Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zu den Angriffen auf Wahlhelfer und Politiker

"Gewalt geht gar nicht! Wir müssen die Grünen mit politischen Mitteln stellen, auch wenn sie versuchen, unsere westlich-bayrischen Werte zu erodieren und mit terroristischen Mitteln eine woke-faschistische Diktatur errichten wollen, die unsere Lebensgrundlage vernichtet und uns alle zu versklavten Schattenwesen in einer dystopischen Endzeiteinöde machen wird."
Markus Söder, CSU

"Ich verstehe nicht, warum diese Menschen uns angreifen. Wir sind doch völlig harmlos, gerade im Osten, ohne Plakate würde uns gar niemand kennen und auch so kriegen wir doch eh kaum Stimmen. Warum wir?"
Saskia Esken, SPD

"Wir distanzieren uns ganz klar von dieser Gewalt! Die AfD hat mit so etwas nichts zu tun, wobei man auch fragen muss, was Menschen so weit treibt. Ich kann schon verstehen, wenn deutsche Bürger die Schnauze voll haben und einfach mal zuhauen wollen, einfach mit der Faust ins Gesicht von so einem, wieder und wieder, Blut spritzt, Knochen bersten, da liegt er und winselt, aaah, ja!!"
Tino Chrupalla, AfD

"Auch wenn solche Fälle uns erschüttern, muss ich ganz klar sagen - au! -, dass wir überwiegend positive Erfahrungen haben - lassen Sie das! -, auch hier im Osten - Hilfe! -, die meisten Menschen sind hier ganz klar - hallo, Polizei? -, für Demokratie und Dialog. Schnell, in Deckung!"
Ricarda Lang, Die Grünen

"Man sieht hier wieder sehr deutlich, was in Deutschland schief läuft. Man hat es über Jahrzehnte verpasst, dem Markt die Freiheit zu geben, solche Missstände zu regeln. Innovationen wie schusssichere Westen aus Wasserstoff oder künstliche Intelligenzen, die Verbrecher an der Kopfform erkennen, wurden totreguliert. Wer sich keinen Bodyguard leisten kann, sollte sich allerdings auch fragen, ob er für das Aufhängen von Plakaten wirklich qualifiziert ist. Derjenige hat schließlich offenbar bis dato auch sonst nichts geleistet."
Christian Lindner, FDP

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Politikerstimmen zum Trump-Vorwahlsieg in Iowa

"Ich bin dermaßen bestürzt über Trumps Durchmarsch, dass ich vor lauter Nervosität eine Schachtel Zigarillos nach der anderen rauchen und meine Zukunftssorgen in Pils und Rotwein ertränken muss. Ahh, herrlich!"
Wolfgang Kubicki, Angstpatient

"Wir sollten besser anfangen, uns schon mal auf einen Präsidenten Donald Trump vorzubereiten. Ich zum Beispiel habe gerade mehrere Tonnen Schmerzzäpfchen, Stimmungsaufheller und Tabletten gegen Erbrechen bestellt, die wir Deutschen ab November während der Tagesschau naschen können. Hier, lutschen Sie mal eine von den roten, die sind gut!"
Karl Lauterbach, Medi-Prepper

"Die Welt muss unbedingt verhindern, dass ein dahergelaufener Trampel, Menschenfeind und umstürzlerischer Heuchler an die Macht kommt und sich zum De-facto-Autokraten aufschwingt. Friedrich Merz darf unter keinen Umständen Kanzler werden!"
Olaf Scholz, Platzhirsch

"Ich habe eben eine Riesenspende von einem ostdeutschen Ehepaar bekommen und bin mit Geldzählen beschäftigt. Hier haben Sie 20 Euro. Und jetzt verschwinden Sie und fragen gefälligst einen anderen Deppen!"
Sahra Wagenknecht, Grand Dame in spe

"Wer dafür ist, dass Trump statt mir die Grundrechte entzogen werden, bitte Hand hoch! ... Na ja, einen Versuch warˈs wert."
Björn Höcke, Faschist

