Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (73)

Name: Woelki

Vorname: Rainer Maria

Spitznamen: Woelki sieben, Die Geißel Gottes, Kardinal Fehler, Gríma Brillenschlangenzunge

Hauptwerke: "Ich weiß, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast", "Ich weiß noch immer, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast", "Ich bin dann mal raus: Meine kurze Reise auf dem Synodalen Irrweg", "Ich werde immer wissen, was du letzten Sommer in der Sakristei getan hast"

Wurde beeinflusst von: Beweihräucherung (Überdosis), Christliches Missbrauchtum, Beichtgeheimnis

Hat Einfluss auf: Rücktrittsforderungen, Antragsflut von Kirchenaustritten am Amtsgericht Köln

Befreundete Denker: Stefan Heße, Schweigemönche, Kirchenunrechtler

Verfeindete Denker: Georg Bätzing, Opfervertreter, Wir sind Kirche, change.org

Bester Satz: "Denn mein ist das Reich und die Kraft und die Selbstherrlichkeit in Ewigkeit. Amen."

Leser, die Rainer Maria Woelki mögen, mögen auch: Ich-AGs, Scheinheiligkeit, Kanzel Culture

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (72)

Name: Dr. Giffey

Vorname: Franziska

Spitznamen: Frau Doktor, Frau Professor, Dipl.-Franzi, Gute-Plag-Ministerin, M. Plag., Mogli

Hauptwerke: „"Doktor-Titel in zehn Minuten – eine Anleitung", "Vorerst nicht gescheitert – Interviewbuch mit Giovanni di Lorenzo", "Harry Potter und der Stein der Weisen"

Wurde beeinflusst von: Spickzetteln, Ghostwritern, akademischen Graden

Hat Einfluss auf: Fußnoten, Quellen, ihre Visitenkarte

Verfeindete Denker: alle von VroniPlag

Befreundete Denker: Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg, Dr. Silvana Koch-Mehrin, Dr. Annette Schavan

Bester Satz: "Ich versichere Ihnen: Meine Doktorarbeit ist echt – das haben mir alle bestätigt, die daran mitgewirkt haben!"

Leser, die Dr. Franziska Giffey mögen, mögen auch: Ehrenworte, Politiker-Dissertationen, alberne Gesetzesbezeichnungen, Dauerkopfschmerzen

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (71)

Name: Wendler

Vorname: Der

Spitzname: Michael

Hauptwerk(e): "My Baby Baby Balla Balla", "The Unmasked Singer", "Deutschland sucht den Superschwurbler – Mein Aus im Recall", "Licht aus, Spott an!"

Wurde beeinflusst von: Verschwörungsdschungelcamp, Smartphone Müllerin Art (in Alufolie umwickelt), Dunning-Kruger-Effekt

Hat Einfluss auf: Social Distancing, z.B. zu seinen Vertragspartnern

Befreundete Denker: Team Naidoo, Attila Hildmann, Bodo Schiffmann und die übrigen 1,3 Trillionen Berliner Querdenker-Demonstranten

Verfeindete Denker: Oliver Pocher, Dieter Bohlen, Peppa Pig und alle anderen vom gleichgeschalteten Staatsfunk (RTL, RTLplus, RTL ZWEI, Super RTL) – bis auf Sonja Zietlow

Bester Satz: "Kaufland ist kein souveräner Staat. Kaufland ist noch nicht einmal eine GmbH. Kaufland ist eine Stiftung & Co. KG. Ich hab's auf Wiki-, äh, Telegram nachgelesen."

Leser, die den Wendler mögen, mögen auch: QAnons, Kindsköpfe

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (70)

Name: Lukaschenko

Vorname: Alexander

Spitznamen: Lukarschenko, Tyrannow, Spatzenhirnski, Vollpfostenko, Sackgesichtski, Weißrüssel, Belarunzelfresse, Stalin für ganz Arme, der letzte Depptator Europas

Hauptwerke: „Wie ich 1979 beim Hitlerbärtchen-Contest in Brest den dritten Platz belegte“, „Die schönsten Knäste in Weißrussland – 1000-seitiges Fotobuch“, „Oppositionellen die Nase brechen – so geht’s am schnellsten“

Wurde beeinflusst von: Schlittenunfällen und Matrjoschka-Diktatoren

Hat Einfluss auf: den Einsatz von Reizgas und Knüppeln

Verfeindete Denker: die beiden Wahlbeobachter, die es in seinem Land noch gibt

Befreundete Denker: ein Traktor und eine Mistgabel

Bester Satz: „Okay Leute, ihr habt mich überzeugt! Ich bin jetzt auch für einen Neuanfang, und deshalb habe ich heute beschlossen, mich von meinem hässlichen Schnurrbart zu trennen! Tadaaaa!“

Leser, die Alexander Lukaschenko mögen, mögen auch: Festnahmen, Prügelattacken, blaue Flecken, rote Flecken, grüne Flecken

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (69)

Vorname: Andreas

Nachname: Kalbitz

Spitznamen: Der Kalbitzkrieger, der heimattreue Andreas, der Rechts(d)raußen

Hauptwerk(e): "Heimat-Troy", Mein Kampf mit der Parteiführung 

Wurde beeinflusst von: Sonnenbrand auf der Birne, Hitlers Helfersyndrom

Hat Einfluss auf: Den rechten Bodensatz, langfristig sichere Arbeitsplätze bei Verfassungsschutz und Parteischiedsgerichten, "Frisurvorlieben" in der rechten Szene

Verfeindete Denker: Jörg Meuthen, Bodo Ramelow, Antifa

Befreundete Denker: Alexander Gauland, Björn Hoecke, Hitlerjunge Quex, Heinrich Himmler, Boris Palmer, Boris Johnson, Derek Chauvin

Bester Satz: "Ich bin (gegebenenfalls) bald wieder da!" 

Leser, die Andreas Kalbitz mögen, mögen auch: Braun-Rasierer, durch den Schlamm robben, den Geruch von Panzerkettenfett, Haarentferner, Drehtüren, Schutzstaffellauf

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (68)

Name: Tönnies

Vorname: Clemens

Spitznamen: Pottsau, Clemme Wutz, Schweinchen Schlau, Der Schlachter, Cashcow

Hauptwerk(e): "Fury in the Slaughterhouse", "Die Sau von Rheda-Wiedenbrück", "Leben auf 20 Quadratzentimetern – ein (Schweine-)Ratgeber", "Aus dem Leben eines Nackensteaks", "Kastration to go – ein Leitfaden"

Wurde beeinflusst von: Schalke-Niederlagen, Subsubsubsubsubsubsubsubsubunternehmern

Hat Einfluss auf: abgeschnittene Ringelschwänze, Ekelfleisch (siehe Gesicht)

Verfeindete Denker: Rudi Rüssel, Miss Piggy, Schweinchen Babe

Befreundete Denker: Ralph Brinkhaus, Atze Schröder, Uli Hoeneß

Bester Satz: "So etwas darf er in Deutschland nicht mehr geben! Deshalb sage ich klipp und klar: Schalke 04 muss endlich aufgelöst werden!"

Leser, die Clemens Tönnies mögen, mögen auch: Fleisch für 20 Cent, Haarausfall, Haushaltsunfälle, besoffene Fußballfans, Urlaub im Kreis Gütersloh

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (67)

Name: Amthor

Vorname: Philipp

Spitznamen: Lobby Boy, Augustus Bro, Baby-Merz

Hauptwerke: "Get Rich or Grow up Tryin'", "Kleine ganz groß (im internationalen Lobbygeschäft)", "Philipp Potter und die Hinterzimmer des Schreckens", "Die drei ??? im Abgeordneten-Register"

Wurde beeinflusst von: Nebeneinkünften, Clearasil, Konfirmandenunterricht

Hat Einfluss auf: den Doodle-Kalender des Bundeswirtschaftsministeriums, das Durchschnittsalter der CDU-Fraktion

Verfeindete Denker: Der Regenbogenfisch ("Gutfischiger Umverteiler - da hat sie recht, die Lisa Eckhart!")

Befreundete Denker: Die kleine Raupe Nimmersatt ("Großartiger Kapitalakkumulator mit flexibler Wandlungsfähigkeit!")

Bester Satz: "Wenn ich mal groß bin, will ich ein richtiger Fotzenfritz werden."

Leser, die Philipp Amthor mögen, mögen auch: Anteilsoptionen an New Yorker KI-Start-Ups, Lobbyquatsch mit Michael, die jugendliche Unbeschwertheit der Jungen Union

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«