Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Damit das auch mal klar ist
von Gunnar Homann

Kalk, Bauxit und auch Basalt
Sind mir alle viel zu alt.

Granit ist Shit.

Tropf- und Bims- und Buntsandstein
Finden höchstens Schweine fein.

Gneis ist Scheiß.

Dolomit und Tuff und Schlacke:
alle ziemlich große Kacke.

Schiefer bricht Kiefer.

Kalk, Konglomerat und Sinter
Groß in Mode! (letzten Winter).
Lava, Gips und Kaolin
Kriegen wirklich gar nichts hin.
Bleibt der Lapislazuli
Aber den sieht man ja beinah nie.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

20 Jahre "Spiegel online"

Glückwünsche an die Kollegen
von Moritz Hürtgen

Einhundert Millionen tot:
keiner wüßt' davon,
gäb’ es nicht seit 20 Jahr'n
unser aller Spon!

So verlier'n Sie 70 Pfund!
So geht's rund im Bett!

So klug ist seit 20 Jahr'n
erst das Internet.

Holt sich Deutschland die WM?
Jetzt im Spiegelticker!
Live dabei – seit 20 Jahr'n:
Kicker, Mörder, Ficker.

Eilmeldung: Seit 20 Jahr'n
steht schwarz-rot auf weiß
unter Spiegel Punkt D E
allergrößter Scheiß.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heckler & Koch am Donnerstag

Der Kurde ist König

Du lieber Kurde, schau einmal:
Ei, diese Büchs – phänomenal!
Wenn du dies Ding nach hinten ziehst,
guck hin, wie wunderbar das schießt.

Es ist beim Benz im Schwabenland,
wo man dies Superteil erfand.
Dann wurds, so sei es dir gelobt,
an Schulen der Region erprobt.

Bilanz: Du willst im Weg nicht stehn,
wenn vorn hinaus die Kugeln gehn.
Drum Kurde, einen Rat frei Haus:
Richts nur auf Terroristen aus

und nie aufs deutsche Volk, Soldat,
denn dies läuft unter: Greueltat.
Hältst du nur diese Regel ein,
solln 1000 davon gratis sein.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Im Abhörwahn
von Michael Ziegelwagner


"Merkel?" Knack! "Wer ist denn da?"
"Kerry, John! Wen hab ich dran?"
"Hier ist Deutschlands Angela!"
"Hi! Weshalb rufst du mich an?"

"Ich? Im Gegenteil! Mein Ai-
phon vibrierte grad —" – "Hallo?
Hier spricht Erdoğan, Türkei!"
"Wart mal, John, auf Leitung zwo

klopft der Türk'!" – "Hier Hillary!"
"Hä? Bist du nicht außer Dienst?"
"Guten Tag, wie heißen Sie?"
"Wir sind doch per Du!" – "Du spinnst."

"Schweige, freches Kanzlerweib!"
"Diese Abhör'n schafft mich, friends..."
"Vorschlag: Wechseln wir zu Skype,
schalten dort auf 'Konferenz'..."

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Große Anfrage
von Moritz Hürtgen

Frau Kanzlerin, Herr Präsident,
Sie dürfen nicht mehr schweigen,
Sie müssen Stärke zeigen,
Sie schulden’s Volk und Parlament.

Herr Gauck, Frau Merkel: Wahrheit jetzt!
Und Klarheit bitte schaffen,
sonst droht der Gang zu Waffen
und Sie zwei werden abgesetzt.

Angela, Achim, redet frei!
Ist denn – ich frag deswegen:
seit Tagen nur noch Regen! –
der Sommer offiziell vorbei?

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Presseschau mit Edathy

Sebastian Edathy, der Kachelmann-Epigone aus der SPD, rechnet bei Facebook seit einigen Tagen mit den deutschen Medien ab. Zwei weitere Teile seines lyrischen Rundumschlags schrieb er nun exklusiv für TITANIC:

 

Payback rhyme, pt. II

Spiegel, Welt und Focus?
Nicht mal auf dem Lokus.

"Bams" und Bunte, WDR?
Machen uns das Leben schwer.

Zeit und Apotheken’schau?
Schönen Tag noch! Tschüß und ciao.

Die deutsche Presselandschaft sei
So sagt man
Voll von Quatsch und Narretei.
Das was alle wissen sollen
Ist was sie nicht zeigen wollen.

Der für mich einzige Kanal:
KIKA. Und der Rest ist Qual.

 

Am Ende

Wer da ist
Wo ihn keiner weiß
Kann nicht verhaftet werden.

(frei nach Grass)

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Angela Merkel zum 60.

Kaum zu glauben, aber wahr:
Unsere Angela wird heute 60 Jahr!
Früher "Mädchen", heute "Mutti",
Deutschland gratuliert Dir "tutti".

Vieles hast Du erreicht im Leben,
Dich nicht kleinmachen lassen, auch mal "Kontra" gegeben.
Manch einer wollte Dich "testen".
Doch denk daran: Wer zuletzt lacht, lacht am besten!

100 Jahre sollst Du werden
Und auch dann noch lange nicht sterben.
Wir wünschen Dir auf immerdar:
Krätze, Pest und Cholera!

Deine Weggefährten Christian, Friedrich, Annette, Norbert, Karl-Theodor, Guido, Philipp, Rainer, Helmut, Hans-Peter, Loriot, Joachim G., Franz Josef, Joachim S.

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Das Ende ist nah!

Wenn man aus dem radiologischen Zentrum kommt, fällt der Blick sogleich auf die gegenüberliegende Neuapostolische Kirche. Jesus überstrahlt eben doch alles.

Teresa Habild

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt