Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt

Bei Protesten gegen den NPD-Parteitag 2015 in Weinheim wurden fast 90 Demonstranten verletzt, die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen 16 Polizeibeamte. Verdacht: Körperverletzung im Amt und Nötigung. Trotz belastender Videoaufnahmen wurden die Ermittlungen nun mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft Mannheim mitteilte.

In weiteren Meldungen: Papst bestätigt: "Ja, ich bin katholisch!" +++ Biologe beobachtet: Bären nutzen Wald als Klo +++ Wetter: Auch diesen Winter drohen wieder Minustemperaturen +++ Wirtschaft: Stellenabbau trotz Rekordgewinnen +++ SPD: Unter bestimmten Bedingungen eventuell zum Mitregieren bereit +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Türkei will normale Beziehungen zu Deutschland

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu will normale Beziehungen zu Deutschland. "Es gibt keinen Grund für Probleme zwischen Deutschland und der Türkei", sagte er dem "Spiegel". Zum Fall des seit Februar in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel sagte der Außenminister, daß der Fall in Deutschland aufgebauscht worden sei.

In weiteren Meldungen: Deniz Yücel veröffentlicht einen Essay über die Vorzüge türkischer Gefängnisse ("Beste Knast, wo gibt!") +++ Donald Trump und Kim Jong-un wollen ihre Differenzen bei einer Partie Golf ausräumen +++ Carlo Ancelotti kann sich vorstellen, in ein paar Monaten wieder das Traineramt beim FC Bayern zu übernehmen +++ Demonstranten in Katalonien freuen sich auf weitere Begegnungen mit den Gummigeschossen der spanischen Polizei +++ Maike Kohl-Richter adoptiert die Kinder von Helmut Kohl: "Die Buben haben mir doch immer so viel Freude bereitet!" +++ Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat Angela Merkel, Cem Özdemir und Jan Böhmermann zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rente: Chulz wird konkret

Das sozialdemokratische Wahlprogramm konkretisiert sich zusehends – als erstes stellte Spitzenkandidat Martin Schulz gestern Grundzüge seiner Rentenpolitik vor. Demnach will die SPD eine Erhöhung des Renteneintrittsalters und eine weitere Absenkung der Rente verhindern.

In weiteren Meldungen: Schulz: Abschiebungen sollen nicht noch brutaler werden +++ Schulz: Bildungsnot soll stagnieren. +++ Schulz: Löhne sollen nicht unter das Existenzminimum fallen +++ Schulz: Krankenhäuser sollen wenigstens winterfest sein +++ Schulz: Polizeigewalt soll auf dem gegenwärtigen Stand verharren +++ Schulz: Obdachlosigkeit soll möglichst nicht weiter steigen. +++ Schulz: Vorerst bitte keine neuen Kriege, die Zahl der momentan geführten ist genau richtig.

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Erdogan droht mit Abbruch der EU-Beitrittsverhandlungen

Recep Tayyip Erdoğan hat der EU gedroht, die Beitrittsverhandlungen von Seiten der Türkei abzubrechen, sollte die EU keine neuen Beitrittskapitel eröffnen.

In weiteren Meldungen: Glückspilz weigert sich, seinen Gewinn abzuholen, wenn er keine neuen Gratislose bekommt +++ Forschergruppe weist erstmals experimentell nach, daß die Abwesenheit eines Willensimpulses zur Aneignung eines Gegenstandes dem bereits vorhandenen Besitz des diesen Willensimpuls als Aneignungswunsch auslösenden Gegenstands geschuldet ist +++ Trotzkopf tritt sein Lieblingsspielzeug kaputt und gibt dem Fußboden die Schuld +++ Kürzerer Hebel will längeren zum Mond katapultieren +++ Trotzkopf will eventuell auch noch sein zweites Lieblingsspielzeug kaputttreten, wenn der Boden nicht aufhört +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

"Power Rangers"-Schauspieler wegen Totschlags verurteilt

Der "Power Ranger"-Bösewicht Ricardo Medina muß für sechs Jahre ins Gefängnis. Er hatte seinen Mitbewohner im Streit erstochen – mit einem Schwert.

In weiteren Meldungen: Johnny Depp muß wegen einer Ordnungswidrigkeit 25 000 Dollar Strafe zahlen. Er hatte mit seinen Scherenhänden die Hecke eines Nachbarn beschädigt +++ "Breaking Bad"-Star Bryan Cranston wegen Herstellung und Handel mit Crystal Meth zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt +++ "Alf"-Darsteller Michu Meszaros hat offenbar jahrelang ohne Aufenthaltserlaubnis in den USA gelebt. Wie sich erst nach seinem Tod herausstellte, galten seine Papiere nur für den Planeten Melmac +++ Bruno Ganz wegen Völkermords zum Tode durch den Strang verurteilt +++ Matthias Schweighöfer steht im Verdacht, Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Er behauptet zwar, gehackt worden zu sein, aber jeder weiß, welchen Terror seine Filme und die seines Komplizen Schweiger verbreiten. Überall hängen "You are wanted"-Plakate mit seinem Konterfei. Hoffentlich stirbt er auf der Flucht +++ Daniel "Harry Potter" Radcliffe muss sich wegen Verstoßes gegen das Luftverkehrsrecht vor Gericht verantworten +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Pofalla könnte neuer Bahnchef werden

Der frühere Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU, "Ich kann deine Fresse nicht mehr sehen"), seit 2015 Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn AG, ist laut Medienberichten als Nachfolger von Rüdiger Grube im Gespräch, der am Montag als Bahnchef zurückgetreten ist.

In weiteren Meldungen: Lothar Matthäus soll neuer Trainer von Bayern München werden +++ US-Präsident Donald Trump wird voraussichtlich demnächst Ehrenbürger von Bagdad, Damaskus, Khartum, Mogadischu, Sanaa, Teheran und Tripolis +++ SPD schlägt Sigmar Gabriel vermutlich für Friedensnobelpreis vor +++ Rainer Brüderle wird offenbar Chefredakteur der Frauenzeitschrift "Emma" +++ Björn Höcke soll für sein Engagement für Muslime eine Auszeichnung erhalten +++ Uli Hoeneß könnte der nächste Bundesfinanzminister werden +++ Beate Zschäpe soll freigesprochen und anschließend neue Präsidentin des Bundesamtes für Verfassungsschutz werden +++ Til Schweiger ist angeblich für mehrere Oscars nominiert +++ Ronald Pofalla und Wolfgang Bosbach planen ihre Hochzeit +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Frauke Petry warnt vor verbaler Eskalation

AfD-Chefin Frauke Petry warnt nach den Sprengstoffanschlägen auf eine Moschee und ein Kongreßzentrum in Dresden vor einer verbalen Eskalation.

In weiteren Meldungen: US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump kritisiert Sexismus in der CDU +++ Fans des Hamburger SV machen sich über die Erfolglosigkeit von Schalke 04 lustig +++ Alexander Gauland beschwert sich über rechte Spinner in der AfD +++ "Huffington Post" beanstandet Clickbaiting von "Focus Online" +++ Uli Hoeneß wirft Franz Beckenbauer Geldsucht und Größenwahn vor +++ Familienvater wundert sich über Aggressivität und Vulgärsprache seiner Kinder: "Woher habt ihr das bloß, ihr kleinen miesen Scheißer?" +++ CSU-Chef Horst Seehofer warnt vor Populisten +++ Mario Barth bezeichnet Atze Schröder als "strunzdumm" +++ "Die da oben machen doch eh was sie wollen!" – Angela Merkel und Sigmar Gabriel beschweren sich über die Bundespolitik +++

3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Gruselig, »FAZ«!

Man sagt ja, dass Print tot sei. Du scheinst das zwar zu bestätigen, aber zu Deinem Vorteil zu nutzen, um, glaubt man Deiner Schlagzeile »Schäuble nennt weitere Details zur CDU-Spendenaffäre«, brisante Informationen direkt aus der Gruft zu erhalten! Zu so viel journalistischer Einsatzbereitschaft gratuliert todernst

Deine Titanic

 Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Reih Dich ein, Kollegin Yasmin Fahimi!

Als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes hast Du zum Tag der Arbeit naturgemäß bessere Bedingungen für Beschäftigte gefordert und die Tarifflucht vieler Arbeitgeber/innen missbilligt.

Dass Du bei der zentralen DGB-Kundgebung in Hannover die historische Bedeutung der Gewerkschaften nicht gerade kleinreden würdest, war uns klar. Dass Du jedoch richtig pathetischen Unfug zum Besten gabst, indem Du zum Beispiel sagtest: »Tarifverträge machen Beschäftigte zu freien Menschen in der Arbeitswelt« – das verblüfft uns dann doch ein wenig.

Selbstverständlich sind Tarifverträge besser als keine Tarifverträge, aber machen sie frei? Sind es nicht eher Massenentlassungen und betriebsbedingte Kündigungen, die unfreie Beschäftigte in der Arbeitswelt zu freien Menschen machen? Und wäre es nicht Deine Pflicht als Gewerkschaftsvorsitzende, diese Freiheit durch Arbeitskämpfe und Tarifverträge so lange zu beschneiden, bis die Revolution die Werktätigen tatsächlich befreit?

Es lebe in der Zwischenzeit natürlich dennoch die Arbeitereinheitsfront, singt Dir Titanic

 Nanu, John Malkovich!

Da kamen Sie tatsächlich in die Hansestadt Bremen geflogen – und warum? Um den Filmpreis »Goldener Mops« entgegenzunehmen.

Haben wir da etwas nicht mitbekommen und der ist neuerdings ähnlich bedeutend wie die Ehrungen in Cannes und Venedig zusammen? Oder warum reist ein Hollywoodstar an die Weser, um dem Oberbürgermeister die Hand zu schütteln, eine Hundetrophäe in die Luft zu recken und am Ende der Gala ein Werder-Bremen-Trikot überreicht zu bekommen? Seltsam!

Doch Ihr alter Weggefährte Volker Schlöndorff lieferte in seiner Laudatio zum Glück eine allumfassende Erklärung: »Der Mops ist genau das Tier, was zu Malkovich passt. Wir haben oft Ferien zusammen gemacht im Haus einer Freundin in der Toskana, die hat vier oder fünf Möpse, die immer wieder über den John rüber krabbelten und ihn vollpinkelten.«

Dann ist das Rätsel ja gelöst, Malkovich, und der ganze Hergang kein bisschen merkwürdig!

Gratuliert Ihnen mopsfidel: Titanic

 Ach so, Jella Haase!

Ach so, Jella Haase!

Auf das Thema patriarchale Strukturen in der Filmbranche angesprochen, sagten Sie: »Frauen sind Teil meiner Filmfamilie geworden.«

Wir freuen uns schon auf Ihre nächsten Interviews mit ähnlich aussagekräftigen Zitaten wie: »Stühle sind Teil meiner Einrichtung geworden«, »Kohlenhydrate sind Teil meiner Ernährung geworden« oder »Dämliche Statements rauszuhauen, ist Teil meiner Tätigkeit als Schauspielerin geworden«!

Grüßt erwartungsvoll: Ihr Briefeteil der Redaktionsfamilie Titanic

 So sieht’s aus, Kai Wegner (CDU)!

Über ein Jahr schon arbeiten Sie als Berlins Regierender Bürgermeister daran, in der deutschen Hauptstadt für Zucht und Ordnung zu sorgen. Längst könnten Magnetschwebebahnen und Flugtaxis über die eingezäunten (oder wie Ihre Verwaltung sie nennt: befriedeten) Parkanlagen der Metropole hinweggleiten – würden sich nicht irgendwelche grünen Bezirksbürgermeister/innen und Initiativen dem Fortschritt in den Weg stellten.

Jetzt weihen Sie den RBB in die Machtfantasien ein, die Sie in schwachen Momenten überkommen: »Ich würde mir manchmal wünschen, ich sage heute: ›Morgen passiert das.‹« Aber: »Aber: Dass wir demokratische Strukturen, Prozesse haben, wo einer nicht allein alles sofort entscheiden kann, ist, glaube ich, schon ganz gut.«

So und nicht anders, Wegner, klingt ein flammendes Plädoyer für die Demokratie aus dem Munde eines leidenschaftlichen Demokraten. Glauben wir. Vielleicht.

Ganz gute Grüße von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Grausiger Befund

Als Angstpatientin weiß ich den Smalltalk zu schätzen, den meine Zahnärztin vor der Behandlung mit mir führt, aber ihre beiläufige Bemerkung, dass sie True-Crime-Fan sei, während sie die Instrumente sortierte, war für unsere Vertrauensbasis eher kontraproduktiv.

Loreen Bauer

 Neue Metaphern braucht das Land

Selbst wenn mir der Klimawandel egal ist, kann ich das angesichts der verdorrten Wälder und Felder leider nicht mehr damit veranschaulichen, dass »nach mir die Sintflut« kommen könne.

Tibor Rácskai

 Gute Aussichten

Für mich ist es ganz wichtig, auch im Alter neugierig zu bleiben. Darum habe ich mir ein neues Kissen für mein Fensterbrett geleistet.

Uwe Becker

 Sicher ist sicher

Geschäftemachen über das Portal Kleinanzeigen ist eine sehr geheime Sache. Natürlich mailt man nur mit Spezialadresse, unter Pseudonym, am besten ohne Anrede und Gruß, denn das lässt zu viele Rückschlüsse zu. Ich bin nun dazu übergegangen, für den Transport der Ware das Nummernschild des Autos zu überkleben, außerdem trage ich eine venezianische Halbmaske und einen schwarzen Umhang, den ich nach der Übergabe verbrenne.

Miriam Wurster

 Alte Grabräuber-Weisheit

Das letzte Hemd hat keine Taschen und man kann ins Grab nichts mitnehmen. Was man aber sehr wohl kann: aus dem richtigen Grab viel herausholen.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
15.06.2024 Kremmen, Tiefste Provinz Max Goldt
18.06.2024 Düsseldorf, Goethe-Museum Hans Traxler: »Traxler zeichnet Goethe«
21.06.2024 Husum, Speicher Max Goldt
23.06.2024 Kiel, Schauspielhaus Max Goldt