Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Show of Force am Ostseestrand
von Patric Hemgesberg 

 

Das Militär zeigt was es kann
dem Malte und der Dörthe
Mit Abenteuer, Sport und Fun
Am Beach von Eckernförde  

Die Promenade wird entmint
Um Ballons kreisen Drohnen
Raketen sausen schrill im Wind
Bunt flashen Explosionen  

Taucher watscheln stramm an Land
Im Tiefflug: Schau-Geschwader
Rekruten robben durch den Sand
Zu Feuerwerks-Geknatter  

Die Menge raunt erst "Ahh!", dann "NO!"
Und flüchtet zu den Bussen
Die Bundeswehr ist da? Iwo!
Verdammt. Das sind die Russen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

21 Prozent AfD
von Moritz Hürtgen  

Der Euro war die erste ihrer Sorgen,
Sie hat die frühen Blauen heimgesucht.
Die Professoren blickten bang nach morgen,
Für Talkshows wurde sie alsbald gebucht.  

Dann kamen Hunderttausende aus Syrien,
die Blauen spürten Sorgen tief im Bauch.
Ein Volkslehrer kam aus dem schönen Thüring’n,
mit Deutschlandfähnchen musste er zu Jauch  

Und dann noch mit dem Spiegel waldspazieren,
Die Blauen waren dadurch fast entsorgt.
Doch dann kam Furcht vor Spritzen gegen Viren,
Bei Höcke wurden Sektflaschen entkorkt.  

Ein erster Landrat blau in diesen Tagen
Und Insa meldet 20 plus Prozent.
Der Stern erreicht mit superharten Fragen,
dass Weidel ihre Lieblingsfilme nennt.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Dem neuen Skywalk auf Rügen
von Moritz Hürtgen  

In China und in Indien
Da googeln sie nach Flügen.
Wir alle dürfen jetzt begehn:  
Den Skywalk – neu auf Rügen!  

Den Kreidefelsen "Königsstuhl":
Wir wollen ihn genießen.
Vom Skywalk kann man jetzt ganz cool
Ein Handyfoto schießen.  

Ein Mast hält den Ellipsengang,
Auf dem die Touris walken.
Gut 180 Meter lang,
Die Welt tut drüber talken.  

Ganz billig war der Spaß wohl nicht,
Da sollte man nicht lügen.
Doch elf Millionen lohnten sich
Beim Skywalk über Rügen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Noch wach!
von Mathias Döpfner

Erst fallen sie dir vor die Knie
und später in den Rücken.
Wie Cäsar steh ich da, ach sieh,
wie sie die Dolche zücken:

Mein Julian sticht gegen mich!
Auch du, mein Benjamin!?
Von meinem nackten Arsch ließ ich
euch einst mein Pulver ziehn!

Und jetzt? All mein privates Zeuch!
Den Medien serviert!
Ich frag mich wirklich: Wer hat euch
denn bloß so ruiniert?

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Sonett für Marco Goecke
von Moritz Hürtgen

Wenn einer Scheiße wirft in deutschen Landen,
Wird manches Urteil allzu schnell gefällt.
Es gehen Maß und Feingespür zuschanden,
Da wird gegeifert und wie wild gebellt:

Er, der den Hundekot nahm und verschmierte,
Soll eilig vor der Menge aufs Schafott.
Wie als das Volk in dunklen Zeiten gierte,
Dass man die Hexen brennen soll. Nur Gott

Ist Richter, doch er ist genauso Hirte,
Und auch der Kackspecht ist sein liebes Schaf.
Gott mag besonders Arme und Verirrte …

Drum sei für Goecke Mitgefühl vorhanden.
Er ist nicht Hitler, nur Choreograph –
Und sein Genie blieb ach! so unverstanden.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Soll Joe Biden sich 2024 trotz seiner dann 82 Jahre zum zweiten Mal um das höchste Amt im Staat bewerben? Ein Plädoyer.

Way to go, Speedy Joe!
von Patric Hemgesberg

Das Thema heißt nun wirklich nicht
Wer - Trump oder DeSantis?
Die Welt will wissen, ob schon Schicht
Mit DIR als Chef im Land is?

Well, Dschingis war erst nicht mehr Khan
Als er vom Sattel sackte
Und auch die Queen gab es nur dran
Weil man sie längs verpackte

Jeanne D'Arc ritt keusch zu Frankreichs Wohl
Bis sie viel zu viel rauchte
Und Amundsen kam noch zum Pol
Eh ihn der Rückweg schlauchte

Du wirst sehen, in dieser Sache
Ist nur eines 'fair and square'
"Dass ich's mach, solang ich's mache?"
Alter, absolutely. Yeah!

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Wechselgesang fürs Protestbaumhaus
von Cornelius W. M. Oettle (live aus Lützerath)

Wer räumt das schöne Lützerath?
Wer scheißt auf 1 Komma 5 Grad?
Die Grünen, die Grünen!

Wer hat die Polizei geschickt?
Wer hat mit RWE gefickt?
Die Grünen, die Grünen!

Wer kauft das ganze Flüssiggas?
Wer hat an Panzern zu viel Spaß?
Die Grünen, die Grünen!

Wer holt sich Rat von Blackrock ein?
Wer koaliert mit jedem Schwein?
Die Grünen, die Grünen!

Wer kuscht nicht trotz der Zeitungen
vor schwierigen Entscheidungen?
Die Grünen, die Grün - Moment, was?

Wer macht die Politik real?
Wen wählen wir beim nächsten Mal?
Die Grü - ey, verpiss dich, du Umfaller!

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Du hingegen, »Spiegel«,

willst uns in Sachen Smalltalk unter die Arme greifen: »Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Bushaltestelle. Ein Mensch kommt auf Sie zu und sagt: ›Gehen Sie mit mir Kuchen essen?‹« Unangenehm – so in etwa lautet Dein Urteil. Zu unserem Glück lässt Du, um Doppelpunkte nicht verlegen, das Positivbeispiel schnell folgen: »Nehmen wir stattdessen an: An der Bushaltestelle spricht Sie jemand an: ›Guten Tag, kennen Sie sich hier aus? Ich bin für einen Kurzbesuch in der Stadt und würde so gern einen richtig leckeren Kuchen essen. Haben Sie vielleicht einen Tipp für mich?‹«

Tatsächlich, Spiegel: Eine »sympathische Einladung zu einem kleinen Informationsaustausch« können auch wir hier erkennen. Aber was ist denn jetzt bloß aus dem gemeinsamen Kuchenessen geworden?

Rätselt hungrig Titanic

 Eine Frage, »Redaktionsnetzwerk Deutschland« …

»Manche Abiturienten in Hessen machen womöglich absichtlich einige Rechtschreibfehler. Sie wollen beim Gendern ein Statement zu setzen« – und Du, RND? Wofür willst Du Dein Statement zu setzen?

Fragt absichtlich Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner