Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für Warmwinter-Alpinisten

  • "Nun fahr schon endlich. Es taut!"
  • "Ski und Rodel gut? Sagen wir mal so: Wenn Sie auf einem Bein runterfahren reicht's."
  • "Mir doch egal, wenn das, was da von oben runterrieselt, bloß radioaktiver Fallout ist. Wir brauchen noch viel, viel mehr davon!"
  • "Neuschnee? Schön wär's. Der Typ vor uns im Lift hat Schuppen."
  • "HEY! Spuckt sofort unseren schönen Schnee aus, Ihr Lausebengel. Wir sind hier schließlich nicht in Alaska!"
  • "Unsere Schneepflug-Flotte haben wir längst abgeschafft. Für gewöhnlich reicht hier im Winter ein Mähroboter mit Kehrblech."
  • "Da drüben, eine Lawine! Haallooo! Hierheer, Hierheeer!!"
  • "Echt jetzt, das war's schon?"
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für ehemalige WM-Enthusiasten

  • "Olee, olee, olee, ol…Och nö, alleine is auch doof."  
  • "Lust auf einen entspannten Abend bei Smooth Jazz und einem Glas Rotwein? Super, gehen wir doch irgendwo hin, wo die WM übertragen wird!"  
  • "Warum ich ein Deutschland-Trikot trage? Ich möchte beim Bad in der Menge meine Individualität und Einzigartigkeit hervorheben!"  
  • "Mehr WM geht nicht. Hier gibt's Bier!"  
  • "Diese Wüsten-WM ist ein echter Straßenfeger. Im Ernst, die meisten Leute gehen lieber raus und fegen die Straße, als sich ein Spiel anzusehen."  
  • "Was ich seit Stunden ohne zu trinken unter dem Heizstrahler mache? Ich versuche, durch Dehydrierung Fata Morganas von farbenfrohen Fanmeilen und hupenden Autokorsos zu provozieren."  
  • "Sag mal, bist Du beim Eröffnungsspiel mehr so ein Stadion-halb-voll oder Stadion-halb-leer-Typ?"  
  • "Finaale ohoo-oho, Fin…Och, kommt schon, Leute!"
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für die Apokalypse

  • "Da freut man sich monatelang auf den Beginn der Pilzsaison und dann DAS!"
  • "Welche Lebewesen als einzige einen Atomkrieg überstehen? Bis vor einem Jahr hätte ich noch gesagt, die Rolling Stones."
  • "Wer hätte das gedacht? Bei dem Ausmaß an Verwüstung wirkt die Uckermark als neuer Lebensmittelpunkt sekündlich attraktiver."
  • "So, und jetzt raus mit der Sprache: Welcher von euch Witzbolden hat in die Zeitkapsel gekackt?"
  • "Also ich wäre dafür, wir lassen beim Neuaufbau der menschlichen Zivilisation diesmal das Saarland und Sachsen außen vor."
  • "Drissejal, ob dä Dom noch steht. Der Kölner Rosenmontagszug findet trotzdem statt, Alaaf!"
  • "Halloo? Kann mal bitte eben jemand Licht machen?"
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für den "Heißen Herbst"

  • Pssst! Sind wir jetzt für oder gegen die Ampel-Regierung?
  • Sie werden nicht glauben, was ich heute auf tagesschau.de gelesen habe!
  • Ach, ich dachte "Heißer Herbst" wäre so ein Swinger-Ding! Ich geh mich mal umziehen.
  • Ihr habt ja alle Eure Masken vergessen!
  • Ich könnte schreien vor Wut! Was haben die sich bloß bei der "Arielle"-Verfilmung gedacht?!
  • Lindner, Habeck, Scholz - alle furchtbar! Bleibt zu hoffen, dass Merkel zurückkommt.
  • Die Menschen in der Ukraine können einem schon leid tun.
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für Christian Lindners nächstes Gespräch mit dem Porsche-Chef

  • "Hallo, Boss!"
  • "Moment, bitte etwas langsamer, so schnell kann ich nicht tippen."
  • "Äh, wie schreibt man das?"
  • "... mit einem N oder mit Doppel-N?"
  • "Da bin ich ganz bei Ihnen!"
  • "Ja, das ist eine gute Formulierung, nehme ich!"
  • "Alles klar. Und Ende August sage ich dann: Das 9-Euro-Ticket hat Deutschland ruiniert ..."
  • "... ins Verderben gestürzt ..."
  • "... das gesamte Land massakriert ..."
  • "Tschüss! Und grüßen Sie mir Ihren Porsche ganz lieb, ja!?"
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Powersätze für Energieverschwender

  • "Telefonumfragen mache ich gern. Aber nur zehn Minuten. Ich habe im Bad eben das Duschwasser angestellt."
  • "Meine individuelle Wohlfühltemperatur ist nunmal erst erreicht, wenn Klimaanlage UND Fußbodenheizung nonstop auf voller Pulle laufen."
  • "Das beruhigende Dauerticken eines Stromzählers vermittelt mir die  Illusion von Frieden und Energiesicherheit."
  • "Hey, hey, hey! Wenn Sie sich bei mir aufwärmen möchten, ziehen Sie neben den Schuhen bitte gefälligst auch die Oberbekleidung aus. Oder wollen Sie mir mit Ihrer Schwitzerei etwa das ganze Parkett volltropfen?"
  • "Nein, wir können den Thermostat leider nicht herunter drehen. Unser Jüngster häutet sich gerade."
  • "Weihnachts-Hausschmuck im Hochsommer? Quatsch! Die 100 000-Lux-Außenbeleuchtung ist bloß ein strahlender Gruß an die Jungs und Mädels oben auf der ISS."
  • "WAS SAGEN SIE?! ENERGIESPAREN? NA SICHER! DURCH DIESEN LEISTUNGSFÄHIGEN  DIESELGENERATOR MIT LÄRMSCHUTZSIEGEL VON 1987 SCHONE ICH NICHT NUR UNSERE  GASRESERVEN, SONDERN AUCH NOCH DIE NERVEN MEINER NACHBARN!"
  • "Um es mal philosophisch auszudrücken: Ich tanke, also bin ich."
Nur diese Kategorie anzeigen:Powersätze Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Macron mischt mündlich auf

Emmanuel Macron reagierte auf die Oppositionskritik an seinem früheren Lobby-Einsatz für "Uber" mit den Worten: "Davon wackeln mir nicht mal beide Eier." Der öffentliche Unmut über die vulgäre Wortwahl war groß. Doch auch für andere Probleme hat Macron bereits passende Sprüche parat:

  • Zum Mehrheitsverlust seiner Partei im Parlament: "Das macht mir mein Hosen-Baguette nicht kürzer."
  • Zur Beschuldigung, arrogant zu sein: "Geht mir am Arsch de Triomphe vorbei."
  • Zum Vorwurf des Sozialabbaus: "Ist mir doch Scheiß-Égalité."
  • Zur Kritik an seinem Pro-Atom-Kurs: "Scheiß der Bichon Frisé drauf."
  • Zum Tadeln all dieser Sprüche: "Davon wackelt mir höchstens ein Ei."
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
21.09.2023 Köln, Comedia Max Goldt
21.09.2023 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt