Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Bayerns Innenminister kritisiert deutsche Flüchtlingspolitik

Joachim Herrmann (CSU) hat nach den Anti-Terror-Razzien in Norddeutschland, bei denen drei mutmaßliche IS-Anhänger festgenommen wurden, die deutsche Flüchtlingspolitik kritisiert. "Die eklatanten Kontrolllücken beim immensen Flüchtlingsstrom vor allem im Herbst letzten Jahres rächen sich", sagte der CSU-Politiker. Notwendig seien strikte Grenzkontrollen: "Personen, deren Identität nicht zweifelsfrei feststeht, müssen bis zur Klärung an der Grenze festgehalten werden!"

In weiteren Meldungen: Drei Nadeln gefunden: Bayerns Innenminister will Heuhaufen abbrennen lassen +++ Franz Beckenbauer erhielt 5,5 Millionen Euro für "Ehrenamt": Joachim Herrmann fordert Stopp des Bundesliga-Spielbetriebs +++ Wieder bayerischer Lokalpolitiker mit über 1 Promille am Steuer erwischt: Herrmann will Alkoholtests für alle CSU-Mitglieder +++ Mehrere Verdächtige tatsächlich schuldig: Bayern schafft Unschuldsvermutung ab +++ Spatz pfeift schief! Herrmann (CSU): "Wir brauchen Kanonen!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Donald Trump feuert Wahlkampfchef

Wegen sinkender Umfragewerte hat Donald Trump nun seinen Wahlkampfmanager Corey Lewandowski entlassen.

In weiteren Meldungen: Kalb wechselt Schlächter +++ Fisch stinkt ohne Schwanz nicht mehr vom Kopfe her +++ Kleiner Junge (3) sicher: Wenn er sich die Augen zuhält, wird er unsichtbar +++ Problem findet Problem für sein Problem +++ Touristenverband empfiehlt für Talfahrt gelegentlichen Führerwechsel +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schockergebnisse beim Cola-Test

Die Stiftung Warentest hat bei einem Test von 29 Cola-Getränken festgestellt, daß diese deutlich weniger gesund sind als ein frisch gepresster Möhren-Rote-Bete-Saft. Die Analysen ergaben, daß Cola häufig Zucker enthält, zudem sind die Getränke meist mit Farbstoffen versetzt.

In weiteren Meldungen: Deutscher Katholikentag beschließt: Der Papst soll katholisch bleiben +++ Die G7-Staaten warnen: Es gibt eine Flüchtlingskrise +++ Archäologen bestätigen: Dinosaurier sind ausgestorben +++ Stiftung Warentest mit nächster Enthüllungsstudie: Bier kann betrunken machen +++ Der Kicker spekuliert: FC Bayern auch nächste Saison kein Abstiegskandidat +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Postbeamte sollen Asylanträge bearbeiten

Um eine schnellere Bearbeitung von Asylanträgen zu gewährleisten, möchte die Bundesregierung vorübergehend 300 Postbeamte rekrutieren.

In weiteren Meldungen: Aus Personalmangel: Seelsorgehotline setzt auf Häftlinge +++ Immer mehr Mißbrauchsopfer ohne Ansprechpartner: Katholische Priester sollen aushelfen +++ Übersetzer händeringend gesucht: Unternehmen setzen Lokführer ein +++ Abwehr dezimiert: Guardiola leiht Spieler von Hannover 96 +++ Post fehlen 300 Mitarbeiter: Hunderte Rinder vor dem Schlachter gerettet +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Frankreich verbietet Magermodels

Das französische Parlament hat ein Verbot abgemagerter Männer und Frauen auf Laufstegen beschlossen. Damit soll verhindert werden, daß extrem dünne Models ein falsches Körperbild vermitteln. Wer das Gesetz mißachtet, kann nun im Gefängnis landen.

In weiteren Meldungen: Milliardeninvestition für Umbau: Französische Gefängnisse müssen Gitterstäbe enger setzen +++ Zum Schutz der Augen der Bevölkerung: Deutschland verbietet Übergewichtigen das Tragen von Leggings +++ Neues Tierschutzgesetz: Katzen sollen endlich bitte mal das Mausen lassen +++ Pariser Kläranlagen melden: Zwanzig Prozent weniger Erbrochenes in den Abwässern +++ Für schönere Bilder: EU verbietet Nichtschwimmern Flucht übers Mittelmeer +++ Einfach so: Heidi Klum zum Tode verurteilt! +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Seehofer kritisiert Söder

Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer hat seinen Finanzminister Markus Söder (beide CSU) öffentlich kritisiert. Grund dafür war ein asylkritischer Tweet von Söder kurz nach den Terroranschlägen von Paris. Seehofer warf seinem Parteikollegen in einem Interview persönliche Motive vor und sprach von "Grenzüberschreitung".

In weiteren Meldungen: Brandstifter wirft anderem Brandstifter Brandstiftung vor +++ Bild-Mitarbeiter bemängeln Boulevardmethoden der Bild am Sonntag +++ Hooligans kritisieren Nazis für aggressives Verhalten, Gewalt und Verbrechen +++ Saufender Vater zu saufendem Sohn: "Sauf nicht so viel, du Säufer!" +++ Sigmar Gabriel kritisiert Bundeswirtschaftsminister wegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien +++ AfD wirft CSU Rechtspopulismus vor +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Arbeitgeber-Lobby setzt Vertriebsstop für Lehrbuch durch

Der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) hat gegen ein Unterrichtsbuch der Bundeszentrale für politische Bildung lobbyiert, in dem u.a. das Thema Lobbyismus kritisch behandelt wird.

In weiteren Meldungen: Kritik an Flüchtlingspolitik: Viktor Orbán will Angela Merkel einzäunen +++ Kampf gegen den IS: US-Armee trainiert Selbstmordattentäter +++ Dumm gelaufen: Pegida fordert IQ-Tests für Gegendemonstranten +++ Vorurteil bestätigt: Donald Trump klaut beim Mexikaner +++ 

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Verstörend, Tschetschenien!

Dein Kultusministerium hat Musik unter 80 und über 116 Beats pro Minute verboten. So soll Deine traditionelle Musikkultur bewahrt werden. Diese Maßnahme hätten wir gerade von Dir autoritär geführter und unter Putins Fuchtel stehender russischer Teilrepublik am allerwenigsten erwartet. Dass Du Deine Musiker/innen dazu zwingst, kompositorisch ihrem Kulturkreis treu zu bleiben, ist schließlich nichts anderes, als kulturelle Aneignung unter Strafe zu stellen. Da haben wir jahrelang dagegen andiskutiert und sie als rechtes Hirngespinst abgetan, um jetzt feststellen zu müssen: Es gibt sie doch, die Woke-Diktatur!

Senden hoffentlich weder zu schnelle noch zu langsame Grüße:

Deine politischen Beobachter/innen von Titanic

 Also wirklich, Metallica-Bassist Robert Trujillo!

Im Rahmen Ihres 20. Ehejubiläums wandten Sie sich in einem Instagram-Post an Ihre Ehefrau Chloe und bedankten sich bei ihr für »Motivation, Kreativität und eine superstarke Arbeitsmoral«. Das erscheint uns jetzt aber doch ein wenig unromantisch, ja geradezu bürokratisch.

Fällt Ihnen denn gar nichts anderes zum 20jährigen ein? Wir sind uns sicher, Ihre Frau hätte sich bestimmt gefreut, wenn Sie ihr mehr Urlaubstage, eine Dienstreise oder wenigstens eine Begrünung der Arbeitsfläche angeboten hätten!

Nur einige Ideen von

Ihrer Beziehungsratgeberin von Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

 Sie, Daniela Behrens,

sind niedersächsische Innenministerin und machen sich gerade mit Ihren Maßnahmen bei den Ultras in norddeutschen Fußballstadien ziemlich unbeliebt. Aber auch Ihnen geht deren Zündeln gehörig auf die Nerven.

Wie aber, Frau Behrens, haben wir dann Ihre Aussage nach dem Derby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 zu verstehen? »Die Fantrennung hat gut funktioniert. Aber was wieder nicht gut funktioniert hat, ist der Pyro-Einsatz«, klagten Sie, und wir fragen uns seither: Woher dieser plötzliche Sinneswandel?

Erholen sich gerade vom letzten Knalltrauma:

Ihre Ultras von der Titanic

 Good Lord, Russell Brand!

Good Lord, Russell Brand!

Nach Ausflügen in den Buddhismus, in die Transzendentale Meditation und ins Schwurbelmilieu machen Sie seit einer Weile einen auf Christ. Auf Ihrem Youtube-Kanal zeigen Sie sich mit Kreuz und Bibel, beten den Rosenkranz und salbadern über Ihre neuesten spirituellen Epiphanien. Jetzt haben Sie sich sogar in der Themse taufen lassen!

»Sterben und wiedergeboren werden … eine Gelegenheit, die Vergangenheit hinter sich zu lassen«, das erhofften Sie sich von dem Akt laut einer Videobotschaft auf X. Falls Sie mit »the past« auf die gegen Sie erhobenen Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs anspielen, dann haben wir schlechte Nachrichten für Sie: Um sich von derartigen Assoziationen zu lösen, ist die christliche Kirche ein denkbar schlechter Verein.

Mit allen Wassern gewaschen: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Should I stay or should I go?

Kurz vor meinem ersten Backpacker-Urlaub seit dreißig Jahren habe ich beim Befüllen des Kulturbeutels festgestellt, dass statt der fünfunddreißig Kondome, die ich als Teenager in Erwartung amouröser Begegnungen eingepackt und natürlich originalverschweißt wieder mit nach Hause gebracht hatte, nun Tablettenschachteln, Cremes, Salben, Pflästerchen, Nahrungsergänzungsmittel und massenhaft Tütchen mit Gel gegen saures Aufstoßen das Gros meines Waschtascheninhalts ausmachen. Mein Problem: Bei aller Ernüchterung ist die Gewissheit, dass ich dieses Mal jedes einzelne Teil aufreißen und hemmungslos zur Anwendung bringen werde, für mich schon wieder so aufregend, dass ich am liebsten zu Hause bleiben würde.

Patric Hemgesberg

 Vorschlag

Beinpresse als anderer Ausdruck für Fußballzeitschriften.

Karl Franz

 Für Ethnologen

Gibt's so was wie Brautstraußfangen auch bei Begräbnissen?

Wolfgang Beck

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Falscher Titel

Kürzlich habe ich einen Brief meiner ehemaligen Universität erhalten, dass ich mich, da ich in meiner Abschlussarbeit in Gletscherwissenschaften plagiiert haben soll und mir mein Titel nun aberkannt wird, fortan bitte nicht mehr Glaziologe, sondern lediglich Halbglaziologe nennen soll.

Ronnie Zumbühl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt