Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (24)

Name: Schäuble

Vorname: Wolfgang

Spitznamen: Sparschwein, Pleitegeier, Haushaltsnull, 100 000-Mark-Mann

Hauptwerke: "Wie ich einmal die Griechen den Euro die deutschen Banken rettete", "Einführung in die legale Korruption" (Teil 1 bis 5), "Blitzkrieg 4.0 – Perspektiven deutscher Politik"

Wurde beeinflußt von: Wichtigen Institutionen (z.B. der Waffenlobby), der Troika (IWF, ARD, Bild), der Quadriga (EZB, WTF, FCK, LMAA), Menschen, die kein Hochdeutsch können

Hat Einfluß auf: Renten in Griechenland, Pleiten, Griechenklischees, Gerichtsvollzieher

Verfeindete Denker: Yanis Varoufakis, Gregor Gysi, Helmut Kohl a.D.

Befreundete Denker: Christine Lagarde, Brüsseler Technokraten, der Sitzsack im Büro

Bester Satz: "Hefte raus, wir schreiben ein Spardiktat! Und denkt daran: Der, wo abschreibt, für den isch over!"

Leser, die Schäuble mögen, mögen auch: Sepp Blatter, Peer Steinbrück, Manager der Deutschen Bank, Choleriker, CDU-Wähler, Papageienschaukeln, Folterbänke

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenkerinnen der Gegenwart (23)

Name: von Rönne

Vorname: Ronja

Spitznamen: Dumpfbäckchen, Poschis Beste, Ronja Stoibertochter

Haupttags: #sudelheft, #vonRönne, #ich

Wurde beeinflußt von: Speakerinnen, Spackerinnen, Spuckerinnen

Hat Einfluß auf: Freifrau Adele von Stoppelfeld, den Blutdruck lächerlicher Pfaffen und die Gentrifizierung Berlins

Verfeindete Denkerinnen: Trotz allem Gehate eigentlich nur sämtliche Schriftstellerinnen, die die deutsche Sprache beherrschen

Befreundete Denkerinnen: Die hagere Blöde, die gelegentlich für die Kinderausgabe der Tagesschau twittern darf (#zickenfreundschaft)

Bester Tweet: "Wenn Dir der Feminismus im Weg steht – steig drüber! Wenn er Dir im Weg liegt – geh dran vorbei!"

Leser, die von Rönne mögen, mögen auch: Schlammcatchen (nicht-feministisch), Bitchfights, das Bachmann-Preisgeld

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (22)

Name: Schulz

Vorname: Martin

Spitznamen: Martinsgans, Wurst von Würselen, Ein-Mann-Troika

Hauptwerk(e): "Niete in Nadelstreifen" (Autobiographie), "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir (wirklich) keiner", "Schulden und Sühne"

Wurde beeinflußt von: Rheinischem Sauerbraten, belgischen Fritten, Zahlenkolonnen

Hat Einfluß auf: Wähler in seinem Wahlkreis, unsere Steuergelder, Redezeit im EU-Parlament

Verfeindete Denker: Alexis Tsipras, John Maynard Keynes, Bernd Lucke

Befreundete Denker: Peter Zwegat, Jean-Claude Juncker, Heinrich Brüning, Graf Zahl

Bester Satz: "Jetzt haltet mal die ideologische Scheuklappe und spart gefälligst weiter, bis der Arzt nie mehr kommt, ihr Ziegenficker!"

Leser, die Schulz mögen, mögen auch: Hausaufgabenkontrollen, XXL-Wahlplakate, den TÜV Rheinland, Daumenschrauben

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (21)

Name: Sinn

Vorname: Hans-Werner

Spitznamen: Weihnachtsmann, Professor Plem, Käpt'n Ahab

Hauptwerk(e): "Auf der Suche nach der verlorenen Arbeitszeit", "Deutschland schafft sich zu Tode", "Nonstop Nonsense"

Wurde beeinflußt von: Konjunkturspritzen, Ifoprofen, Marktschreiern

Hat Einfluß auf: Die Bundesregierung, seinen Buchumsatz, seinen Bartumfang

Verfeindete Denker: Karl Marx, Frank Bsirske, Oskar Lafontaine, Spartakus

Befreundete Denker: Adam Smith, Hans-Olaf Henkel, Albert Speer, Ebenezer Scrooge

Bester Satz: "Solange mein Holzkopf noch glimmt, brauche ich darin kein Strohfeuer zu entfachen."

Leser, die Sinn mögen, mögen auch: Hungerlöhne, Seifenblasen, Wasserprediger, Manchesterkapitalismus, Wurst ohne Brot, marktkonforme Demokratie, Frontex, die FDP

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (20)

Name: Schill

Vorname: Ronald Barnabas

Spitznamen: Judge Merciless, Graf Koks, Ronald McDonald

Hauptwerk(e): "Schills Glocke", "Kill Schill Vol. 1-69", "Big Barney is watching you"

Wurde beeinflußt von: Alten Herren (ohne Witz), Nutten und Koks

Hat Einfluß auf: Sexuell aufgeschlossene Hausfrauen mittleren Alters

Verfeindete Denker: Archimedes, Jesus, Hamburger

Befreundete Denker: Mario-Max Prinz zu Schaumburg Lippe, Hubert Kah, Claudia Effenberg, Aaron Troschke, Janina Youssefian, Paul Janke, Ela Tas, Alexandra Rietz, Mia Julia Brückner, Liz Baffoe, Michael Wendler

Bester Satz: "Zu viele kriminelle Einwanderer hier in Deutschland – ich haue ab nach Rio."

Leser, die Schill mögen, mögen auch: Elendsviertel, Geschlechtskrankheiten, Brechmittel, Chill-out-Ecken, Containern

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (19)

Name: Erdoğan

Vorname: Recep Tayyip

Spitznamen: Schnauzbart, Leithammel, Der (geistes-)kranke Mann vom Bosporus

Hauptwerk(e): "Let's get loud!" (Duett mit J-Lö), "Die Kunst ein Egomane zu sein", "Wem gehört die Türkei?"

Wurde beeinflußt von: Sich selbst, der Muslimbrüderschaft, vergorenem Traubensaft

Hat Einfluß auf: Analphabeten vom Land, Trommelfelle, Wasserwerfer, Türkische Lira

Verfeindete Denker: Kemal Atatürk, Orhan Parmuk, Conchita Wurst

Befreundete Denker: Viktor Orbán, Baschar al-Assad, Gargamel

Bester Satz: "Du hast deinen Sohn bei einem Grubenunglück verloren? Solche Sachen passieren halt, reg dich nicht auf, du hast doch noch sechs andere!"

Leser, die Erdoğan mögen, mögen auch: Wiktor Janukowitsch, das sprechende Kik-T-Shirt, Deutschlands Haltung zu einem türkischen EU-Beitritt, Entbehrung mit Augenmaß

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (18)

Name: Löw

Vorname: Jogi

Spitznamen: Joachim, Herr Bundestrainer

Hauptwerk(e): WM-Dritter 2006 & 2010, 4. Platz im Jim-Carrey-Ähnlichkeitswettbewerb Lörrach 1995

Wurde beeinflußt von: Klinsi, dem Kicker, Udo Jürgens

Hat Einfluß auf: Das Wohlbefinden des deutschen Volkes, den Straßenverkehr

Verfeindete Denker: Theo Zwanziger, José Mourinho, Wolf Schneider

Befreundete Denker: Hansi Flick, Andi Köpke, Oli Bierhoff, der Busfahrer

Bester Satz: "Sammermal, sicherlich schon auhh…"

Leser, die Jogi Löw mögen, mögen auch: Redundanzen, Gestammel, hochattraktiven Offensivfußball, höggschte Konzentration, schnelles Umschalten (sobald Löw spricht)

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Langenselbold, Schloß Langenselbold Hauck & Bauer