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zur BSW-Parteigründung

"Da wollen wir doch mal sehen, wer hier wem die Stimmen abjagt. Ich sage voraus, dass wir dem BSW bei der Europawahl im Juni ein Drittel seiner langjährigen Stammwählerschaft abtrotzen und ihn aus seinen traditionellen Hochburgen zurückdrängen werden. Wenn wir mit denen fertig sind, wird von der ehemals stolzen Volkspartei nur noch eine abgehalfterte Rumpftruppe übrig sein, die sich in Vereinsheimen treffen muss."
Alice Weidel, AfD-Lautsprecher

"Also ich weiß nicht. Wenn hier jede Woche jemand mit einer neuen populistischen Partei um die Ecke kommt, braucht man zum Ausbreiten seines Wahlzettels bald einen Tapeziertisch. Daher würde ich sagen, eine Partei mit echten Werten, tollem Grundsatzprogramm und unverwechselbarem Profil darf am rechten Rand noch nach Abgehängten und radikalen Spinnern fischen, dann muss aber auch wirklich Schluss sein."
Hans-Georg Maaßen, Trittbrettfahrer

"Woohoo!! Glauben Sie, bei uns Briten sind die Begriffe für politische Vereinigungen, die zu Wahlen antreten und Feiersausen, bei denen gekokst, gefummelt, gesoffen und gekotzt wird, nur aus Zufall wortgleich? Deswegen sollte man jede neue Parteigründung zum Anlass nehmen, genau das zu tun. Und zwar until your head blows off, haha! Hey, wenn Sie kurz warten, hole ich mir eben meine Shorts."
Boris Johnson, Party-Animal

"Na prima! Noch so eine armselige Gurkentruppe, die während ihrer gesamten Existenz ums Überleben kämpft und sich nach Wahlen mit ihrer lächerlichen Prozentausbeute für die etablierten Parteien als Mehrheitsbeschafferin prostituiert. Und was soll jetzt aus uns werden, bitte??"
Christian Lindner, Liberaler Ex-Lover

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zur weltweiten Schließung von Goethe-Instituten

"Ein Generationswechsel steht wohl an. Meine New Yorker Freunde wundern sich seit Jahren, dass es noch keine Kehlmann-Institute gibt. Ich habe ihnen nie widersprochen, weder beim Lunch im Le Bernardin oder beim Abendessen im The Palm noch beim Playsi-Spielen in meiner bescheidenen Montauker Schreibstube (5 Zimmer)."
Daniel Kehlmann, Restauranttester

"Der nächste Ostdeutsche, der gecancelt wird. War wohl nicht woke genug. Nach Sachsen wird jetzt Thüringen ins Visier genommen. Ein kritisches Wort dazu in der FAZ? Natürlich nicht. Ich bin jetzt noch viel beleidigter, als ich es eh schon war."
Uwe Tellkamp, Beleidigter

"Goethe, ein guter, ein wichtiger Autor. Wissen Sie, ich habe ihn ja einst entdeckt, in Deutschland populär gemacht. Zur Schließung der Institute kann ich posthum natürlich nichts sagen, fragen Sie Karasek oder Weidermann, die sagen zu allem was."
Marcel Reich-Ranicki, Kanonist

"Des Pudels Kern ist ja, dass ich stets verneine, solchen Unziemlichkeiten mit dem Faust in der Tasche undsoweiter, soll ich noch den Erlkönig einbauen? Egal. Man schicke den Boten zum Herzog, der möge die Baerbock aus dem Staatsdienste entfernen. Zeitnah!"
Johann Wolfgang von Goethe, Institution

"Den Zufall gibt die Vorsehung – zum Zwecke muss ihn der Mensch gestalten. Quatsch, falsches Zitat, ich wollte eigentlich sagen: Was Hände bauen, können Hände stürzen."
Friedrich Schiller, ewige Nummer Zwo

"Ein jedes Ding hat seine Zeit. But seriously: What a loser."
William Shakespeare, Angelsachse

"Fack ju Göhte-Institute!"
Elyas M’Barek, Mime

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 18-Prozent-Umfragehoch der AfD

"Wenn der gesamtdeutsche Wert der AfD hochschießt, nur weil sie in Sachsen 80 Prozent hat, wirft das natürlich auch innerhalb der CSU Fragen auf. Zum Beispiel diese hier: Wie kriegen wir das bis Oktober auch hin?"
Markus Söder, Wahlkämpfer

"Na, das ist aber mal ein Riesen-Fliegenschiss auf den Kopf der etablierten Parteien. Und die Fliege heißt Alexander Gauland. By the way: Wie alt werden die Viecher eigentlich?"
Nancy Faeser, Kammerjägerin

"Reicht's schon für eine Minderheitsregierung?"
Tino Chrupalla, Schattenkanzler

"Boah nerv, ey! Kann denen vielleicht jemand zum Runterkommen mal eben eine Wärmewende unterjubeln?"
Robert Habeck, Grünen-Günstling

"Da hat sich mein Quatsch in Sachen Asyltourismus und vergeigter Integration von Zuwandererkindern ja so richtig gelohnt. Jetzt heißt es für die CDU: Wechselwähler-Potenzial nutzen!"
Friedrich Merz, teuflisches Genie

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 10. Geburtstag der AfD

"Herr Gauland, nach 3650 Tagen, 8760 Stunden, 525 600 Minuten und 31 536 000 Sekunden fordere ich Sie im Namen des deutschen Volkes auf: Unterlassen Sie es endlich, Ihre Brille so doof vorn auf der Nasenspitze zu tragen."
Bärbel Bas, Fashion-Polizistin

"10 Jahre? Das ist doch bloß ein Vogelschiss in der deutschen Geschichte. Das heißt, wenn man von einem winzig kleinen und sehr unbedeutenden Vogel ausgeht."
Guido Knopp, "ZDF"-Ornithologe

"Kinder, wie die Zeit vergeht. Mir kommt es eher wie 40, 50 oder 60 Jahre vor. Oder wie lange ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs nochmal her?"
Alexander Gauland, Chefhistoriker

"10 Jahre! Sollten wir dann nicht auf dem Zenit unserer politischen Leistungsfähigkeit aufhören? Ach Kacke, ich sehe gerade, das wäre 2013 gewesen."
Tino Chrupalla, Rechenkünstler

"Ähh ... Ist der Platz da hinten rechts zufällig noch frei?"
Hans-Georg Maaßen, Parteiloser in Spe

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur Haft­ent­las­sung von Boris Becker

"Super! Ich brauche den Kuchen mit eingebackener Feile, den ich ihm gemachte habe, jetzt nämlich sowieso selbst." 
Alfons Schuhbeck, Star aus der Kittchenschlacht  

"Hat er ein paar Tipps, wie man früher wieder rauskommt?" 
Eva Kaili, Katar-Sonderbotschafterin  

"Ich frage mich, ob wir dem Boris die 500.000 Euro für sein erstes TV-Interview als Schwarzgeld zahlen sollten?" 
Steven Gätjen, Gefangener von Sat.1  

"Ho ho Hoft­ent­las­sung! Das war mein Geschenk an ihn. Am 24. gibt’s jetzt aber nix mehr." 
Weihnachtsmann, Weihnachtsamnestie-Lobbyist   

"Steuerhinterziehung sollte sowieso kein Verbrechen sein. Ich habe der Welt sicher mit meiner Steuerhinterziehung weniger geschadet als mit meiner Musik." 
Shakira, vielleicht bald Sing-Sing-Sängerin  

"Ob ihn das Gefängnis verändert hat? Ich bin heute zum Beispiel ein selbstverliebter, selbstherrlicher Dummschwätzer mit großem Vermögen. Und das war ich vor meiner Haft auch schon." 
Uli Hoeneß, Wurst  

"Was wird jetzt aus meiner Knasttagebuch-Kolumne für TITANIC?" 
Boris Becker, als TITANIC-Autor Entlassener

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Good Lord, Russell Brand!

Good Lord, Russell Brand!

Nach Ausflügen in den Buddhismus, in die Transzendentale Meditation und ins Schwurbelmilieu machen Sie seit einer Weile einen auf Christ. Auf Ihrem Youtube-Kanal zeigen Sie sich mit Kreuz und Bibel, beten den Rosenkranz und salbadern über Ihre neuesten spirituellen Epiphanien. Jetzt haben Sie sich sogar in der Themse taufen lassen!

»Sterben und wiedergeboren werden … eine Gelegenheit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen«, das erhofften Sie sich von dem Akt laut einer Videobotschaft auf X. Falls Sie mit »the past« auf die gegen Sie erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs anspielen, dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Um sich von derartigen Assoziationen zu lösen, ist die christliche Kirche ein denkbar schlechter Verein.

Mit allen Wassern gewaschen: Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«