Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:KlickstreckenNur diese Kategorie anzeigen:Heftinhalte Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gegen die Kälte: Die sommerlichsten TITANIC-Titel

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Katholische Kirche reagiert (mal wieder)

Patientin neu einkleiden: Auch unmittelbar nach einer Vergewaltigung kann man Frauen das Bewußtsein für die eigene Verantwortung stärken, und so die Heilung der Seele in Gang bringen.

Beruhigungsmittel verabreichen: Ein paar Tropfen Baldrian haben noch niemandem geschadet. Und wenn nach einer Weile der erste Schock verdaut ist, sieht die Welt meistens auch schon ganz anders aus.

Die Bibel vorlesen: Schon im Alten Testament gab es Vergewaltigungen. Ein Verständnis der Bibel kann zu einem besseren Verständnis der eigenen Lage führen und dem Opfer helfen, sich damit abzufinden.

Heirat verordnen: Den Vergewaltiger finden, mit der Patientin vermählen, Behandlung starten: So ist allen Beteiligten geholfen. Erst recht, wenn ein süßes Kleines unterwegs ist!

Kloster-Reha: Sollte die Patientin den heiligen Bund der Ehe verweigern, einfach ins Kloster schicken. Dort lernt sie Sexualvermeidung und eine vernünftige Tagesstruktur kennen, treibt sich nicht mehr in zwielichtigen Ecken herum.

Gebete verschreiben: Die helfen eigentlich immer gegen alles.

 

Hier Da-Vinci-Code eingeben!

 

Weil katholische Krankenhäuser in Köln eine einzige Frau, die angeblich vergewaltigt worden sein will, abgewiesen hatten, wurde mal wieder Kritik laut. Dabei hat die kath. Kirche längst einen Maßnahmenkatalog erstellt, der es Ärzten und Pflegern ermöglichen soll, auch Vergewaltigungsopfer zu behandeln. 

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Wer steckt hinter kreuz.net?

Papst Benedikt XVI. – Hat zwar päpstliche Flatrate mit LTE-Speed, Früherziehung in der Hitlerjugend, ist katholisch (!), schreibt aber wohl lieber Jesustrilogien ("Der heilige Hobbit").

Jan Fleischhauer – Wäre gern ein Verantwortlicher, darf aber nur die Kommentarfunktion unter den Artikeln benutzen (Nickname: *unbequem62*).

Winfried Kretschmann – Hochverdächtig, weil eiskalter Machtschwabe, der aus beruflichen Gründen tagsüber den netten, toleranten, grünen Multikultionkel geben muß. Schreibt sich abends vermutlich den Frust von der Seele.

Ilse Aigner – Bekleidet ein rein repräsentatives Amt (daher viel Zeit), ist radikal-katholisch organisiert (CSU). Aber wo kämen wir denn hin, wenn plötzlich Frauen in religiösen Organisationen etwas zu melden hätten?

Der Allerhöchste – Will sein Wort nicht mißverstanden wissen, schreibt darum evtl. Klartext. Liebt Menschen, haßt Schwule.

Der Leibhaftige – Will das Wort des HErrn mißverstanden wissen, schreibt darum wahrscheinlich groteske Interpretationen der Hl. Schrift. Haßt Menschen, liebt Schwule (sadistisch).

Joachim Gauck – Der Gottkönig, Erlöser und Herrscher über die Unterwelt ist dialektische Synthese aus GOtt und TEufel und somit der wahrscheinlichste Kandidat.

Achtung, Geheimbotschaft! 

Nicht nur der Spiegel fahndet nach den Personen, die das katholische Informationsportal kreuz.net ("Dirk Bach: Jetzt brennt er in der ewigen Homo-Hölle") betreuen und verantworten – auch TITANIC checkt die üblichen Verdächtigen.

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Sensationsfund: Frühe Werke von Caravaggio entdeckt!

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Die Führer der Hess Angels

Volker Bouffier, genannt "Buffy": Der verurteilte Vampirmörder ist seit 2010 Chef des berüchtigten Charters "Landesregierung".

Joschka "Django" Fischer: Der einstige Kickers-Offenbach-Hooligan stieg später zum Chef der "Green Bastards" auf, einer Hess-Angels-Hilfstruppe, die in zahlreiche Morde an serbischen Mopedfahrern verwickelt sein soll.

Petra "The Beast" Roth: Ohne die unberechenbare und gnadenlose Chefin des Charters Frankfurt lief im größten Rothlichtviertel Deutschlands jahrelang gar nichts.

Daniel Cohn-Bendit: Gründer der Benditos. Sein Übertritt zu den Hess Angels erregte großes Aufsehen.

Anshuman und Ugly Joe: Einst untrennbar wie Dispo und Zinsen, lieferten sich die beiden gefürchteten Geldwäscher einen erbitterten Kampf um den Schatzmeisterposten. Durchsetzen konnte sich der Mann vom Charter Kalkutta.

Thorsten Schäfer, genannt "Gümbel": Der leidenschaftliche Dreiradfahrer leitet die Kinderorganisation (3-6 Jahre) der Hess Angels.

Rudolf Hess: Gründervater der Hess Angels. Soll mit dem Motorrad angeblich nach England gefahren sein, kam aber nur bis zum Kanal.

Hermann Hesse: Mutter von Rudolf. Wollte nur Gutes und schuf zwei Bestien: die Hess Angels und das Land Hessen.

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Zur Eröffnung der Fußball-EM: Die treffsichersten TITANIC-Titel

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Presseschau

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Etwas misstrauisch, Claus-Christian Carbon,

Psychologieprofessor, stimmt es uns, wenn Sie im Spiegel fordern, dass Politik und E-Auto-Hersteller für mehr bezahlbare Elektromodelle sorgen. Wo ist der Haken? Wollen Sie die mit Strom aus fossilen Brennstoffen betreiben? Oder wandert vielleicht Kohle von der E-Auto-Lobby in Ihre Taschen?

Interessiert sich brennend für die Antwort:

Ihre Titanic

 Sie, Bundeskanzler Olaf Scholz,

wollten zum Tag der Arbeit Vorurteile über Arbeitsmoral und Arbeitsbedingungen in Deutschland entkräften. In einer Videobotschaft teilten Sie mit, es ärgere Sie, wenn manche abschätzig vom »Freizeitpark Deutschland« redeten.

Ist es aber nicht so, dass sich Teile der Arbeitgeberschaft tatsächlich in einem Phantasialand mit den Themenwelten »Lohngerechtigkeit«, »Aufstiegschancen« und »Selbstverwirklichung im Job« befinden und sich dort prächtig zu amüsieren scheinen?

Fragen aus der Geisterbahn Deutschland

Ihre Work-Life-Balancierer/innen von Titanic

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner