Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (17)

Name: Klopp

Vorname: Jürgen

Spitznamen: Bekloppo, (Ruhr-)Pottsau

Hauptwerk(e): "Geil, supergeil, supermegaschimpansengeil", "Dialektik der reinen Geilheit", "Meine geilsten Niederlagen" (Edition Madrid), "Wie man souverän-geil jede Streßsituation meistert"

Wurde beeinflußt von: Goleo, Blutgrätschen, besoffenen Fußballfans

Hat Einfluß auf: Seinen Haarwuchs, die Cojones seiner Spieler, randalierende Fußballfans

Verfeindete Denker: Jochen Breyer, Oliver Kahn, Matthias Sammer

Befreundete Denker: Johannes B. Kerner, Biene Maja, Rumpelstilzchen

Bester Satz: "Klar bin ich entspannt – was soll denn diese doofe Frage, du Arschloch?"


Leser, die Jürgen Klopp mögen, mögen auch: Achselschweiß, Ohrfeigen, Schläge auf den Hinterkopf

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (16)

Name: Matussex Matussek 

Vorname: Matthias

Spitznamen: Katholette, Matze Matratze (medienintern), "St. Matussek" (Selbstauskunft)

Hauptwerk(e): "Das katholische Abenteuer. Als nackter Bub im Priesterseminar", "Die Apokalypse nach Detlef (schwul): Eine entsetzliche Vorstellung"

Wurde beeinflußt von: Der Heterolobby, Robert Spaemann, Mittelaltermärkten

Hat Einfluß auf: Welt.de-Kommentatoren, Hackfressen (Welt.de-Kommentatoren), mittelständische Unternehmer mit schlecht sitzenden Anzügen (Welt.de-Kommentatoren)

Verfeindete Denker: Kurt Krömer, Michel Foucault, David Hume

Befreundete Denker: Jan Fleischhauer, Jasper von Altenbockum, Bushido

Bester Satz: "Ich bin ein diskriminierendes, selbstgerechtes Arschloch, und das ist auch gut so."


Leser, die Matthias Matussek mögen, mögen auch: Die Missionarsstellung (ausschließlich), häusliche Gewalt

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (15)

Name: Schwarzer

Vorname: Alice

Spitznamen: Fiskus-Feministin, Ehrlos-Emanze, Madame Mammon

Hauptwerk(e): "Der kleine Unterschied: 2 Millionen €", "Mein Kapital", "Meine frivolsten Bild-Kolumnen", "Die alte Frau und das Mehr"

Wurde beeinflußt von: Franz Konz, Simone de Bourgeois, Günter Wallraffzahn

Hat Einfluß auf: Emma-Redaktion, Talkshow-Redaktionen, unausgeglichenen Staatshaushalt

Verfeindete Denker: Karl Marx, Norbert Walter-Borjans, Jörg Kachelmann, Hugh Hefner (weil reicher als sie)

Befreundete Denker: Uli Hoeneß, Theo Sommer, Klaus Zumwinkel, Peter Graf, Kai Diekmann, Benedikt XVI.

Bester Satz: "Wie einst Anne Frank mußte ich vor der Hatz ins Ausland fliehen!"


Leser, die Alice Schwarzer mögen, mögen auch: Vorverurteilung, Selbstgerechtigkeit, Credit Suisse, Abtreibung, Abschreibung

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (14)

Name: Putin

Vorname: Wladimir Wladimirowitsch

Spitznamen: Zar der Herzen, Wladie the Pu, Väterchen Brust

Hauptwerk(e): "Weltreichführung für Dummies", "Homo Fober"

Wurde beeinflußt von: Erich Mielke, der einen von Pussy Riot, einer Braunbärfamilie aus Kamtschatka

Hat Einfluß auf: Den Speiseplan der Kreml-Kantine, den Gaspreis, Michail Chodorkowski

Verfeindete Denker: Alexej Nawalny, Lady Gaga, Boris Jelzins Geist, die andere von Pussy Riot

Befreundete Denker: Gerhard Schröder, Gerhard Depardieu, Gerhard "Chuck" Norris

Bester Satz: "In Putin-Rußland, Olympische Winterspiele boykottieren Joachim Gauck."


Leser, die Wladimir Putin mögen, mögen auch: Tigerbalsam, DMAX, Ferien im Arbeitslager

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (13)

Name: Berlusconi

Vorname: Silvio

Spitznamen: Cavaliere, Criminale, Delinquente, Bandito, Benito

Hauptwerk(e): "1000 ganz illegale Steuertricks", "Schuld und Sünde" bzw. "Verbrechen und (keine) Strafe", "Lolita", "Anna Karenina und all die anderen"

Wurde beeinflußt von: Mama, Mussolini, Mussolinis Mama, seinem (minuskülen) Genital

Hat Einfluß auf: Richter, Staatsanwälte, Schiedsrichter, Journalisten

Verfeindete Denker: Toni Negri, Teddy Adorno, Charly Marx, Marty Schulz

Befreundete Denker: Tony Soprano, Flavio Briatore, Francesco Schettino, Kai Diekmann, Alexander Lukaschenko

Bester Satz: "Bist du denn schon 16, Bambina? Ach, ist ja auch egal…"


Leser, die Silvio Berlusconi mögen, mögen auch: Mafiaserien, Gerichtsserien, Grotesken, Burlesken, Gaunerkomödien, Schmierenkomödien, den AC Mailand, Prostitution

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (12)

Name: Obama

Vorname: Barack Baschar

Spitznamen: Mr. President, Drohnen-Bami, Warlord der Herzen

Hauptwerk(e): currently in progress

Wurde beeinflußt von: seiner Großmutter, Martin Luther King (Frühphase), Charlton Heston (Spätwerk) 

Hat Einfluß auf: Leben und Tod, Krieg und Frieden, Land und Leute

Verfeindete Denker: Assad, Assange, Assama bin Laden, Edward Norton, Christian Ströbele

Befreundete Denker: George W. Bush, Bill Clinton, George Bush, Ronald Reagan etc.

Bester Satz: "Ladies & Gentleman, ich erkläre den Krieg für eröffnet!"


Leser, die Barack Obama mögen, mögen auch: World of Warcraft, Waterboarding, Schiffe versenken, Mohrenköpfe, Amanda Knox

Nur diese Kategorie anzeigen:Premiumdenker der Gegenwart Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Premiumdenker der Gegenwart (11)

Name: Maizière

Vorname: Thomas de

Spitznamen: Thomas de Militär, Fehlprojektil, Generalmajor Milliardengrab

Hauptwerk(e): "20 Bundeswehrdeals, die Sie getrost vergessen können", "Langer Abschied" (Roman)

Wurde beeinflußt von: Reinhard Mey, Revell, Lobbyisten

Hat Einfluß auf: 31,68 Milliarden €

Hat keinen Einfluß auf: seinen Füller

Verfeindete Denker: Mohammed Atta, Füchse, Dagobert Duck

Befreundete Denker: Wilhelm Keitel, Klaus Wowereit, Donald Duck

Bester Satz: "Ja, dann unterschreibe ich das doch einfach mal, wenn Sie das sagen."

Leser, die Thomas de Maizière mögen, mögen auch: Staubsaugervertreter, Popmusik, Apple, Zeitschriftenabonnements

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«