Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

"Playboy" will keine Nacktbilder mehr zeigen

Ab März 2016 will das Männermagazin Playboy keine Nacktbilder mehr zeigen. Es werde dann zwar auch weiterhin Playmates des Monats und "provokante Bilder" von Frauen geben, teilte Magazin-Chef Scott Flanders mit, allerdings keine Aufnahmen mehr, auf denen die Frauen komplett nackt seien. Die Zeiten hätten sich nicht zuletzt aufgrund des Internets geändert.

In weiteren Meldungen: "Hat ja eh jeder alles schon tausendmal gesehen": Kicker zeigt künftig keine Fotos von Fußballspielen mehr +++ Youporn will nun auch herausragende Interviews und Reportagen senden +++ Ärzte warnen: Immer mehr Männer über 50 ohne Internetzugang gefährlich unentspannt +++ "Nicht mehr zeitgemäß": Katzen stellen das Mausen ein +++ Nein, so was: Das Magazin Playboy wird im April 2016 eingestellt +++ 

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bedauerliche Panne beim BND

Wie sich letzte Woche herausgestellt hat, wurden vom BND eine große Menge E-Mails "versehentlich" gelöscht, die als Beweismittel im NSA-Untersuchungsausschuß dienen sollten. Ein "Löschmoratorium" sollte die in den E-Mails aufgelisteten Selektoren vor absichtlicher Beseitigung schützen.

In weiteren Meldungen: Japan: Buckelwal springt unglücklich in Harpune +++ Trotz Fluchtverbot: Trickdieb entwischt durch sperrangelweit offenes Gefängnistor +++ "Untröstlich": Wolf pustet aus Versehen Strohhütte von kleinem Schweinchen um +++ USA: Popsternchen erzielt Rekordumsatz dank mysteriösem Sextape-Leak +++ Leider wahr: Letzter NSU-Zeuge von Tritt auf Legostein dahingerafft

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Strauß kassierte Schmiergelder

Nach neuesten, übereinstimmenden Medienberichten kassierte CSU-Legende Franz Josef Strauß jahrelang Schmiergelder über eine Briefkastenfirma.

In weiteren Meldungen: Vereinzelt soll es in Deutschland zu fremdenfeindlichen Äußerungen gegenüber Flüchtlingen gekommen sein +++ CSU-Politiker mit 2,7 Promille Alkohol im Blut erwischt +++ Verdichten sich die Gerüchte über sexuellen Mißbrauch in der katholischen Kirche? +++ Gangster-Rapper hat angeblich das Wort "Fotze" verwendet +++ Ab Herbst wird's wieder kühler: Unbedingt Jacke und Schal besorgen! +++ BVB-Trainer Thomas Tuchel zuzuhören soll kein Vergnügen sein +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Junge Moslems wollen Dresdner aufklären

Angesichts anhaltender Pegida-Proteste bieten junge Muslime in Dresden einen offenen Dialog zu ihrer Religion an, um bei der Bevölkerung mit Vorurteilen aufzuräumen.

In weiteren Meldungen: HSV-Fan verlängert vorzeitig sein Sky-Bundesliga-Abo um ein weiteres Jahr +++ Konfliktforscher empfehlen: "Gegen Wände reden hilft" +++ Spektakel im Raubtiergehege: Antilopenjunges versucht, ausgehungertes Löwenrudel von seinem faden Beigeschmack zu überzeugen +++ Frisch verliebter Blinder freut sich über rosarote Brille +++ Trotz neuer Taktik: Don Quijote – Windmühlen 0:1 +++ Sensation! Hänschen (72) lernt schwimmen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Varoufakis stellt klar

Es gebe nur ein "kleines Liquiditätsproblem", ließ der griechische Finanzminister gestern in Günther Jauchs Talkshow wissen.

In weiteren Meldungen: BER könnte eigentlich morgen schon eröffnet werden – aber womit dann die ganzen Zeitungen füllen? +++ Jacqueline (14): "Okay, Mama, ich mach' heute mein Zimmer sauber, versprochen!" +++ IS-Schergen diplomatisch: "Wir hinterfragen einfach nur kritisch das westliche Demokratieverständnis!" +++ ARD-Intendant zur Tatort-Krise: "Wir haben lediglich ein kleines Drehbuchproblem." +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Steinbrück räumt Fehlentscheidung ein

In einem Spiegel-Interview bezeichnet Peer Steinbrück seine Kanzlerkandidatur 2013 rückblickend als Fehler.

In weiteren Meldungen: Kirche distanziert sich von Kreuzzügen +++ Jack the Ripper: "Habe überreagiert" +++ Schettino sieht Irrtum bei der Berufswahl ein +++ Lamarck: Wunsch allein läßt Gliedmaßen doch nicht wachsen +++ Jesus entschuldigt sich für Personenkult +++ Rede an die Juden: Hitler sagt "Sorry!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Roms Kommunalpolitik völlig korrupt

Ermittler haben die Existenz einer "Hauptstadt-Mafia" aus Politikern, Unternehmern und Kriminellen aufgedeckt. Sie beherrschte unter anderem die städtische Müllabfuhr, den Wohnungsbau und die Antikorruptionsbehörde.

In weiteren Meldungen: Bären nutzen Wald als stilles Örtchen +++ VHS setzt sich gegen Betamax und Video 2000 durch +++ Boulevardzeitungen übertreiben gelegentlich +++ Gesunde Ernährung befördert das Wohlergehen +++ Schrecklicher Verdacht: Merkel will nirgendwo anecken!

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 O Gott, liebe »Tagesschau«!

Du titelst »Weniger Butter auf dem Brot«. Das hat uns geschockt. Wann wird es zu den nächsten Eskalationsstufen »Weniger Ketchup zu den Pommes«, »Weniger Bratensoße an Weihnachten« und »Weniger Limo in der originalen Paulaner Spezimischung« kommen?

Weniger Butter bei die Fische wünscht sich bei diesen Entwicklungen: Titanic

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 Bisher unbekannte Seiten, Josef Ackermann,

ehemaliger Chef der Deutschen Bank, zeigten Sie im Interview mit der Bunten, der Sie erzählten, dass Ihre Familie für Sie relevanter sei als all der schnöde Zaster: »Liebe ist viel wichtiger als Geld.« Was man halt so erzählt, wenn einem mindestens drei Immobilien gehören und es etwas dauert, die Millionen auf dem Konto zu zählen.

Auch Ihr Blick nach unten ist milder geworden, weil Sie so viel von Ihrer Frau gelernt haben: »Sie hat mich weicher und sensibler gemacht gegenüber Menschen, die nicht so leistungsfähig sind.« Was Ihren Heiligenschein allerdings etwas trübt, ist Ihr Umgang mit Autos. Große bräuchten Sie nicht mehr, aber: »Im Tessin fahre ich den Fiat Cinquecento, den ich meiner Frau geschenkt habe.« Voll den sensiblen Menschenfreund raushängen lassen, dann aber der eigenen Frau das Auto wegnehmen?

So richtig scheinen Sie Berufs- und Privatleben doch noch nicht trennen zu können, bilanziert Titanic

 Grüß Gott, Jan-Christian Dreesen!

Als Vorstandsvorsitzender vom FC Bayern München fanden Sie nach dem Ausscheiden aus der Champions League gegen Real Madrid die richtigen Worte: »Das ist das, was die FC-Bayern-Familie auszeichnet – dass wir nach so bitteren Niederlagen stärker als zuvor zurückkommen. Das ist das, was wir als unseren Mia-san-mia-Reflex bezeichnen.«

Wir sind, Dreesen, medizinisch und anatomisch nicht so firm. Aber dieser »Mia-san-mia-Reflex« – ist das jener, der 2017 dafür sorgte, dass Sie sich bei einem Jagdunfall den eigenen Zeigefinger weggeballert haben? Klick-peng!

Mia san neugierig: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Verrücktes Kapitalismus-Experiment

Was würde wohl passieren, müssten alle Soldaten ihre Munition selbst bezahlen?

Katharina Greve

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Energievampir

Wie groß doch der Unterschied zwischen dem Leben in der Stadt und dem auf dem Land ist, fiel mir wieder auf, als ich mit meiner Tante vom Hof telefonierte und wir uns über unsere Erschöpfung austauschten: Ich erklärte mir meine große Müdigkeit damit, dass ich den Tag zuvor in der Therapie eine neue Erkenntnis gewonnen hatte, gegen die ich mich aber noch sperre. Das verbrauche natürlich schon viel Energie, außerdem wolle sich mein Gehirn so wenig mit der neuen Erkenntnis beschäftigen, dass es lieber in die Schläfrigkeit flüchte. Sie wiederum begründete ihre Mattheit mit den Worten: »Ich glaube, mich hat was gebissen, das müde macht.«

Laura Brinkmann

 Morgengrauensport

Mitten in der Nacht, halb drei vor der Szenekneipe in München: Ein volltrunkener Totalspack wankt hinter seiner Suffbraut her aus der Fußballzeige-Gaststätte, beide laut auf bairisch aufeinander einbrüllend. Draußen, zwischen dem halben Dutzend Rauchern, hievt sie ihren Quellkörper mit einer trägen Drehung herum, verlagert die Schwere auf den hinteren Krautstampfer und zimmert ihrem imbezilen Begleiter mit Effet eine knallharte Linke flach auf die Fresse. Public Watsching in Bayern eben.

Theobald Fuchs

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt
18.08.2024 Aschaffenburg, Kunsthalle Jesuitenkirche Greser & Lenz: »Homo sapiens raus!«