Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Exzellenzinitiative
von Gunnar Homann

Ein Philosoph. Er braucht kein Geld.

Es reichen ihm Ideen.

Wenn über ihm das Dach einfällt,

Ihm beinah auf die Zehen,

Dann stellt er einen Eimer hin

Und sammelt darin Regen.

So kriegt das Loch dann plötzlich Sinn,

Der Fakultät ein Segen.

Dann kauft er noch zwei Eimer mehr

Und bildet damit Cluster.

Frau Karliczek schätzt derlei sehr,

Und jetzt her mit dem Zaster.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Ein deutscher Vorstand

Uwe, Dieter, Klaus und Björn,
Carsten, Michael und Jörg,
Heiko, Anton, Horst und Kai
Die sind alle mit dabei!

Olli und der Nikolaus,
Daniel, Dennis, Dirk und Klaus,
Emil, Jens und noch die Heike
Halt, nein, stopp! Natürlich: Eike!

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Zwei Hämmer für ein Halleluja
Eine Produktempfehlung

Ist alles dir bloß Beschwernis
und fehlt die Kondition
hilft gegen die tägliche Fährnis
Bud Spencers Chips-Edition

Geschmacksrichtung lautet: Bohnen
doch ohne Duft und Phon
es soll sich für alle lohnen
Bud Spencers Chips-Edition

aus Öl und Aromaflammen
sie haut mir förmlich schon
die Magenwände zusammen
Bud Spencers Chips-Edition

Will dir die Lage nicht frommen
so sag nur einen Ton
du sollst in die Schnauze bekommen
Bud Spencers Chips-Edition

Denn Leben ist gar nicht scheiße
wenn man, was wehtut, will
und darum, Genosse, beiße
in Chips auch von Terence Hill.

Die Produkte wurden dem Rezensenten nicht zur Verfügung gestellt. Er hat auch nicht gefragt.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Diplomatische Sommernacht
von Simon Wagner

Wenn Sommer seinen Schlafspaß schmälern
spricht der Mensch zu seinen Quälern,
im Hitzewahn und Juckreizstress
erbärmlich flehend folgendes:

Ihr lieben Schnaken, hört mir zu!
(Sind wir per Du?)
Es ist mir selber etwas peinlich,
augenscheinlich.

Denn schließlich ist's, das weiß (und spür') ich,
ganz natürlich
Und euer gottverbürgtes Recht,
dass ihr mich stecht.

Doch wählt, möcht' ich nun trotzdem bitten,
wenn inmitten
meines Zimmers nachts ihr schwirrt,
nicht mich als Wirt.

Ich weiß, damit verlang' ich viel,
drum hier ein Deal:
Bleibt fern und ich will euch mit Klatschen
nicht zermatschen.

Dafür gewähr' ich fürderhin,
die Partnerin
hier neben mir, ihr Blut wird taugen,
auszusaugen.

Wär' das ein Plan? Ihr lacht nur hämisch?
Die Nacht wird lang – und ich anämisch …

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Quelle: "Focus online"

Hallo, Hyalomma!
von Philip Saß

Wie schön, dass du dich, kleiner Gast
hier endlich eingefunden hast:
   Wir konnten's kaum erwarten
und gratuliern zu diesem Schritt,
denn schrecklich öde war es mit
   den alten Zeckenarten.

Die hingen halt am Halm herum:
zu lahm, zu zahm, und viel zu dumm,
   um Angriffsmoves zu starten.
Oft boten wir umsonst das Bein
und mussten lange »Beißt uns!« schrein,
   bis sie sich offenbarten.

Wir lebten fort in stetem Leid
und blickten jederzeit voll Neid
    auf ferner Länder Karten. –
Nun bist du da! Nun sind wir froh
und danken dir, du Blutsaug-Pro,
fürs bisschen Todesrisiko
    in Wald und Flur und Garten!

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Tod einer Kriegerin – für Andrea Nahles in schwierigen Zeiten
von Cornelius W.M. Oettle

Du nahmst dich eines Heeres an,
das galt schon als bezwungen.
Du gingst mit Kriegsgebrüll voran,
doch nun ist es verklungen.

Den Gegnern drohtest du mit Macht:
Sie kriegen in die Fressen!
Du hattest Vieles wohl bedacht,
nur eines halt vergessen:

Sozialdemokratie, das meint:
Verrat und Meutereien.
Des SPD-Chefs größter Feind
steht in den eignen Reihen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Lyrik Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Das Lyrik-Eckchen

Ich, der Hip-Hop-Journalist
von Cornelius W.M. Oettle

Ich bin der Hip-Hop-Journalist,
ich sitz bei Rappern auf dem Schoß.
Ich bin der Hip-Hop-Journalist,
ich schreib Antisemiten groß.

Ich bin der Hip-Hop-Journalist,
und ist der Künstler auch Sexist,
sag ich, der Hip-Hop-Journalist,
dass das doch Teil der Kunstform ist.

Ich bin der Hip-Hop-Journalist,
doch tut mein Star dann, was er sacht,
schreib ich, der Hip-Hop-Journalist:
Mein Gott, wer hätte das gedacht?

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Stark, Bürgerbewegung Finanzwende!

Dass CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker ihren Job als Oberstaatsanwältin aufgibt und stattdessen bei Eurem zwar ehrenwerten, aber vergleichsweise machtlosen Verein anheuert, war, wie Ihr in Eurem Newsletter mitteiltet, auch für Euch eine »Riesenüberraschung«.

Irritiert hat uns allerdings die dortige Zusammenfassung Eurer Ziele: »Gemeinsam arbeiten wir für Finanzmärkte, die uns allen dienen. Gegen Finanzkriminalität und Ungeheuerlichkeiten wie CumEx. Und dafür, dass Überschuldete nicht mit ihren Problemen alleine gelassen werden, dass die Schufa ihre Marktmacht nicht ausnutzt und dass öffentliche Gelder weiter intransparent und klimaschädlich angelegt werden können.« Na, wenn Ihr Euch dafür einsetzt, finden wir Eure Machtlosigkeit gar nicht mehr so schlimm!

Arbeitet für und gegen alles und jeden: Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Good Lord, Russell Brand!

Good Lord, Russell Brand!

Nach Ausflügen in den Buddhismus, in die Transzendentale Meditation und ins Schwurbelmilieu machen Sie seit einer Weile einen auf Christ. Auf Ihrem Youtube-Kanal zeigen Sie sich mit Kreuz und Bibel, beten den Rosenkranz und salbadern über Ihre neuesten spirituellen Epiphanien. Jetzt haben Sie sich sogar in der Themse taufen lassen!

»Sterben und wiedergeboren werden … eine Gelegenheit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen«, das erhofften Sie sich von dem Akt laut einer Videobotschaft auf X. Falls Sie mit »the past« auf die gegen Sie erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs anspielen, dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Um sich von derartigen Assoziationen zu lösen, ist die christliche Kirche ein denkbar schlechter Verein.

Mit allen Wassern gewaschen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Ehe-Aus

Die hohe Scheidungsrate zeigt doch, dass so gut wie jeder Mensch hassenswert ist, wenn man ihn nur lange und gut genug kennt.

Dorthe Landschulz

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
14.06.2024 München, Volkstheater Moritz Hürtgen mit Ella C. Werner und Dax Werner
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt