(Westfalen), zum Kohlepfennigpreis. Fände ich auch schön, wenn wir den ganzen Bums dann in Kliemanns-Wüstfalen, oder so umbennen könnten. Die Fehlproduktionen können wir ja dann an Krankenhausclowns im Land verticken."

Andrij Melnyk: "Wahlsieg hin- oder her, wo bleiben die schweren Waffen vom nordrhein-westfälischen Landsturm? Schickt uns wenigstens ein paar Autobahnkilometer, wo die Russen jetzt schon unser elektrisches Eisenbahnnetz zerstört haben, ach ja, ein paar kaputte Brücken natürlich. Vergesst auch bitte die Lkw-Ladungen beleidigter Leberwürste von Tönnies als Marschverpflegung für unsere Truppen nicht!"

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur Parteiausschluss-Debatte um Hans-Georg Maaßen

Der CDU-Skandalnudel Hans-Georg Maaßen droht mal wieder der Parteiausschluss. Diesmal, weil er ein "Covid-Impfverbot" forderte. Das sagt die Polit-Prominenz zur neuerlichen Debatte.

"Ich habe versprochen, eine Brandmauer zwischen CDU und AfD zu errichten. Das habe ich auch getan. Jetzt ist der Maaßen aber leider auf der CDU-Seite der Mauer und ich krieg ihn nicht mehr über den Wall rüber zur AfD geworfen. Doof!"
Friedrich Merz, Maurer

"Es ist für jede Partei wichtig, Leute zu haben, die frische und freche Perspektiven zu Themen wie Migration und Impfen einbringen. Diesen Vorquerdenkern muss man dankbar sein! Deshalb sollte man Maaßen auch nicht aus der Linken ausschließen. Äh, ich meinte natürlich: aus der CDU …"
Sahra Wagenknecht, Maaßen-Versteherin

"Einem Menschen dem Verfolgung droht und der deshalb seine politische Heimat verlassen muss, reichen wir natürlich die helfende Hand und bieten ihm gerne Asyl an. Einzige Voraussetzung: Er ist ein Nazi."
Beatrix von Storch, Polit-Flüchtlingshelferin

"Lasst mich endlich in Ruhe mit solchem Scheiß! Ich bin in Rente, verdammt!"
Angela Merkel, Rentnerin

"Ging es um die NS-Zeit, dankte ich für die Gnade der späten Geburt. Bei Maaßen danke ich für die Gnade des früheren Todes."
Helmut Kohl, Urgestein

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promiwunschzettel an die Weihnachtsgeschenkebringer

Liebe unsichtbare Hand des Weihnachtsmarktes, als CDU-Vorsitzender, Bürger und nicht zuletzt einfacher Mittelschichtsmillionär wünsche ich mir, dass bei aller adventlichen Romantik nicht der Leistungsgedanke vergessen wird. Allzu rasch dringen bei Lebkuchenduft und Weihnachtspunschgenuss, Glöckchenklingeln und Flöckchenidylle sozialistische Wahnvorstellungen von Liebe und Geschenksumverteilung in die Mitte der Gesellschaft. Das kann dem Standort Deutschland nur schaden. Wer in diesem Fest mehr sieht als ein gelungenes Konjunkturprogramm für den Einzelhandel, ist auf dem besten Wege in den Bolschewismus. Das habe ich auch diesen drei "Geistern der Weihnacht", die mich gestern Nacht heimsuchten, um mir Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu zeigen, erklärt. Sollten die heute wieder aufkreuzen, müssen sie mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruch rechnen. Linksradikales Gutgespensterpack!
Friedrich Merz, Scrooge-Grinch

Lieber Weihnachtsmann, wenn man "WeihnachtsMANN" überhaupt noch sagen darf … Wahrscheinlich müsste ich ein Gendersternchen von Betlehem dahinter machen, um von der Woke-Lobby nicht sofort von allen Wunschlisten gecancelt zu werden! Ich wünsche mir jedenfalls einen warmen Wintermantel, denn die derzeitige Kälte fühlt sich an wie viele kleine Nadelstiche – da muss man vorsichtig sein, dass am Ende nicht unbemerkt eine Impfung mit dabei ist!
Sahra Wagenknecht, Präsent-Skeptikerin

Moin Nikolaus! Was soll sich jemand wünschen, der schon alles hat? Die Antwort auf diese Frage ist einfach, wenn dieses "alles" eine Vergangenheit voller möglicher Verstrickungen in zwielichtige Finanzgeschäfte beinhaltet. Ich wünsche mir also weiterhin eine schön dichte Schneedecke des Schweigens.
Olaf Scholz, Wirecard-Weihnachtswichtel

Liebe Jahresendflügelfigur, ich habe jetzt sehr viel Zeit und wünsche mir deshalb ein Hobby – außer regieren. Mir ist noch nichts eingefallen und ich mache den Joachim ganz kirre, wenn ich immer zu Hause rumhocke! Also bitte bring mir eine Beschäftigung, denn dieser Wunsch ist alternativlos.
Angela Merkel, Rentierrentnerin

Liebes Christkind, es war ein Fehler, nach der Flut öffentlich "Ho ho ho!" zu machen. Deshalb hat sich mein großer Kanzler-Wunsch nicht erfüllt. Ich kann aber alles wieder gradebiegen, wenn Du mir folgendes bringst: eine Zeitmaschine. Dann reise ich zurück, lass mich wieder zum Kandidaten küren und hau mit der Parteikasse ab nach Südamerika! Das wäre nämlich für mich – und die CDU – das Beste gewesen.
Arminion Laschet, Wunschkandidat

Liebes Winterhilfswerk des Deutschen Volkes! Das Weihnachtsfest steht für Frieden, Liebe und Harmonie unter den Völkern und sollte also sofort als Akt der Wehrkraftzersetzung verboten werden! Ein Feldpostpäckchen unter meiner deutschen Tanne mit dem neuen Thermomix drin wäre aber auch nicht schlecht ;)
Alice Weidel, Sunnwendfrau

Liebes Coca-Cola-Testimonial, einen besseren Santa Claus als Olaf Scholz kann ich mir nicht vorstellen. Er hat für mich viele Geschenke aus seinem Zugeständnisse-Sack gezaubert und alle meine Koalitionswünsche erfüllt. PS: Für den echten Weihnachtsmann wünsche ich mir, dass weiterhin kein Kollektivvertrag für Elfen zustande kommt!
Christian Lindner, Gegner von Schlitten-Tempolimits

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn