Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Multimedia Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Werbeunterbrechung: Der endgültige Satire-Soundtrack!

Jetzt als 5-CD-Box erhältlich: Akustische Höhe- und Tiefpunkte aus 40 Jahren TITANIC. Live-Auftritte von Gernhardt/Eilert/Knorr, Bernstein, Waechter, Henscheid, Droste, Goldt, Schmitt, Gsella, Gärtner/Nagel, Ziegelwagner, Wolff Gaitzsch, Werner, Best-of-Texte von Zippert, Schmidt, Fischer, Lichter, Irmschler, Aktionen von Lippert, Sonneborn und Hürtgen und ein Songs von den Kabarett(chr)isten, Leo Riegel, Moritz Post und Bela B. Hier einmal im Schnelldurchlauf reinhören - dann kaufen. Im TITANIC-Shop oder überall dort, wo es noch CDs gibt!

Nur diese Kategorie anzeigen:Multimedia Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

40 Jahre TITANIC - 40 Jahre zufriedene Leser - Teil 2

Um 40 Jahre qualitativ hochwertige Spitzen-Satire produzieren zu können, darf man seine Leser nie aus dem Blick verlieren – schon aus Sicherheitsgründen. Wir bei TITANIC wissen nämlich noch, was unsere Leserschaft umtreibt: Mordlust, schlecht verdauter Katholizismus, bizarre FKK-Fantasien und von Wikiquote gemopste Tucholsky-Zitate. Doch hören Sie selbst: 

Nur diese Kategorie anzeigen:Multimedia Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

40 Jahre TITANIC - 40 Jahre zufriedene Leser - Teil 1

Warum können TITANIC-Redakteure nicht einfach sterben – eine Frage, die wir uns selbst, uns gegenseitig, aber auch Leser uns sehr gern stellen. Ebenfalls spannend ist, wie Leser uns früher fanden oder ihr Recherchetalent dahingehend, wann wir uns denn endlich mal trauen, was gegen den Islam zu machen. Wie sie unsere Kinder finden, was sie alles gern mit uns in ihrem Keller anstellen wollen und was es sonst noch so Nettes von den Leuten in Ihrer Nachbarschaft gibt, erfahren Sie hier:

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Multimedia Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wie TITANIC das pfälzische Dörfchen Monreal einmal fast weltberühmt machte

Um ein Haar wäre der kleine Kurort Monreal in der Südeifel die Kulisse eines ambitionierten Projekts der Frankfurter Filmfirma TELEMASCOP, bestehend aus Hans Zippert, Harald Lippert, Andreas Frowein und Birgit Staniewski, geworden. Trotz eifriger Unterstützung der kommunalen Vertreter der Gemeinde und dem vorbildlichen Einsatz der gesamten Bevölkerung ist der Film schlussendlich nicht entstanden, dafür jedoch dieses zeitlose Behind-The-Scenes-Material, das beweist: Deutschlands Dörfer sind zu allem bereit, wenn nur das Fernsehen kommt. Nachzulesen in TITANIC 06/88.

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Aber, aber, Michael Douglas!

Für Ihre Titelrolle in einer Serie über Benjamin Franklin hätten Sie zuerst »jede Menge Make-up- und Prothesen-Tests gemacht«, wie Sie der FAZ erzählten, »mit Doppelkinn, dickem Bauch und allem Drum und Dran«. Allerdings habe Ihnen das zu lange gedauert und auch die Vorstellung nicht behagt, acht Folgen unter der Maske versteckt zu sein: »Also haben wir entschieden, dass es auch ohne Makeup geht und ich die Rolle schlicht mit Schauspielerei ausfülle.« Aber, Douglas, warum sind Sie denn bei Ihren früheren Engagements nie auf die Idee gekommen?

Fragen

Ihre Cineast/innen von Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
01.06.2024 Hamburg, Altonale-Festival Ella Carina Werner
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner