Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:HeftinhalteNur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Exklusivteaser: Til Schweigers "Attentatort" (TITANIC 01/2016)

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

Lesen Sie den vollständigen "Attentatort" exklusiv in der Januarausgabe der TITANIC.

ATTENTATORT

Drehbuch, Regie, Produktion, Kostüme, Stunts, Po-Double und Catering: Til Schweiger

"Ey Fuck, was für eine Woche für mich, Nick Tripper, den Hamburger Klartext-Kommissar mit der Riesenwumme: Erst ein paar Facebook-Pädos riesendingfest gemacht, 5000 Sit-ups pro Tag gewuppt, die geile Alte aus dem Flüchtlingslager genagelt, zweimal undercover den Kiez aufgeräumt – doch dann war's vorbei mit der Ruhe! Ausgerechnet als ich ein bißchen Quality Time mit meinem süßen Töchterchen Luna wegchillen wollte, gab's krasse Action, das kannst du nicht vor 22 Uhr im Öffentlich-Rechtlichen bringen, ey! Und schon gar nicht nach dem ganzen Terrorshit in Paris. Aber scheiß drauf: Zieht's Euch rein! Euer Nick Tripper!!!?!!"

Weiterlesen: Kiosk, Print, PDF, APP oder Abo.

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Yeah, Landesverrat!

Lieber Verfassungsschutz, alles nur Spaß! Bitte nicht klagen!

Aus Solidarität mit netzpolitik.org: TITANIC veröffentlicht neue interne Dokumente des Verfassungsschutzes.

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Riegel am Sonntag (Klickcomic)

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Neues Betriebssystem: So einfach installieren Sie Windows 10

1. Entfernen Sie zunächst das alte Betriebssystem von der Hauptplatine. Üblicherweise genügen dafür ein handelsüblicher Schraubenzieher und etwas Spüli. In hartnäckigen Fällen mit Rohrreiniger und Schleifgerät nachhelfen.

2. Setzen Sie die rundll32.exe ein und sichern Sie sie anschließend mit dem Lötkolben. Nun können Sie das Startmenü aus dem Spritzrahmen lösen und vorsichtig an die Festplatte nageln. Vorbohren erleichtert das Anbringen!

3. Lösen Sie die Nockenwelle und füllen Sie den mitgelieferten Pixelvorrat in die Farbmodule. Bei allen Arbeitsgängen Schutzkleidung nicht vergessen, um den Kontakt mit den teils hochgiftigen Schaltflächen zu vermeiden.

4. Stecken Sie die Treiber in die entsprechenden Slots, bis sie sauber einrasten, und entfernen Sie dann die temporäre Installationsverkabelung. Starten Sie jetzt Ihren Rechner neu.

5. Fertig!

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Heute wird gewählt!

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klickstrecke: Die besten TITANIC-Witze in der Heute-Show

Die Redaktion des endgültigen Satiremagazins TITANIC hat mit Stolz zur Kenntnis genommen, seit Jahren für die Heute-Show (ZDF) als Autorenkollektiv, Gaglieferant und Grafikschmiede tätig zu sein – bisher ehrenamtlich (s. Klickstrecke). Das ändert sich nun: Die Sommerpause der Heute-Show soll genutzt werden, um eine für beide Seiten finanziell zufriedenstellende Lösung zu finden. Die Staranwälte der TITANIC gehen optimistisch in die Verhandlungen. Sie freuen sich, daß das Frankfurter Traditionsmagazin künftig nicht mehr nur von ehrlichen Käufern finanziert wird, sondern auch aus dem prall gefüllten öffentlichen-rechtlichen Gebührentopf schöpfen darf – und sich damit in der erlesenen Gesellschaft von Fifa, DFL, Thomas Gottschalk und Oliver Welke wiederfinden wird. 

Nur diese Kategorie anzeigen:Klickstrecken Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klickstrecke zum Wochenende: Großdeutsche Fundstücke

Gegen Flaschenschande (Foto: Uwe Arnold)

Abt. Kolonialwaren (Gesehen von Malte Stets)

Die größte Schau der Welt (Dank an den Einsender)

Nostalgie-Tour (Entdeckt in Lüneburg)

Zwei Tage zu früh... (Danke, Stefan Iwen!)

"Hier aus Gründen nicht begraben!"

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Aha, Altkanzler Schröder-Gerd!

Im großen Bunte-Interview haben Sie das Geheimnis Ihrer Gesundheit preisgegeben: Gute Ernährung mit Obst, Nüssen und Hafermilch, Currywurst und Wein dagegen nur noch selten. Doch auch Ihre politische Einstellung scheint bei Ihrer Frische eine Rolle zu spielen. Die Vermutung der Bunten, dass Sie sich langweilen würden, wenn »Ruhe einkehren würde«, sei nicht ganz falsch: »Wahrscheinlich würde mir die Herausforderung fehlen, wenn sich keiner mehr an mir reibt.«

Also deshalb, Schröder, stehen Sie seit Jahrzehnten unverbrüchlich an Putins Seite – damit dessen Kritiker/innen Ihnen ordentlich Feuer unterm Hintern machen und Sie schön den Puls oben halten können!

Wird einiges klar: Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«