Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (24)

Name: Schäuble

Vorname: Wolfgang

Spitznamen: Sparschwein, Pleitegeier, Haushaltsnull, 100 000-Mark-Mann

Hauptwerke: "Wie ich einmal die Griechen den Euro die deutschen Banken rettete", "Einführung in die legale Korruption" (Teil 1 bis 5), "Blitzkrieg 4.0 – Perspektiven deutscher Politik"

Wurde beeinflußt von: Wichtigen Institutionen (z.B. der Waffenlobby), der Troika (IWF, ARD, Bild), der Quadriga (EZB, WTF, FCK, LMAA), Menschen, die kein Hochdeutsch können

Hat Einfluß auf: Renten in Griechenland, Pleiten, Griechenklischees, Gerichtsvollzieher

Verfeindete Denker: Yanis Varoufakis, Gregor Gysi, Helmut Kohl a.D.

Befreundete Denker: Christine Lagarde, Brüsseler Technokraten, der Sitzsack im Büro

Bester Satz: "Hefte raus, wir schreiben ein Spardiktat! Und denkt daran: Der, wo abschreibt, für den isch over!"

Leser, die Schäuble mögen, mögen auch: Sepp Blatter, Peer Steinbrück, Manager der Deutschen Bank, Choleriker, CDU-Wähler, Papageienschaukeln, Folterbänke

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenkerinnen der Gegenwart (23)

Name: von Rönne

Vorname: Ronja

Spitznamen: Dumpfbäckchen, Poschis Beste, Ronja Stoibertochter

Haupttags: #sudelheft, #vonRönne, #ich

Wurde beeinflußt von: Speakerinnen, Spackerinnen, Spuckerinnen

Hat Einfluß auf: Freifrau Adele von Stoppelfeld, den Blutdruck lächerlicher Pfaffen und die Gentrifizierung Berlins

Verfeindete Denkerinnen: Trotz allem Gehate eigentlich nur sämtliche Schriftstellerinnen, die die deutsche Sprache beherrschen

Befreundete Denkerinnen: Die hagere Blöde, die gelegentlich für die Kinderausgabe der Tagesschau twittern darf (#zickenfreundschaft)

Bester Tweet: "Wenn Dir der Feminismus im Weg steht – steig drüber! Wenn er Dir im Weg liegt – geh dran vorbei!"

Leser, die von Rönne mögen, mögen auch: Schlammcatchen (nicht-feministisch), Bitchfights, das Bachmann-Preisgeld

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (22)

Name: Schulz

Vorname: Martin

Spitznamen: Martinsgans, Wurst von Würselen, Ein-Mann-Troika

Hauptwerk(e): "Niete in Nadelstreifen" (Autobiographie), "Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir (wirklich) keiner", "Schulden und Sühne"

Wurde beeinflußt von: Rheinischem Sauerbraten, belgischen Fritten, Zahlenkolonnen

Hat Einfluß auf: Wähler in seinem Wahlkreis, unsere Steuergelder, Redezeit im EU-Parlament

Verfeindete Denker: Alexis Tsipras, John Maynard Keynes, Bernd Lucke

Befreundete Denker: Peter Zwegat, Jean-Claude Juncker, Heinrich Brüning, Graf Zahl

Bester Satz: "Jetzt haltet mal die ideologische Scheuklappe und spart gefälligst weiter, bis der Arzt nie mehr kommt, ihr Ziegenficker!"

Leser, die Schulz mögen, mögen auch: Hausaufgabenkontrollen, XXL-Wahlplakate, den TÜV Rheinland, Daumenschrauben

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (21)

Name: Sinn

Vorname: Hans-Werner

Spitznamen: Weihnachtsmann, Professor Plem, Käpt'n Ahab

Hauptwerk(e): "Auf der Suche nach der verlorenen Arbeitszeit", "Deutschland schafft sich zu Tode", "Nonstop Nonsense"

Wurde beeinflußt von: Konjunkturspritzen, Ifoprofen, Marktschreiern

Hat Einfluß auf: Die Bundesregierung, seinen Buchumsatz, seinen Bartumfang

Verfeindete Denker: Karl Marx, Frank Bsirske, Oskar Lafontaine, Spartakus

Befreundete Denker: Adam Smith, Hans-Olaf Henkel, Albert Speer, Ebenezer Scrooge

Bester Satz: "Solange mein Holzkopf noch glimmt, brauche ich darin kein Strohfeuer zu entfachen."

Leser, die Sinn mögen, mögen auch: Hungerlöhne, Seifenblasen, Wasserprediger, Manchesterkapitalismus, Wurst ohne Brot, marktkonforme Demokratie, Frontex, die FDP

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (20)

Name: Schill

Vorname: Ronald Barnabas

Spitznamen: Judge Merciless, Graf Koks, Ronald McDonald

Hauptwerk(e): "Schills Glocke", "Kill Schill Vol. 1-69", "Big Barney is watching you"

Wurde beeinflußt von: Alten Herren (ohne Witz), Nutten und Koks

Hat Einfluß auf: Sexuell aufgeschlossene Hausfrauen mittleren Alters

Verfeindete Denker: Archimedes, Jesus, Hamburger

Befreundete Denker: Mario-Max Prinz zu Schaumburg Lippe, Hubert Kah, Claudia Effenberg, Aaron Troschke, Janina Youssefian, Paul Janke, Ela Tas, Alexandra Rietz, Mia Julia Brückner, Liz Baffoe, Michael Wendler

Bester Satz: "Zu viele kriminelle Einwanderer hier in Deutschland – ich haue ab nach Rio."

Leser, die Schill mögen, mögen auch: Elendsviertel, Geschlechtskrankheiten, Brechmittel, Chill-out-Ecken, Containern

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (19)

Name: Erdoğan

Vorname: Recep Tayyip

Spitznamen: Schnauzbart, Leithammel, Der (geistes-)kranke Mann vom Bosporus

Hauptwerk(e): "Let's get loud!" (Duett mit J-Lö), "Die Kunst ein Egomane zu sein", "Wem gehört die Türkei?"

Wurde beeinflußt von: Sich selbst, der Muslimbrüderschaft, vergorenem Traubensaft

Hat Einfluß auf: Analphabeten vom Land, Trommelfelle, Wasserwerfer, Türkische Lira

Verfeindete Denker: Kemal Atatürk, Orhan Parmuk, Conchita Wurst

Befreundete Denker: Viktor Orbán, Baschar al-Assad, Gargamel

Bester Satz: "Du hast deinen Sohn bei einem Grubenunglück verloren? Solche Sachen passieren halt, reg dich nicht auf, du hast doch noch sechs andere!"

Leser, die Erdoğan mögen, mögen auch: Wiktor Janukowitsch, das sprechende Kik-T-Shirt, Deutschlands Haltung zu einem türkischen EU-Beitritt, Entbehrung mit Augenmaß

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (18)

Name: Löw

Vorname: Jogi

Spitznamen: Joachim, Herr Bundestrainer

Hauptwerk(e): WM-Dritter 2006 & 2010, 4. Platz im Jim-Carrey-Ähnlichkeitswettbewerb Lörrach 1995

Wurde beeinflußt von: Klinsi, dem Kicker, Udo Jürgens

Hat Einfluß auf: Das Wohlbefinden des deutschen Volkes, den Straßenverkehr

Verfeindete Denker: Theo Zwanziger, José Mourinho, Wolf Schneider

Befreundete Denker: Hansi Flick, Andi Köpke, Oli Bierhoff, der Busfahrer

Bester Satz: "Sammermal, sicherlich schon auhh…"

Leser, die Jogi Löw mögen, mögen auch: Redundanzen, Gestammel, hochattraktiven Offensivfußball, höggschte Konzentration, schnelles Umschalten (sobald Löw spricht)

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner