Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Seehofer beklagt Undankbarkeit

Horst Seehofer (CSU) hat sich in der Süddeutschen Zeitung enttäuscht von seinen Parteifreunden gezeigt. Sein Vorwurf: von ihnen demontiert worden zu sein. Der designierte Innenminister der kommenden GroKo sagte: "Sie können eine Partei retten, Sie können sie nach oben führen, aber Sie werden nicht erleben, daß letzten Endes dafür Dankbarkeit herrscht." 

In weiteren Meldungen: Haifisch bemängelt Artenarmut im Haifischbecken +++ Autokonzerne appellieren an umweltbewußtes Fahrverhalten von Dieselbesitzern +++ IWF führt weltweit neue Kryptowährung "Undank" ein +++ Sechsfacher Deutscher Meister, dreimaliger DFB-Pokalsieger, dazu der Gewinn des Europapokals der Landesmeister sowie des Europapokals der Pokalsieger – HSV-Vorstand versteht eigene Anhänger nicht mehr +++ Wutbürger einsichtig: "Danke Merkel!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rechter Frauenmarsch in Berlin

Um für Frauenrechte zu demonstrieren, hat die AfD in Berlin einen "Frauenmarsch" organisiert.

In weiteren Meldungen: SPD plant Übernahme des Kanzleramtes +++ Hamburger SV verkündet Termin für Meisterfeier +++ Recep Tayyip Erdoğan verleiht Journalistenpreis an Deniz Yücel +++ Waffenlobby demonstriert für Frieden +++ Industrie fordert Verbot des Kükenschredderns +++ Islamischer Staat setzt sich für Menschenrechte ein +++ Dieter Wedel gründet Schauspielerinnen-Gewerkschaft +++ AfD-Politiker bauen Flüchtlingsheim +++ Historiker sicher: Hitler war Pazifist (konnte sich gegen "die da oben" aber nicht durchsetzen) +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schlimmer Verdacht: Rechtsextreme in der Bundeswehr

Die Zahl rechtsextremer Verdachtsfälle in der Bundeswehr wächst. Der Militärgeheimdienst MAD prüft so viele Fälle von Rechtsextremismus in der Bundeswehr wie seit Jahren nicht mehr.

In weiteren Meldungen: Fatale Vermutung: Deutsche Autoindustrie betrügt gelegentlich +++ Arbeitsagentur besorgt: Immer mehr Arbeitslose beziehen Hartz IV +++ DFB meldet: Zunehmend mehr Idioten in deutschen Fußballclubs +++ Achtung: Viele Bäume stehen im Wald +++ Überraschend: Züge der Deutschen Bahn haben hin und wieder Verspätung +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Söder vs. AfD – ein Schaukampf

Bayerns designierter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will die AfD in Zukunft härter bekämpfen. Die Union müsse sich "inhaltlich weiter stärken, aber endlich auch die AfD konsequenter stellen", sagte der bayerische Finanzminister der "Bild am Sonntag" und fügte hinzu, es gebe AfD-Politiker mit "verfassungsferner Gesinnung".

In weiteren Meldungen: "Wenn wir Reformen machen wollen, brauchen wir einen Mannschaftsgeist. Und dieser Mannschaftsgeist ist der Patriotismus." (Markus Söder, Junge Union Bayern) +++ "Wir müssen den Menschen zeigen, was uns Begriffe wie Heimat, Tradition, Brauchtum, Nationalhymne und Schulgebet bedeuten." (Markus Söder, Identitäre Bewegung Bayern) +++ "Wir brauchen eine gewisse Orientierung in der Erziehung und in den Schulen... Für die CSU steht fest: In Klassenzimmer gehören Kruzifixe und keine Kopftücher." (Markus Söder, Junge Nationaldemokraten) +++ "Nicht jeder, der in der Welt unterwegs ist, kann automatisch zu uns kommen." (Markus Söder, AfD) +++ "Wir fordern eine massive Begrenzung der Zuwanderung. Ich bin überzeugt, daß die kommen wird. Ebenso werden wir über das Grundrecht auf Asyl reden." (Markus Söder, NSDAP) +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt

Bei Protesten gegen den NPD-Parteitag 2015 in Weinheim wurden fast 90 Demonstranten verletzt, die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen 16 Polizeibeamte. Verdacht: Körperverletzung im Amt und Nötigung. Trotz belastender Videoaufnahmen wurden die Ermittlungen nun mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft Mannheim mitteilte.

In weiteren Meldungen: Papst bestätigt: "Ja, ich bin katholisch!" +++ Biologe beobachtet: Bären nutzen Wald als Klo +++ Wetter: Auch diesen Winter drohen wieder Minustemperaturen +++ Wirtschaft: Stellenabbau trotz Rekordgewinnen +++ SPD: Unter bestimmten Bedingungen eventuell zum Mitregieren bereit +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Türkei will normale Beziehungen zu Deutschland

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu will normale Beziehungen zu Deutschland. "Es gibt keinen Grund für Probleme zwischen Deutschland und der Türkei", sagte er dem "Spiegel". Zum Fall des seit Februar in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel sagte der Außenminister, daß der Fall in Deutschland aufgebauscht worden sei.

In weiteren Meldungen: Deniz Yücel veröffentlicht einen Essay über die Vorzüge türkischer Gefängnisse ("Beste Knast, wo gibt!") +++ Donald Trump und Kim Jong-un wollen ihre Differenzen bei einer Partie Golf ausräumen +++ Carlo Ancelotti kann sich vorstellen, in ein paar Monaten wieder das Traineramt beim FC Bayern zu übernehmen +++ Demonstranten in Katalonien freuen sich auf weitere Begegnungen mit den Gummigeschossen der spanischen Polizei +++ Maike Kohl-Richter adoptiert die Kinder von Helmut Kohl: "Die Buben haben mir doch immer so viel Freude bereitet!" +++ Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat Angela Merkel, Cem Özdemir und Jan Böhmermann zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rente: Chulz wird konkret

Das sozialdemokratische Wahlprogramm konkretisiert sich zusehends – als erstes stellte Spitzenkandidat Martin Schulz gestern Grundzüge seiner Rentenpolitik vor. Demnach will die SPD eine Erhöhung des Renteneintrittsalters und eine weitere Absenkung der Rente verhindern.

In weiteren Meldungen: Schulz: Abschiebungen sollen nicht noch brutaler werden +++ Schulz: Bildungsnot soll stagnieren. +++ Schulz: Löhne sollen nicht unter das Existenzminimum fallen +++ Schulz: Krankenhäuser sollen wenigstens winterfest sein +++ Schulz: Polizeigewalt soll auf dem gegenwärtigen Stand verharren +++ Schulz: Obdachlosigkeit soll möglichst nicht weiter steigen. +++ Schulz: Vorerst bitte keine neuen Kriege, die Zahl der momentan geführten ist genau richtig.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ei Gude, Nancy Faeser!

Ei Gude, Nancy Faeser!

Als Bundesinnenministerin und SPD-Spitzenkandidatin für die hessische Landtagswahl stellen Sie im Wahlkampf wöchentlich eine weitere Verschärfung des Asylrechts in Aussicht, um bei Ihren stockkonservativen hessischen Landsleuten zu punkten. Das Dumme ist nur, dass Sie damit bis jetzt bei Ihrer Zielgruppe nicht so recht ankommen. Der sind Sie einfach zu zaghaft.

Da hilft nur eins: Klotzen, nicht kleckern! Ihr Amtsvorgänger Horst Seehofer (CSU) hat es doch vorgemacht und sich über die Abschiebung von 69 Afghan/innen an seinem 69. Geburtstag gefreut! Das haben alle verstanden. Tja, Ihr 53. Geburtstag am 13. Juli ist schon rum, die Chance ist vertan! Jetzt hilft nur noch eins: gemeinsame Wahlkampfauftritte mit Thilo Sarrazin!

Und flankierend: eine Unterschriftensammlung gegen die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die es Migrant/innen erleichtert, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ohne die eigene aufzugeben. Für Unterschriftenaktionen gegen die doppelte Staatsbürgerschaft sind die Hess/innen seit jeher zu haben (»Wo kann ich gegen die Ausländer unterschreiben?«). Und dass Sie damit gegen Ihren eigenen Gesetzentwurf agitieren – das werden die sicher nicht checken!

Darauf wettet Ihre Wahlkampfassistenz von der Titanic

 Sind Sie sicher, Rufus Beck?

Im Interview mit Deutschlandfunk Kultur zum 25. Jubiläum des Erscheinens des ersten deutschsprachigen »Harry-Potter«-Buchs kamen Sie ins Fantasieren: Würde Harry heutzutage und in der echten Welt leben, dann würde er sich als Klimaschützer engagieren. Er habe schließlich immer für eine gute Sache eingestanden.

Wir möchten Sie an dieser Stelle daran erinnern, dass Harry Potter ein Zauberer ist, sich folglich gar nicht für den Klimaschutz engagieren müsste, sondern ihn mit einem Schnips obsolet machen könnte. Da allerdings in sieben endlos langen »Harry Potter«-Bänden auch keine Klassenunterschiede, Armut oder gar der Kapitalismus weggezaubert wurden, fragen wir uns, warum Harry gerade bei der Klimakrise eine Ausnahme machen sollte. Aber wo Sie schon so am Fabulieren sind, kommen wir doch mal zu der wirklich interessanten Frage: Wie, glauben Sie, würde sich Ihr Kämpfer für das Gute zu Trans-Rechten verhalten?

Hat da so eine Ahnung: Titanic

 Puh, 47jährige,

bei Euch läuft es ja nicht so rund gerade. »Nur mit Unterhose bekleidet: 47-Jähriger flippt an Trambahn-Haltestelle aus« müssen wir pfaffenhofen-today.de entnehmen. InFranken meldet: »143 Autos in vier Jahren zerkratzt – 47jähriger Verdächtiger wurde festgenommen«, und schließlich versaut Rammstein-Ekel Lindemann Euch noch zusätzlich das Prestige. Der ist zwar lang nicht mehr in Eurem Alter, aber von dem Lustgreis ist in letzter Zeit dauernd im Zusammenhang mit Euch die Rede, weil er sich als 47jähriger in eine 15jährige »verliebt« haben will.

Und wenn man sich bei so viel Ärger einfach mal einen antrinkt, geht natürlich auch das schief: »Betrunkener 47-Jähriger landet in Augustdorf im Gegenverkehr«, spottet unbarmherzig lz.de.

Vielleicht, liebe 47jährige, bleibt Ihr besser zu Hause, bis Ihr 48 seid?

Rät die ewig junge Titanic

 Sakra, »Bild«!

Da hast Du ja wieder was aufgedeckt: »Schauspieler-Sohn zerstückelt Lover in 14 Teile. Die dunkle Seite des schönen Killers. Im Internet schrieb er Hasskommentare«. Der attraktive, stinknormal wirkende Stückel-Killer hat Hasskommentare im Netz geschrieben? So kann man sich in einem Menschen täuschen! Wir sind entsetzt. Dieses Monster!

Indes, wir kennen solche Geschichten zur Genüge: Ein Amokläufer entpuppt sich als Falschparker, eine Kidnapperin trennt ihren Müll nicht, die Giftmischerin hat immer beim Trinkgeld geknausert, und das über Leichen gehende Hetzblatt nimmt’s gelegentlich mit der Kohärenz beim Schlagzeilen-Zusammenstückeln nicht so genau.

Grüße von der hellen Seite des Journalismus Titanic

 Du, Krimi-Autorin Rita Falk,

bist mit der filmischen Umsetzung Deiner zahlreichen Eberhofer-Romane – »Dampfnudelblues«, »Sauerkrautkoma«, »Kaiserschmarrndrama« – nicht mehr zufrieden. Besonders die allerneueste Folge, »Rehragout-Rendezvous«, erregt Dein Missfallen: »Ich finde das Drehbuch unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär.« Überdies seien Szenen hinzuerfunden worden und Charaktere verändert. Besonders verabscheuungswürdig seien die Abweichungen bei einer Figur namens Paul: »Der Film-Paul ist einfach ein Dorfdepp.«

Platt, trashig, ordinär – das sind gewichtige Vorwürfe, Rita Falk, die zu einer vergleichenden Neulektüre Deiner Romane einladen. Da fällt uns übrigens ein: Kennst Du die Geschichte vom Dorfdeppen, der sich beschwert, dass der Nachbarsdorfdepp ihn immer so schlecht imitiert?

Wär’ glatt der Stoff für einen neuen Roman!

Finden Deine Trash-Flegel von Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Kartoffelpuffer

Die obligatorische halbe Stunde, die deutsche Rentnerehepaare zu früh am Bahnhof erscheinen.

Fabio Kühnemuth

 Backpainer-Urlaub

Eine Thailandreise ist die ideale Gelegenheit, sich bei unzähligen Thaimassagen endlich mal jene Rückenschmerzen rauskneten zu lassen, die man vom Tragen des Rucksacks hat, den man ohne die Thailandreise gar nicht gekauft hätte.

Cornelius W. M. Oettle

 Tagtraum im Supermarkt

Irre lange Schlange vor der Kirche. Einzelne Gläubige werden unruhig und stellen Forderungen. Pfarrer beruhigt den Schreihals vor mir: »Ja, wir machen gleich eine zweite Kirche auf!«

Uwe Becker

 Löffelchenverbot

Ich könnte niemals in einer Beziehung mit Uri Geller sein. Ich will mich einfach für niemanden verbiegen.

Viola Müter

 Brotlose Berufsbezeichnung

Ich arbeite seit Jahren erfolgreich als honorarfreischaffender Künstler.

Jürgen Miedl

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
22.09.2023 Mainz, Frankfurter Hof Max Goldt
23.09.2023 Mönchengladbach, Theater im Gründungshaus Max Goldt
24.09.2023 Aschaffenburg, Hofgarten Thomas Gsella mit Hauck & Bauer
26.09.2023 Bern, Berner Generationenhaus Martin Sonneborn