Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bayerns Innenminister kritisiert deutsche Flüchtlingspolitik

Joachim Herrmann (CSU) hat nach den Anti-Terror-Razzien in Norddeutschland, bei denen drei mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen wurden, die deutsche Flüchtlingspolitik kritisiert. "Die eklatanten Kontrolllücken beim immensen Flüchtlingsstrom vor allem im Herbst letzten Jahres rächen sich", sagte der CSU-Politiker. Notwendig seien strikte Grenzkontrollen: "Personen, deren Identität nicht zweifelsfrei feststeht, müssen bis zur Klärung an der Grenze festgehalten werden!"

In weiteren Meldungen: Drei Nadeln gefunden: Bayerns Innenminister will Heuhaufen abbrennen lassen +++ Franz Beckenbauer erhielt 5,5 Millionen Euro für "Ehrenamt": Joachim Herrmann fordert Stopp des Bundesliga-Spielbetriebs +++ Wieder bayerischer Lokalpolitiker mit über 1 Promille am Steuer erwischt: Herrmann will Alkoholtests für alle CSU-Mitglieder +++ Mehrere Verdächtige tatsächlich schuldig: Bayern schafft Unschuldsvermutung ab +++ Spatz pfeift schief! Herrmann (CSU): "Wir brauchen Kanonen!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Donald Trump feuert Wahlkampfchef

Wegen sinkender Umfragewerte hat Donald Trump nun seinen Wahlkampfmanager Corey Lewandowski entlassen.

In weiteren Meldungen: Kalb wechselt Schlächter +++ Fisch stinkt ohne Schwanz nicht mehr vom Kopfe her +++ Kleiner Junge (3) sicher: Wenn er sich die Augen zuhält, wird er unsichtbar +++ Problem findet Problem für sein Problem +++ Touristenverband empfiehlt für Talfahrt gelegentlichen Führerwechsel +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schockergebnisse beim Cola-Test

Die Stiftung Warentest hat bei einem Test von 29 Cola-Getränken festgestellt, daß diese deutlich weniger gesund sind als ein frisch gepresster Möhren-Rote-Bete-Saft. Die Analysen ergaben, daß Cola häufig Zucker enthält, zudem sind die Getränke meist mit Farbstoffen versetzt.

In weiteren Meldungen: Deutscher Katholikentag beschließt: Der Papst soll katholisch bleiben +++ Die G7-Staaten warnen: Es gibt eine Flüchtlingskrise +++ Archäologen bestätigen: Dinosaurier sind ausgestorben +++ Stiftung Warentest mit nächster Enthüllungsstudie: Bier kann betrunken machen +++ Der Kicker spekuliert: FC Bayern auch nächste Saison kein Abstiegskandidat +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Postbeamte sollen Asylanträge bearbeiten

Um eine schnellere Bearbeitung von Asylanträgen zu gewährleisten, möchte die Bundesregierung vorübergehend 300 Postbeamte rekrutieren.

In weiteren Meldungen: Aus Personalmangel: Seelsorgehotline setzt auf Häftlinge +++ Immer mehr Mißbrauchsopfer ohne Ansprechpartner: Katholische Priester sollen aushelfen +++ Übersetzer händeringend gesucht: Unternehmen setzen Lokführer ein +++ Abwehr dezimiert: Guardiola leiht Spieler von Hannover 96 +++ Post fehlen 300 Mitarbeiter: Hunderte Rinder vor dem Schlachter gerettet +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Frankreich verbietet Magermodels

Das französische Parlament hat ein Verbot abgemagerter Männer und Frauen auf Laufstegen beschlossen. Damit soll verhindert werden, daß extrem dünne Models ein falsches Körperbild vermitteln. Wer das Gesetz mißachtet, kann nun im Gefängnis landen.

In weiteren Meldungen: Milliardeninvestition für Umbau: Französische Gefängnisse müssen Gitterstäbe enger setzen +++ Zum Schutz der Augen der Bevölkerung: Deutschland verbietet Übergewichtigen das Tragen von Leggings +++ Neues Tierschutzgesetz: Katzen sollen endlich bitte mal das Mausen lassen +++ Pariser Kläranlagen melden: Zwanzig Prozent weniger Erbrochenes in den Abwässern +++ Für schönere Bilder: EU verbietet Nichtschwimmern Flucht übers Mittelmeer +++ Einfach so: Heidi Klum zum Tode verurteilt! +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Seehofer kritisiert Söder

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat seinen Finanzminister Markus Söder (beide CSU) öffentlich kritisiert. Grund dafür war ein asylkritischer Tweet von Söder kurz nach den Terroranschlägen von Paris. Seehofer warf seinem Parteikollegen in einem Interview persönliche Motive vor und sprach von "Grenzüberschreitung".

In weiteren Meldungen: Brandstifter wirft anderem Brandstifter Brandstiftung vor +++ Bild-Mitarbeiter bemängeln Boulevardmethoden der Bild am Sonntag +++ Hooligans kritisieren Nazis für aggressives Verhalten, Gewalt und Verbrechen +++ Saufender Vater zu saufendem Sohn: "Sauf nicht so viel, du Säufer!" +++ Sigmar Gabriel kritisiert Bundeswirtschaftsminister wegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien +++ AfD wirft CSU Rechtspopulismus vor +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Arbeitgeber-Lobby setzt Vertriebsstop für Lehrbuch durch

Der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) hat gegen ein Unterrichtsbuch der Bundeszentrale für politische Bildung lobbyiert, in dem u.a. das Thema Lobbyismus kritisch behandelt wird.

In weiteren Meldungen: Kritik an Flüchtlingspolitik: Viktor Orbán will Angela Merkel einzäunen +++ Kampf gegen den IS: US-Armee trainiert Selbstmordattentäter +++ Dumm gelaufen: Pegida fordert IQ-Tests für Gegendemonstranten +++ Vorurteil bestätigt: Donald Trump klaut beim Mexikaner +++ 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Cześć, Koma-Transporte aus Polen!

Wir sind ja nicht anspruchsvoll, aber von einem Speditionsunternehmen erwarten wir schon, dass die Fahrer/innen zumindest zwischendurch mal bei Bewusstsein sind.

Da entscheiden wir uns doch lieber für die Konkurrenz von Sekundenschlaf-Logistik!

Wache Grüße von Titanic

 Wir haben da eine Idee, FiniBee!

Ihr seid »Frankfurts erstes Powerbank Sharing Startup« und versprecht mit Euren Ladestationen schnelle Abhilfe, wenn man mal mit fünf Prozent Restladung auf dem Telefon vor dem Kiosk steht.

Da uns genau das jetzt passiert ist, sind wir zur Powerbank-Station geschwirrt und hatten im Handumdrehen wieder Saft: nur schnell den QR-Code scannen, die App installieren, die eigene Telefonnummer eintippen, ein Passwort ausdenken (»AarghGleich3%«), ein Bezahlverfahren einrichten, einen anderen QR-Code scannen, den richtigen Aufstellort per Kartenansicht suchen, ein paar Knöpfe drücken und schon die rettende Leihbatterie entnehmen. Puh!

Wenn Ihr jetzt noch die Spannung, die der Wettlauf zwischen Telefontod und Ausleihe in uns erzeugt, direkt zur Energiegewinnung nutzen könntet, hättet Ihr eine komplett ökologische Lösung ganz ohne Powerbanks gefunden!

Geladene Grüße von Titanic

 Sie, Alexandra Popp,

warnen davor, weibliche Fußballprofis ähnlich zu verhätscheln wie die männlichen. Spielerinnen sollten Behördengänge alleine erledigen. Aber ist es nicht viel zu umständlich, wenn die jeden Pass erst mal selbst beantragen müssen?

Wort- und Ballspielgrüße von

Ihrer Titanic

 Höchst bedauerlich, Verkehrsunternehmen RVSOE,

dass Dir der Fachkräftemangel – wie so vielen anderen Unternehmen auch – zu schaffen macht. Also leuchtet es uns schon ein, dass Du bei der Suche nach neuem Personal nicht wählerisch sein kannst. Aber sag mal: Wie ernst ist es Dir mit der Aussage, dass sich »auch Quereinsteiger« melden könnten, um Deine Busse zu steuern? Passen die denn überhaupt durch die schmalen Türen?

Ist schon längst ausgestiegen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Bräunungstagebuch 2017

Normalerweise kennt meine Haut nur drei Farbtöne: Glasnudel, Aschenbecher und Hummer. Zu meinem 37. wollte ich mal was Verrücktes machen und kaufte mir eine Flasche Bräunungscreme. Weil ich diese grandiose Idee im wärmsten August seit Beginn des Klimawandels hatte, kam ich von der Creme bald übel ins Schwitzen. Da saß ich nun auf der Couch, mit macchiatobraunem Leib und leuchtend gelbem Bart, triefend und hechelnd mit offenem Hemd, wie der sehr späte Jürgen Drews. Mein Verlangen nach Abenteuer war danach jedenfalls gestillt.

Dominik Wachsmann

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Neuer Schüttelreim

Soeben in fünf Minuten erzwungener Wartezeit vor dem Limette-Minze-Mandarine-Aufguss die ausführliche Saunaordnung meines Stadtteilschwimmbades an der Wand studiert. In dem peniblen Regelwerk unter anderem erfahren, dass in den Räumlichkeiten neben Wäschewaschen und anzüglichen Bemerkungen auch Kratzen und »Schweißschaben« verboten sind, was immer das sein mag. Sofort Gedichtidee gehabt: »Wer denkt sich ein Wort aus wie Schweißschaben? / Das waren bestimmt diese« – na, ihr könnt es euch ja denken.

Mark-Stefan Tietze

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
03.06.2024 Berlin, Galerie Artlab Rudi Hurzlmeier und Martin Sonneborn
05.06.2024 Schwerin, Club Zenit Martin Sonneborn mit Sibylle Berg
06.06.2024 Hamburg, Centralkomitee Ella Carina Werner
08.06.2024 Berlin, Bücherfest auf dem Bebelplatz Ella Carina Werner