Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zur Bundesversammlung: Die schönsten TITANIC-Präsidenten-Titel

Nur diese Kategorie anzeigen:KlickstreckenNur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Heiligen Abend: Die schönsten Weihnachstitel aus 2000 Jahren

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

TITANIC okkupiert!

Frankfurt. Ein halbes Dutzend zum Teil vermummter Gestalten, die sich als Mitglieder der Occupy-Bewegung ausgaben, sind am frühen Mittwochnachmittag in die Redaktionsräume des Satiremagazins TITANIC eingedrungen.

Fast eine Stunde lang hielten sie die Büros besetzt und blockierten die Arbeiten an der Januarausgabe. Die Redaktion wertet dies als gezielte Racheaktion auf einen Anti-Occupy-Hetzartikel in der Dezemberausgabe.

Chefredakteur Fischer verurteilte den Überfall als "Ablenkung vom tristen Büroalltag". Fischer hofft nun auf schnelle und unbürokratische Hilfe seitens des Großkapitals, "dem wir bisher immer hündisch ergeben waren".

Fischer (M.) erhielt ein Schreiben mit absurden Forderungen, z.B. die, "sich dem 'Apolitischen' zu widmen." Apolitische Menschen seien "unbestechlich" und "viel hübscher als das übliche Gruselkabinett, das glaubt, uns zu repräsentieren."

Brutale Enteignung folgte: Die Occupy-Chaoten vernichten fast ein Viertel der redaktionellen Kaffeebestände.

Im Büro von Fräulein Staniewski entstand eine primitive Zeltstadt. "Der Geruch war unbeschreiblich", erinnert sich ein Augenzeuge, "aber jetzt ist Staniewski Gott sei Dank im Urlaub."

Unverschämte Gier: Die Bewegung forderte 500€ von TITANIC - nachdem sie zuvor 4,50€ an Spenden erhielt!

Schockierende Gewalt: Als sie kein Geld bekamen, drehten die Chaoten durch.

Zu Schluß Triumphgeheul: Nach ihrem Zerstörungswerk feierte die Bewegung sich selbst.

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Volkstrauertag: die tödlichsten TITANIC-Titel

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Kultserienstars: Was machen sie heute?

Die kleinen Strolche

Die süße Mary Ann damals...

...und heute.

Der freche Wheezer damals...

...und heute. Hätten Sie ihn erkannt?

Der dicke Joey damals...

...und heute.

Und was wurde aus "Pete the Pup"?

Ooooch.

Die kleinen Strolche

Nur diese Kategorie anzeigen:KlickstreckenNur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zum Jubiläum des Afghanistankriegs: Die schönsten TITANIC-Titel aus zehn Jahren

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Nach dem Wort zum Sonntag: Papst übernimmt deutsches Fernsehen

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Auf einem Sharepic, »Handelsblatt«,

lasen wir: »460 Milliarden US-Dollar. So hoch ist das Gesamtvermögen der zehn reichsten Frauen der Welt« und erwarteten im Folgenden irgendwas in Richtung »Reiche werden reicher«. Doch falsch gedacht!

Schon in der Caption erfuhren wir, worum es Dir eigentlich ging: »Immer noch verdienen Frauen etwa 18 Prozent weniger als Männer.« Wir glauben ja, es gibt bessere Versinnbildlichungen für den Gender-Pay-Gap als die reichsten Menschen der Welt, aber hey, stay woke!

Schickt Dir reichlich Grüße: Titanic

 Grüezi, Berner Kantonalbank!

Du verfügst über eine Bilanzsumme von 39,9 Milliarden Franken und investierst einen Teil davon in eine Werbeagentur, die sich für Dich Ein-Wort-Slogans wie »Wohlatility« oder »Globewürdigkeit« ausdenkt.

Dabei handelt es sich wohl um den Versuch, den Jargon der internationalen Finanzwelt mit positiv besetzten und vertrauenerweckenden Begriffen zu verknüpfen. Aber warum hier aufhören? Es warten doch noch so viele mögliche Wortspiele! Wie wäre es zum Beispiel mit »Kumpeliance«, »Nett worth« oder »Boniständigkeit«?

Rechnung ist unterwegs von Deiner Titanic

 Hä, Ärzteverbände und Pflegekräfte?

Angesichts der schlechten Versorgungslage habt Ihr bei einer Protestkundgebung auf Euren Plakaten unter anderem »Weitsicht statt Kurzsicht« gefordert. Wir sind zwar nicht vom Fach, aber ist es nicht so, dass in der Augenheilkunde weder Myopie noch Hyperopie als erstrebenswert gelten?

Sieht schon doppelt:

Eure Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Frage an die bovine Orthopädie

Haben Buckelrinder überhaupt eine Chance, je die Haltungsform »Premium« zu erreichen?

Torsten Gaitzsch

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner