Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (66)

Name: Hildmann

Vorname: Attila

Spitznamen: Klaus Peter, Staatschefkoch, der wilde Hilde

Hauptwerke: "Fleischlos unglücklich", "Vegan verschwören – ohne Hirn und Herz!", "Halbgarer Impfquatsch mit Soße: alternative Gerichte für den Kinderleichenschmaus"

Wurde beeinflusst von: Gerüchteküche, Rinderwahnsinn, Weiche Birne Helene

Hat Einfluss auf: Kaufland- und Vitalia-Sortiment

Befreundete Denker: Xavier Naidoo, Eva Herman, Detlef D! Soost, Ken Jebsen, Sido, Verquerfrontler

Verfeindete Denker: Bill Gates, Chio, Funny Frisch und andere Chips-Hersteller, Roberts Koch-Institut

Bester Satz: "Alu akbar!"

Leser, die Attila Hildmann mögen, mögen auch: Wutbürgerliches, QAnonenfutter

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (65)

Name: Laschet

Vorname: Armin

Spitznamen: Lasche, Luscho, Letscho, Arschmin, Mister Gute Laune

Hauptwerke: "Der Fahrplan in die Normalität – erste Station: Aachen Hauptbahnhof", "Meine schönsten genervten Blicke (Fotosammelband, 1000 Seiten)", "Nein, Herr Kleber, jetzt hören Sie MIR mal zu, verdammt noch eins... – Laschets kleiner Interview-Knigge"

Wurde beeinflusst von: Tatort-Gastauftritten, Annegret Kramp-Karrenbauers Fettnäpfchen

Hat Einfluss auf: Beschränkungen, Depressionen und Mangel in Nordrhein-Westfalen (schon vor Corona)

Verfeindete Denker: Markus Söder, Friedrich Merz, Dunja Hayali

Befreundete Denker: Jens Spahn, Joe Laschet, John Locke-Down

Bester Satz: "Jetzt macht euch mal locker, Leute! IHR SOLLT EUCH LOCKER MACHEN, habe ich gesagt!"

Leser, die Armin Laschet mögen, mögen auch: Bundeskanzler aus NRW, stundenlange Staus, Hundebisse, Tritte in den Hintern, Fahrstuhlfahrten mit Jens Spahn

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (64)

Name: Wodarg

Vorname: Wolfgang

Spitznamen: "Doktor", Doctor Do- and Knowlittle, Dr. mad. Wodarg

Hauptwerke: "Virologen, Pneumologen, alle logen - außer mir", "Der Wahrheit eins husten", "Pandenie und nimmer", "Comme ci, comme SARS"

Wurde beeinflusst von: Geltungsdrang, einer verschleppten COVID-19 Erkrankung, SPD

Hat Einfluss auf: die WhatsApp-Gruppe "Die ungelogen ECHTE !!! Wahrheit" u.a.

Verfeindete Denker: Christian Drosten und seriöse Konsorten

Befreundete Denker: Xavier Naidoo, Parteikollege Thilo Sarrazin

Bester Satz: "Wenn es dieses angebliche, neue Virus denn tatsächlich gäbe, warum kann ich es dann nicht mit freiem Auge sehen?"

Leser, die Wolfgang Wodarg mögen, mögen auch: Reisen in die Hohlerde planen, Protokolle der Weisen von Zion lesen, Chemtrails inhalieren

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (63)

Name: Drosten

Vorname: Christian

Spitznamen: Corona-Chris, DJ COVID-19, der Arzt mit der Frisur

Hauptwerk: "Von Mund zu Mund: Virales Marketing für Fortgeschrittene"

Wurde beeinflusst von: Peter Pandemie, Jean-Paul SARStre

Hat Einfluss auf: den Frosch mit der Schutzmaske

Verfeindete Denker: vorwitzige Germanistikstudentinnen, die darauf hinweisen, dass zumindest außerhalb der Fachsprache auch "der Virus" korrekt ist

Befreundete Denker: Wiglaf Drosten, Robert Koch-Institut

Bester Satz: "Könnte ich mir mal Ihren Kamm leihen, Frau Merkel?"

Leser, die Christian Drosten mögen, mögen auch: Viren, Mikroben, Einnahmeausfälle, menschenleere Innenstädte, geschlossene Restaurants

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (62)

Name: Naidoo

Vorname: Xavier

Spitznamen: X-Man, Super-Marionette

Hauptwerke: "Dieser III. Weg", "Don't Let Me Be Misunderstood"

Wurde beeinflusst vom: Anti-Antichrist

Hat Einfluss auf: Verleihung von Goldenen Schallplatten, Goldenen Kameras, Goldenen Stimmgabeln und Goldenen Aluhüten

Befreundete Denker: Til Schweiger, Jürgen Todenhöfer, Andreas Gabalier, Akif Pirinçci, Reichsbürger Lars Dietrich

Verfeindete Denker: Fridays For Future, Amadeu Antonio Stiftung, Bundeszentrale für politische Bildung, Staatsfunk (RTL)

Bester Satz: "Gebt mir ein G! Gebt mir ein M! Gebt mir ein B! Gebt mir ein H! Was heißt das? Geh mal Bibel holen!"

Leser, die Naidoo mögen, mögen auch: Chemtrails, Reptiloiden, Bielefeld

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (61)

Name: Sanders

Vorname: Bernie (eigentlich: Bernard)

Spitznamen: Oldfinger, The Oldest Loser, The Walking Dead

Hauptwerk(e): "Der (fast) Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und während eines Wahlkampfauftritts verschwand"

Wurde beeinflusst von: seinen Geriatern

Hat Einfluss auf: seine Altenpflegerinnen

Verfeindete Denker: Tilo Jung, Ernst Jünger, die Unternehmensberater von Ernst & Young

Befreundete Denker: Alois Alzheimer und alle Sozialdemokraten der (ganz) alten Schule

Bester Satz: "Make America grey again!"

Leser, die Bernie Sanders mögen, mögen auch: Bettpfannen, Senilität, Hörzu-Abos

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (60)

Name: Kemmerich

Vorname: Thomas

Spitznamen: Ja-Sager, Bruce Willig, Überraschungsei, Ministerpräsident ade

Hauptwerk(e): "Die 120 Stunden von Sodom", "Hurra, der Landtag brennt! Die Trottel von der Hinterbank", "Ich bin dann mal wieder weg" 

Wurde beeinflusst von: Flügelgeklimper, Projekt 18, Testosteron

Hat Einfluss auf: Neuwahlen in Thüringen, Politikverdrossenheit, Umfragewerte der FDP, Mike Mohrings Urlaubsplanung 

Befreundete Denker: Christian Lindner (bis zum 5.2.), Björn Höcke, Christian Hirte, die Werteunion, Hein Blöd

Verfeindete Denker: Christian Lindner (ab dem 6.2.), Bodo Ramelow, Gerhart Baum, Angela Merkel, Meister Proper

Bester Satz: "Vielen Dank für die Blumen!"

Leser, die Kemmerich mögen, mögen auch: ungeschützte One-Night-Stands, Enkeltrick-Betrüger, Vogelscheiße, Sachsen

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, hessische FDP!

Zunächst hatten wir es ja auf das Unwissen des jungen Kandidaten bei uns im Viertel geschoben, aber spätestens zur Septembermitte dann verstanden, dass Dein eminenter Powerslogan für die gesamte hessische Landtagswahl tatsächlich »Feuer und Flamme für Hessen« lautet. Anschließend hatten wir gedacht, Ihr wärt vielleicht allesamt zu dumm oder unbelesen, um zu wissen, dass »Feuer und Flamme für diesen Staat« seit den frühen achtziger Jahren ein beliebter Schlachtruf von Linksradikalen und Autonomen war, gerade in Hessen, wo die Kämpfe um die Startbahn West blutig eskalierten.

Aber Du, FDP, hast den Slogan gewiss mit Bedacht und einem kräftigen Augenzwinkern gewählt, denn Du besitzt ja auch einen anarcho-libertären Flügel, der jede staatliche Ordnung abschaffen und alle Belange vom Markt regeln lassen will, also vom Gesetz des Stärkeren.

Und dass Du diese gewaltversessenen Hooligans zur Wahl noch mal vor unseren inneren Augen durch die Straßen Frankfurts marodieren lässt, dafür danken Dir die gesetzlosen Chaot/innen von der Titanic

 Haha, Daniel Günther!

Haha, Daniel Günther!

Sie haben tatsächlich im Juni dieses Jahres auf der Kieler Woche »Layla« mitgegrölt? Auf der Bühne euphorisch »Schöner, jünger, geiler!« ins Mikro gejohlt? Also unsereins hat ja schon eine lange Leitung, wenn uns das bis jetzt entgangen ist. Aber mit einer solchen Verzögerung und mit beiden Beinen ins Vorjahres-Fettnäpfchen zu springen, da können wir nicht mithalten – Chapeau!

Rechnen mit einer Reaktion in zwei bis drei Werkjahren:

Ihre Puffmütter von Titanic

 Grüß Dich, Stachelbeere!

Von Dir dachten wir bisher, wir wüssten einigermaßen Bescheid. Keine Ahnung hatten wir! Bis wir die NZZ in die Hände bekamen: »Die Stachelbeere galt lange als spießigste aller Sommerbeeren.« Wie konnte das an uns vorbeigehen? »Im Gegensatz zu ihrem Namen tut ihr Stachel gar nicht weh.« Toll, Du bist die erste Beere der Naturgeschichte, deren Name wehtut. »Stachelbeeren werden geputzt, indem der Stiel und die Blütenenden mit einer Küchenschere abgeschnitten und dann kurz mit Wasser abgebraust werden.« Dann sind zwar Stiel und Blütenenden nass, aber wie wirst Du davon sauber? »Der Gaumen erinnert sich beim Verspeisen an einen süßen Sirup, der als Kind besonders gut geschmeckt hat.« Außer, der Gaumen ist etwas zerstreut und hat vergessen, dass der Sirup mal ein Kind war.

»Stachelbeeren haben einen schönen Knack.« Wir aber haben jetzt einen schönen Knacks, Stachelbeere, nämlich einen Stachelbeeren-Knacks, und rühren Dich bizarres Früchtchen auf keinen Fall mehr an. Oder zumindest nicht die NZZ-Kulinarikseiten. Die machen nämlich Sodbrennen.

Stichelt gern: Titanic

 Ob das eine gute Idee ist, British Telecommunications?

Als einer von Großbritanniens größten Kommunikationsdienstleistern betreibst Du unter anderem die berühmten roten Telefonzellen, die allerdings außer für Lösegeldforderungen und Rauschmitteldeals keinem Zweck mehr dienen. Darum hast Du nun angekündigt, die pittoresken Blickfänger für einen symbolischen Betrag den britischen Kommunen zu verkaufen, damit diese einen neuen Verwendungszweck für sie finden. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis wir lesen werden, dass die Tories die erste Telefonzelle in eine Mehrbettunterkunft für Geflüchtete umgewandelt haben.

Orakeln Deine politischen Hellseher/innen von Titanic

 Erinnerst Du Dich, Adobe,

an das Titelbild unserer letzten Ausgabe? Wir nämlich schon, und da fragen wir uns glatt, ob Du neuerdings die Betreffzeilen für Deine Werberundmails ungeprüft vom Digitalisierungs-Ausschuss der AfD übernimmst!

Nichts für ungut. Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Präzision

Fine-Dining-Restaurants schließen nicht, sie fermétieren.

Ronnie Zumbühl

 In between lifestyles

Silberner BMW, quer über die Heckscheibe der Schriftzug »Moskovskaya«, vorn auf der Ablage: Anwohner-Parkausweis Nr. 05.

Frank Jakubzik

 Verödungsalarm

Deutliches Zeichen dafür, dass ein Ort langsam stirbt: Wenn im kommunalen Veranstaltungskalender eine Blutspende-Aktion unter »Events« angekündigt wird.

Jürgen Miedl

 Rentner mit Humor

Ich bin im Bus für einen deutlich Jüngeren aufgestanden.

Uwe Becker

 After-Life-Hack

Auf meinem Organspendeausweis ist vermerkt, dass ich posthum nur ausgeschlachtet werden darf, wenn mein Ableben, egal wie mysteriös, blutrünstig, effektvoll, erheiternd, generationenkonfliktelösend, krebsheilend oder die messianische Zeit einläutend es auch stattgefunden haben werden mag, niemals in einem True-Crime-Podcast vorkommen darf.

Sebastian Maschuw

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
08.10.2023 Frankfurt, Elfer Hauck & Bauer mit Julia Mateus
08.10.2023 Berlin, BAIZ Katharina Greve
10.10.2023 Cuxhaven, Ringelnatz-Museum Thomas Gsella
10.10.2023 Langenselbold, Schloß Langenselbold Hauck & Bauer