Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (24)

Name: Schäuble

Vorname: Wolfgang

Spitznamen: Sparschwein, Pleitegeier, Haushaltsnull, 100 000-Mark-Mann

Hauptwerke: "Wie ich einmal die Griechen den Euro die deutschen Banken rettete", "Einführung in die legale Korruption" (Teil 1 bis 5), "Blitzkrieg 4.0 – Perspektiven deutscher Politik"

Wurde beeinflußt von: Wichtigen Institutionen (z.B. der Waffenlobby), der Troika (IWF, ARD, Bild), der Quadriga (EZB, WTF, FCK, LMAA), Menschen, die kein Hochdeutsch können

Hat Einfluß auf: Renten in Griechenland, Pleiten, Griechenklischees, Gerichtsvollzieher

Verfeindete Denker: Yanis Varoufakis, Gregor Gysi, Helmut Kohl a.D.

Befreundete Denker: Christine Lagarde, Brüsseler Technokraten, der Sitzsack im Büro

Bester Satz: "Hefte raus, wir schreiben ein Spardiktat! Und denkt daran: Der, wo abschreibt, für den isch over!"

Leser, die Schäuble mögen, mögen auch: Sepp Blatter, Peer Steinbrück, Manager der Deutschen Bank, Choleriker, CDU-Wähler, Papageienschaukeln, Folterbänke

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenkerinnen der Gegenwart (23)

Name: von Rönne

Vorname: Ronja

Spitznamen: Dumpfbäckchen, Poschis Beste, Ronja Stoibertochter

Haupttags: #sudelheft, #vonRönne, #ich

Wurde beeinflußt von: Speakerinnen, Spackerinnen, Spuckerinnen

Hat Einfluß auf: Freifrau Adele von Stoppelfeld, den Blutdruck lächerlicher Pfaffen und die Gentrifizierung Berlins

Verfeindete Denkerinnen: Trotz allem Gehate eigentlich nur sämtliche Schriftstellerinnen, die die deutsche Sprache beherrschen

Befreundete Denkerinnen: Die hagere Blöde, die gelegentlich für die Kinderausgabe der Tagesschau twittern darf (#zickenfreundschaft)

Bester Tweet: "Wenn Dir der Feminismus im Weg steht – steig drüber! Wenn er Dir im Weg liegt – geh dran vorbei!"

Leser, die von Rönne mögen, mögen auch: Schlammcatchen (nicht-feministisch), Bitchfights, das Bachmann-Preisgeld

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (22)

Name: Schulz

Vorname: Martin

Spitznamen: Martinsgans, Wurst von Würselen, Ein-Mann-Troika

Hauptwerk(e): "Niete in Nadelstreifen" (Autobiographie), "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir (wirklich) keiner", "Schulden und Sühne"

Wurde beeinflußt von: Rheinischem Sauerbraten, belgischen Fritten, Zahlenkolonnen

Hat Einfluß auf: Wähler in seinem Wahlkreis, unsere Steuergelder, Redezeit im EU-Parlament

Verfeindete Denker: Alexis Tsipras, John Maynard Keynes, Bernd Lucke

Befreundete Denker: Peter Zwegat, Jean-Claude Juncker, Heinrich Brüning, Graf Zahl

Bester Satz: "Jetzt haltet mal die ideologische Scheuklappe und spart gefälligst weiter, bis der Arzt nie mehr kommt, ihr Ziegenficker!"

Leser, die Schulz mögen, mögen auch: Hausaufgabenkontrollen, XXL-Wahlplakate, den TÜV Rheinland, Daumenschrauben

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (21)

Name: Sinn

Vorname: Hans-Werner

Spitznamen: Weihnachtsmann, Professor Plem, Käpt'n Ahab

Hauptwerk(e): "Auf der Suche nach der verlorenen Arbeitszeit", "Deutschland schafft sich zu Tode", "Nonstop Nonsense"

Wurde beeinflußt von: Konjunkturspritzen, Ifoprofen, Marktschreiern

Hat Einfluß auf: Die Bundesregierung, seinen Buchumsatz, seinen Bartumfang

Verfeindete Denker: Karl Marx, Frank Bsirske, Oskar Lafontaine, Spartakus

Befreundete Denker: Adam Smith, Hans-Olaf Henkel, Albert Speer, Ebenezer Scrooge

Bester Satz: "Solange mein Holzkopf noch glimmt, brauche ich darin kein Strohfeuer zu entfachen."

Leser, die Sinn mögen, mögen auch: Hungerlöhne, Seifenblasen, Wasserprediger, Manchesterkapitalismus, Wurst ohne Brot, marktkonforme Demokratie, Frontex, die FDP

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (20)

Name: Schill

Vorname: Ronald Barnabas

Spitznamen: Judge Merciless, Graf Koks, Ronald McDonald

Hauptwerk(e): "Schills Glocke", "Kill Schill Vol. 1-69", "Big Barney is watching you"

Wurde beeinflußt von: Alten Herren (ohne Witz), Nutten und Koks

Hat Einfluß auf: Sexuell aufgeschlossene Hausfrauen mittleren Alters

Verfeindete Denker: Archimedes, Jesus, Hamburger

Befreundete Denker: Mario-Max Prinz zu Schaumburg Lippe, Hubert Kah, Claudia Effenberg, Aaron Troschke, Janina Youssefian, Paul Janke, Ela Tas, Alexandra Rietz, Mia Julia Brückner, Liz Baffoe, Michael Wendler

Bester Satz: "Zu viele kriminelle Einwanderer hier in Deutschland – ich haue ab nach Rio."

Leser, die Schill mögen, mögen auch: Elendsviertel, Geschlechtskrankheiten, Brechmittel, Chill-out-Ecken, Containern

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (19)

Name: Erdoğan

Vorname: Recep Tayyip

Spitznamen: Schnauzbart, Leithammel, Der (geistes-)kranke Mann vom Bosporus

Hauptwerk(e): "Let's get loud!" (Duett mit J-Lö), "Die Kunst ein Egomane zu sein", "Wem gehört die Türkei?"

Wurde beeinflußt von: Sich selbst, der Muslimbrüderschaft, vergorenem Traubensaft

Hat Einfluß auf: Analphabeten vom Land, Trommelfelle, Wasserwerfer, Türkische Lira

Verfeindete Denker: Kemal Atatürk, Orhan Parmuk, Conchita Wurst

Befreundete Denker: Viktor Orbán, Baschar al-Assad, Gargamel

Bester Satz: "Du hast deinen Sohn bei einem Grubenunglück verloren? Solche Sachen passieren halt, reg dich nicht auf, du hast doch noch sechs andere!"

Leser, die Erdoğan mögen, mögen auch: Wiktor Janukowitsch, das sprechende Kik-T-Shirt, Deutschlands Haltung zu einem türkischen EU-Beitritt, Entbehrung mit Augenmaß

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (18)

Name: Löw

Vorname: Jogi

Spitznamen: Joachim, Herr Bundestrainer

Hauptwerk(e): WM-Dritter 2006 & 2010, 4. Platz im Jim-Carrey-Ähnlichkeitswettbewerb Lörrach 1995

Wurde beeinflußt von: Klinsi, dem Kicker, Udo Jürgens

Hat Einfluß auf: Das Wohlbefinden des deutschen Volkes, den Straßenverkehr

Verfeindete Denker: Theo Zwanziger, José Mourinho, Wolf Schneider

Befreundete Denker: Hansi Flick, Andi Köpke, Oli Bierhoff, der Busfahrer

Bester Satz: "Sammermal, sicherlich schon auhh…"

Leser, die Jogi Löw mögen, mögen auch: Redundanzen, Gestammel, hochattraktiven Offensivfußball, höggschte Konzentration, schnelles Umschalten (sobald Löw spricht)

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Vermeintlich smooth, Vichy,

bewirbst Du Deine Feuchtigkeitscreme mit dem Slogan »I got 100 problems, but dry skin ain’t one«. Dass Du »99 problems«, wie im Originalsong von Jay-Z, vermutlich nicht sagen durftest: geschenkt. Wir fragen uns allerdings: Wenn man inklusive trockener Haut 101 Probleme hat, sollte man dann wirklich an dieser Stelle ansetzen?

Grübelt spröde

Deine Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner
11.06.2024 Frankfurt am Main, Club Voltaire »TITANIC-Peak-Preview«