Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (52)

Name: Macron

Vorname: Emmanuel

Spitznamen: Geldweste, Seine Austerität, Macronaparte, Macroi, Macrazy

Hauptwerke: A la Baisse, die Fete ist vorbei, Yellow

Wurde beeinflusst von: Hohen Kontoständen, Gated Communities, seiner Lehrerin

Hat Einfluss auf: Snobs, Gummiknüppel, den Wiederaufbau von Notre Dame

Hat keinen Einfluß auf: Mobs, die Zukunft Europas, Geblockte Kreisverkehre

Befreundete Denker: Jean-Claude Juncker, Angela Merkel, Alan Greenspan, Heinrich Brüning, Gustav Gans

Verfeindete Denker: Maximilien de Robespierre, Jean-Jacques Rousseau, Karl Marx

Bester Satz: "Wenn Sie sich vorher ordentlich einseifen, bekommen Sie nach dem Wasserwerferbeschuss vielleicht einen Job!"

Leser, die Macron mögen, mögen auch: Lackschuhe, Lackaffen, Blattgold, Haute Couture, Modenschauen, Seidensparstrümpfe

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (51)

Name: Bolton

Vorname: John

Spitznamen: Walross, John "R.schloch" Bolton, Johnny War-ker

Hauptwerke: "Wind of Regime-Change", "Apocalypse Forever!", "The Art of the Broken Deal"

Wurde beeinflusst von: militärisch-industriellen Komplexen, Aufputschmitteln, Kanonenfutter mit blauen Bohnen

Hat Einfluss auf: den Trottel im Oval Office, den Ölpreis, den Weltuntergang

Verfeindete Denker: Hassan Rohani, Nicolás Maduro, Bernie Sanders, Fidel Castro, Salvador Allende, Asterix

Befreundete Denker: Mike Pompeo, Mohammed bin Salman, Henry Kissinger, Wallenstein, Darth Vader

Bester Satz: "Militäreinsatz!"

Leser, die John Bolton mögen, mögen auch: Neoconditioner, eine gut geölte Kriegsmaschinerie, das Imperium Romanum, Reagonomics, Marionettentheater, Wehrsportunterricht

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (50)

Name: Habeck

Vorname: Robert

Spitznamen: Krempel-August, der von Nebenan, Robbe, Doppelkinnchen

Hauptwerke: "Wer wir sein könnten", "Wer wir hätten sein können", "Wer wir wären, wenn jemand meine Bücher lesen würde", "Patriotismus. Ein dummes Plädoyer"

Wurde beeinflusst von: Nivea Men, zu viel Freizeit, Watt in der Nase, Internet

Hat Einfluss auf: Spargelwuchs, Talkshowrunden,"Flensburger Pilsener"-Testimonials, das Internet (ehemals)

Verfeindete Denker: Robert Pattinson (wegen gleicher Vorname, aber besseres Aussehen), Annalena Baerbock (steht manchmal so blöd im Scheinwerferlicht), das Internet (eliminiert)

Befreundete Denker: er selbst, Patrick Star aus Spongebob (wegen Nachname)

Bester Satz: "Wer wagt, der nicht gewinnt."

Leser, die Robert Habeck mögen, mögen auch: "Men's Health", Liam Hemsworth, Was ist Was? Thema: Sand, Angela Merkel

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (49)

Name: bin Salman

Vorname: Mohammed

Spitznamen: Mister Bone-Saw ("MBS"), Das Wahabiest, Der Totprügel-Prinz

Hauptwerke: MBS präsentiert: Das Spiel des Todes, Bin Salman und die 15 Folterknechte, Tuesday Bloody Tuesday

Wurde beeinflusst von: seinen Elternteilen, Enthauptungsvideos, seiner Familienbande

Hat Einfluss auf: Donald Trumps Immobilienimperium, die Aktienkurse von US-Waffenschmieden, die Existenz des jemenitischen Volkes

Verfeindete Denker: Jamal Khashoggi, Bernie Sanders, Bob Woodward, Jesus

Befreundete Denker: Vlad der Pfähler, Wlad der Russe, Abu Bakr al-Baghdadi, Gina Haspel

Bester Satz: "Warte, warte noch ein Weilchen, dann kommt MBS mit dem Knochenfeilchen"

Leser, die Mohammed bin Salman mögen, mögen auch: blutbefleckte Geschirrtücher, Blutwurst (aus Menschenfleisch), Körperwelten, Verschleierungen jeder Art

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (48)

Name: Kramp-Karrenbauer

Vorname: Annegret

Spitznamen: Arschkramp, politische Kramphenne, Merkels Mädchen

Hauptwerke: Karrenbauer sucht Frau, Mein Kramp, Hanni und Anni

Wurde beeinflusst von: den Einwohnerinnen von Völklingen, Püttlingen und Dudweiler

Hat Einfluss auf: die Einwohner von Amöneburg, Kastel und Kostheim

Verfeindete Denker: die Dozenten der Stuttgarter Merz-Akademie, der Vorstand der Commerzbank, Kurt Schwitters

Befreundete Denker: Averell Dalton, König Saarlouis XIV, Heinz Becker

Bester Satz: "Isch sahn's nur."

Leser, die Annegret Kramp-Karrenbauer mögen, mögen auch: die AKK-47, AKW-Unfälle, Krampadern, Saarstahl zum Frühstück

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (47)

Name: Bolsonaro 

Vorname: Jair

Spitznamen: Jair Witch, GröFaZ (Größter Favelado aller Zeiten)

Hauptwerke: "Es fährt ein Sambazug nach Nirgendwo", "Junta statt Plastik"

Wurde beeinflusst von: dem Erziehungsstil "Zuckerhut und Peitsche", Parteien-Hopping

Hat Einfluss auf: Wikipedia-Bildunterschriften ("Bolsonaro (vorne rechts) als Kongressabgeordneter, 2016"), La-Ola-Säuberungswellen

Verfeindete Denker: Linke, Schwarze, linke Schwarze, Homosexuelle, linke Homosexuelle, schwarze Homosexuelle, linke und schwarze Homosexuelle, Frauen, linke Frauen, schwarze Frauen, homosexuelle Frauen, linke und schwarze Frauen, linke und homosexuelle Frauen, schwarze und homosexuelle Frauen, linke und schwarze und homosexuelle Frauen, Messermänner

Befreundete Denker: die Deutsche Bank, Ansgar Brinkmann ("Der weiße Brasilianer") 

Bester Satz: ♫♪♫ "Schuld war nur der Bossa Nova ..." ♪♫♪


Leser, die Jair Bolsonaro mögen, mögen auch: Messias-Statuen, Karneval in Köln, Ronaldo Schill

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (46)

Name: Kretschmer

Vorname: Michael

Spitznamen: Kretsche, Krätze, Pegidödel

Hauptwerke: "Warum wir mit Rechten reden müssen (Edition Selbstgespräche)", "Reiseführer Sachsen – jetzt neu mit dem Kapitel: Wo es am meisten Spaß macht, Flüchtlinge zu verprügeln"

Wurde beeinflusst von: Deutschland-Hüten, Deutschland-Grüßen, Deutschland-(Alkohol-)Fahnen

Hat Einfluss auf: Montagsspaziergänger und Montags(braun)maler in Dresden; Freizeitaktivitäten von LKA-Mitarbeitern

Verfeindete Denker: den Deutschen die Luft wegatmende Ausländer, ungehorsame Linke, Befehle ignorierende Kameramänner

Befreundete Denker: Horst Seehofer (Vorbild), Serdar Somuncu (Redenschreiber)

Bester Satz: "Hören Sie auf, mich zu zitieren! Sie begehen eine Straftat!"


Leser, die Michael Kretschmer mögen, mögen auch:
"Der deutsche Michel aus Sachsenberga"

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner