Newsticker
Ich mach dich Suhrkamp, Alter!
Der tollwütig schäumende Barlach baut sich mit einem bunten TITANIC-Trupp vor dem Suhrkamp-Stand auf. Der scheidende Chefredakteur Fischer kündigt in bester Kirmes-Manier die im Ring lauernde Kampfbestie an.

Die Suhrkamp-Vertreter um Cheflektor Raimund Fellinger sind eingeschüchtert, haben Angst vor Brutalunternehmer Barlach, bitten uns – "Drei Minuten sind vorbei" – ihn wieder an die Leine zu nehmen und abzuführen.

... geht Prof. Axel Venn aus Berlin dazwischen. Er rügt zuerst die Feigheit der Suhrkamp-Vertreter, springt dann in den Ring, überrascht Barlach und zwingt ihn in Sekundenschnelle nieder. Glückwunsch: 20% an Suhrkamp und ein T-Shirt.

Versteckter Text
Donnerstag, 10. Oktober 2013. "Kracksklirrpeng!" Hans Barlach tritt die Tür zur TITANIC-Redaktion ein. Der mit 39 Prozent am Suhrkamp-Verlag beteiligte Unternehmer kommt jedoch nicht, um uns aufzukaufen und zu ruinieren, sondern weil er ein ganz besonderes Event plant: Kokainopfer Barlach will sich auf der Frankfurter Buchmesse Suhrkamp-Vertretern im Ringkampf stellen; wer ihn besiegt, gewinnt Barlachs Anteile am Verlag.
Was die Costa-Concordia-Ingenieure noch alles wieder aufrichten
Zur heißen Phase: Die wahlkämpferischsten TITANIC-Titel aus 34 Jahren Demokratie
Alles über Wacken 2013
2013 treffen sich wieder 75 000 Menschen in dem kleinen Dorf Wacken in Norddeutschland, um dem Heavy Metal zu huldigen.

Normalerweise gibt es da tolle Bilder von Menschen, die sich im Schlamm suhlen. Diesmal herrscht die Hitze. Auch irgendwie spektakulär.

Oder wir zeigen einfach Bilder aus einem Freibad, machen ja sonst auch alle. (Nur noch ein paar Klicks durchhalten, dann kommen die Titten heißer Metallbräute, die so gar nicht aussehen wie die Ihrer Alten. Versprochen!)

Aus der weltweiten Welt des Internets (IV)
Wenn es um moderne Technik geht, ist "Spiegel online" seit Jahren vorn dabei. Was lag da 2010 näher als eine packende Klickstrecke zum packenden Thema "moderne Technik"?

Feuer: ein Element, das uns alle brennend interessiert. Abstrakt, aber hochspannend in Szene gesetzt von den Online-Experten des "Stern" im Jahr 2011.

Wenn im Peking des Jahres 2012 ein Rad umfällt, ist das nicht wichtiger als das Platzen eines Reissacks in Guangzhou. Es sei denn, "China Daily" berichtet mit einer faszinierenden Klickstrecke darüber.

Wer das liest, ist doof
Klickstrecken gelten gemeinhin als plumper Versuch, zusätzliche Page Impressions zu generieren, um so mehr Werbegelder zu kassieren. TITANIC zeigt, daß es auch anders geht – und präsentiert einige der herausragendsten Klickstrecken, die in den letzten Jahren im weltweiten Web zu sehen waren.