Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zu den Angriffen auf Wahlhelfer und Politiker

"Gewalt geht gar nicht! Wir müssen die Grünen mit politischen Mitteln stellen, auch wenn sie versuchen, unsere westlich-bayrischen Werte zu erodieren und mit terroristischen Mitteln eine woke-faschistische Diktatur errichten wollen, die unsere Lebensgrundlage vernichtet und uns alle zu versklavten Schattenwesen in einer dystopischen Endzeiteinöde machen wird."
Markus Söder, CSU

"Ich verstehe nicht, warum diese Menschen uns angreifen. Wir sind doch völlig harmlos, gerade im Osten, ohne Plakate würde uns gar niemand kennen und auch so kriegen wir doch eh kaum Stimmen. Warum wir?"
Saskia Esken, SPD

"Wir distanzieren uns ganz klar von dieser Gewalt! Die AfD hat mit so etwas nichts zu tun, wobei man auch fragen muss, was Menschen so weit treibt. Ich kann schon verstehen, wenn deutsche Bürger die Schnauze voll haben und einfach mal zuhauen wollen, einfach mit der Faust ins Gesicht von so einem, wieder und wieder, Blut spritzt, Knochen bersten, da liegt er und winselt, aaah, ja!!"
Tino Chrupalla, AfD

"Auch wenn solche Fälle uns erschüttern, muss ich ganz klar sagen - au! -, dass wir überwiegend positive Erfahrungen haben - lassen Sie das! -, auch hier im Osten - Hilfe! -, die meisten Menschen sind hier ganz klar - hallo, Polizei? -, für Demokratie und Dialog. Schnell, in Deckung!"
Ricarda Lang, Die Grünen

"Man sieht hier wieder sehr deutlich, was in Deutschland schief läuft. Man hat es über Jahrzehnte verpasst, dem Markt die Freiheit zu geben, solche Missstände zu regeln. Innovationen wie schusssichere Westen aus Wasserstoff oder künstliche Intelligenzen, die Verbrecher an der Kopfform erkennen, wurden totreguliert. Wer sich keinen Bodyguard leisten kann, sollte sich allerdings auch fragen, ob er für das Aufhängen von Plakaten wirklich qualifiziert ist. Derjenige hat schließlich offenbar bis dato auch sonst nichts geleistet."
Christian Lindner, FDP

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Politikerstimmen zum Trump-Vorwahlsieg in Iowa

"Ich bin dermaßen bestürzt über Trumps Durchmarsch, dass ich vor lauter Nervosität eine Schachtel Zigarillos nach der anderen rauchen und meine Zukunftssorgen in Pils und Rotwein ertränken muss. Ahh, herrlich!"
Wolfgang Kubicki, Angstpatient

"Wir sollten besser anfangen, uns schon mal auf einen Präsidenten Donald Trump vorzubereiten. Ich zum Beispiel habe gerade mehrere Tonnen Schmerzzäpfchen, Stimmungsaufheller und Tabletten gegen Erbrechen bestellt, die wir Deutschen ab November während der Tagesschau naschen können. Hier, lutschen Sie mal eine von den roten, die sind gut!"
Karl Lauterbach, Medi-Prepper

"Die Welt muss unbedingt verhindern, dass ein dahergelaufener Trampel, Menschenfeind und umstürzlerischer Heuchler an die Macht kommt und sich zum De-facto-Autokraten aufschwingt. Friedrich Merz darf unter keinen Umständen Kanzler werden!"
Olaf Scholz, Platzhirsch

"Ich habe eben eine Riesenspende von einem ostdeutschen Ehepaar bekommen und bin mit Geldzählen beschäftigt. Hier haben Sie 20 Euro. Und jetzt verschwinden Sie und fragen gefälligst einen anderen Deppen!"
Sahra Wagenknecht, Grand Dame in spe

"Wer dafür ist, dass Trump statt mir die Grundrechte entzogen werden, bitte Hand hoch! ... Na ja, einen Versuch warˈs wert."
Björn Höcke, Faschist

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zur BSW-Parteigründung

"Da wollen wir doch mal sehen, wer hier wem die Stimmen abjagt. Ich sage voraus, dass wir dem BSW bei der Europawahl im Juni ein Drittel seiner langjährigen Stammwählerschaft abtrotzen und ihn aus seinen traditionellen Hochburgen zurückdrängen werden. Wenn wir mit denen fertig sind, wird von der ehemals stolzen Volkspartei nur noch eine abgehalfterte Rumpftruppe übrig sein, die sich in Vereinsheimen treffen muss."
Alice Weidel, AfD-Lautsprecher

"Also ich weiß nicht. Wenn hier jede Woche jemand mit einer neuen populistischen Partei um die Ecke kommt, braucht man zum Ausbreiten seines Wahlzettels bald einen Tapeziertisch. Daher würde ich sagen, eine Partei mit echten Werten, tollem Grundsatzprogramm und unverwechselbarem Profil darf am rechten Rand noch nach Abgehängten und radikalen Spinnern fischen, dann muss aber auch wirklich Schluss sein."
Hans-Georg Maaßen, Trittbrettfahrer

"Woohoo!! Glauben Sie, bei uns Briten sind die Begriffe für politische Vereinigungen, die zu Wahlen antreten und Feiersausen, bei denen gekokst, gefummelt, gesoffen und gekotzt wird, nur aus Zufall wortgleich? Deswegen sollte man jede neue Parteigründung zum Anlass nehmen, genau das zu tun. Und zwar until your head blows off, haha! Hey, wenn Sie kurz warten, hole ich mir eben meine Shorts."
Boris Johnson, Party-Animal

"Na prima! Noch so eine armselige Gurkentruppe, die während ihrer gesamten Existenz ums Überleben kämpft und sich nach Wahlen mit ihrer lächerlichen Prozentausbeute für die etablierten Parteien als Mehrheitsbeschafferin prostituiert. Und was soll jetzt aus uns werden, bitte??"
Christian Lindner, Liberaler Ex-Lover

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente zur weltweiten Schließung von Goethe-Instituten

"Ein Generationswechsel steht wohl an. Meine New Yorker Freunde wundern sich seit Jahren, dass es noch keine Kehlmann-Institute gibt. Ich habe ihnen nie widersprochen, weder beim Lunch im Le Bernardin oder beim Abendessen im The Palm noch beim Playsi-Spielen in meiner bescheidenen Montauker Schreibstube (5 Zimmer)."
Daniel Kehlmann, Restauranttester

"Der nächste Ostdeutsche, der gecancelt wird. War wohl nicht woke genug. Nach Sachsen wird jetzt Thüringen ins Visier genommen. Ein kritisches Wort dazu in der FAZ? Natürlich nicht. Ich bin jetzt noch viel beleidigter, als ich es eh schon war."
Uwe Tellkamp, Beleidigter

"Goethe, ein guter, ein wichtiger Autor. Wissen Sie, ich habe ihn ja einst entdeckt, in Deutschland populär gemacht. Zur Schließung der Institute kann ich posthum natürlich nichts sagen, fragen Sie Karasek oder Weidermann, die sagen zu allem was."
Marcel Reich-Ranicki, Kanonist

"Des Pudels Kern ist ja, dass ich stets verneine, solchen Unziemlichkeiten mit dem Faust in der Tasche undsoweiter, soll ich noch den Erlkönig einbauen? Egal. Man schicke den Boten zum Herzog, der möge die Baerbock aus dem Staatsdienste entfernen. Zeitnah!"
Johann Wolfgang von Goethe, Institution

"Den Zufall gibt die Vorsehung – zum Zwecke muss ihn der Mensch gestalten. Quatsch, falsches Zitat, ich wollte eigentlich sagen: Was Hände bauen, können Hände stürzen."
Friedrich Schiller, ewige Nummer Zwo

"Ein jedes Ding hat seine Zeit. But seriously: What a loser."
William Shakespeare, Angelsachse

"Fack ju Göhte-Institute!"
Elyas M’Barek, Mime

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 18-Prozent-Umfragehoch der AfD

"Wenn der gesamtdeutsche Wert der AfD hochschießt, nur weil sie in Sachsen 80 Prozent hat, wirft das natürlich auch innerhalb der CSU Fragen auf. Zum Beispiel diese hier: Wie kriegen wir das bis Oktober auch hin?"
Markus Söder, Wahlkämpfer

"Na, das ist aber mal ein Riesen-Fliegenschiss auf den Kopf der etablierten Parteien. Und die Fliege heißt Alexander Gauland. By the way: Wie alt werden die Viecher eigentlich?"
Nancy Faeser, Kammerjägerin

"Reicht's schon für eine Minderheitsregierung?"
Tino Chrupalla, Schattenkanzler

"Boah nerv, ey! Kann denen vielleicht jemand zum Runterkommen mal eben eine Wärmewende unterjubeln?"
Robert Habeck, Grünen-Günstling

"Da hat sich mein Quatsch in Sachen Asyltourismus und vergeigter Integration von Zuwandererkindern ja so richtig gelohnt. Jetzt heißt es für die CDU: Wechselwähler-Potenzial nutzen!"
Friedrich Merz, teuflisches Genie

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Prominente Stimmen zum 10. Geburtstag der AfD

"Herr Gauland, nach 3650 Tagen, 8760 Stunden, 525 600 Minuten und 31 536 000 Sekunden fordere ich Sie im Namen des deutschen Volkes auf: Unterlassen Sie es endlich, Ihre Brille so doof vorn auf der Nasenspitze zu tragen."
Bärbel Bas, Fashion-Polizistin

"10 Jahre? Das ist doch bloß ein Vogelschiss in der deutschen Geschichte. Das heißt, wenn man von einem winzig kleinen und sehr unbedeutenden Vogel ausgeht."
Guido Knopp, "ZDF"-Ornithologe

"Kinder, wie die Zeit vergeht. Mir kommt es eher wie 40, 50 oder 60 Jahre vor. Oder wie lange ist der Beginn des Zweiten Weltkriegs nochmal her?"
Alexander Gauland, Chefhistoriker

"10 Jahre! Sollten wir dann nicht auf dem Zenit unserer politischen Leistungsfähigkeit aufhören? Ach Kacke, ich sehe gerade, das wäre 2013 gewesen."
Tino Chrupalla, Rechenkünstler

"Ähh ... Ist der Platz da hinten rechts zufällig noch frei?"
Hans-Georg Maaßen, Parteiloser in Spe

Nur diese Kategorie anzeigen:Prominente zum Thema Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Promistimmen zur Haft­ent­las­sung von Boris Becker

"Super! Ich brauche den Kuchen mit eingebackener Feile, den ich ihm gemachte habe, jetzt nämlich sowieso selbst." 
Alfons Schuhbeck, Star aus der Kittchenschlacht  

"Hat er ein paar Tipps, wie man früher wieder rauskommt?" 
Eva Kaili, Katar-Sonderbotschafterin  

"Ich frage mich, ob wir dem Boris die 500.000 Euro für sein erstes TV-Interview als Schwarzgeld zahlen sollten?" 
Steven Gätjen, Gefangener von Sat.1  

"Ho ho Hoft­ent­las­sung! Das war mein Geschenk an ihn. Am 24. gibt’s jetzt aber nix mehr." 
Weihnachtsmann, Weihnachtsamnestie-Lobbyist   

"Steuerhinterziehung sollte sowieso kein Verbrechen sein. Ich habe der Welt sicher mit meiner Steuerhinterziehung weniger geschadet als mit meiner Musik." 
Shakira, vielleicht bald Sing-Sing-Sängerin  

"Ob ihn das Gefängnis verändert hat? Ich bin heute zum Beispiel ein selbstverliebter, selbstherrlicher Dummschwätzer mit großem Vermögen. Und das war ich vor meiner Haft auch schon." 
Uli Hoeneß, Wurst  

"Was wird jetzt aus meiner Knasttagebuch-Kolumne für TITANIC?" 
Boris Becker, als TITANIC-Autor Entlassener

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

Waaaas, Klaas Heufer-Umlauf?

»Nirgendwo, auf keiner Demo der Welt, ist die Stimme so laut wie in der Wahlkabine!« haben Sie zum Thema Europawahl im Podcast von Anne Will behauptet. Haben Sie Ihre Wahlstimme denn schon immer mündlich abgegeben? Und das auch Ihren Fans ans Herz gelegt? Das würde zumindest die niedrige deutsche Wahlbeteiligung auf EU-Ebene erklären!

Lauthals grüßt Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner