Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Seehofer beklagt Undankbarkeit

Horst Seehofer (CSU) hat sich in der Süddeutschen Zeitung enttäuscht von seinen Parteifreunden gezeigt. Sein Vorwurf: von ihnen demontiert worden zu sein. Der designierte Innenminister der kommenden GroKo sagte: "Sie können eine Partei retten, Sie können sie nach oben führen, aber Sie werden nicht erleben, daß letzten Endes dafür Dankbarkeit herrscht." 

In weiteren Meldungen: Haifisch bemängelt Artenarmut im Haifischbecken +++ Autokonzerne appellieren an umweltbewußtes Fahrverhalten von Dieselbesitzern +++ IWF führt weltweit neue Kryptowährung "Undank" ein +++ Sechsfacher Deutscher Meister, dreimaliger DFB-Pokalsieger, dazu der Gewinn des Europapokals der Landesmeister sowie des Europapokals der Pokalsieger – HSV-Vorstand versteht eigene Anhänger nicht mehr +++ Wutbürger einsichtig: "Danke Merkel!" +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rechter Frauenmarsch in Berlin

Um für Frauenrechte zu demonstrieren, hat die AfD in Berlin einen "Frauenmarsch" organisiert.

In weiteren Meldungen: SPD plant Übernahme des Kanzleramtes +++ Hamburger SV verkündet Termin für Meisterfeier +++ Recep Tayyip Erdoğan verleiht Journalistenpreis an Deniz Yücel +++ Waffenlobby demonstriert für Frieden +++ Industrie fordert Verbot des Kükenschredderns +++ Islamischer Staat setzt sich für Menschenrechte ein +++ Dieter Wedel gründet Schauspielerinnen-Gewerkschaft +++ AfD-Politiker bauen Flüchtlingsheim +++ Historiker sicher: Hitler war Pazifist (konnte sich gegen "die da oben" aber nicht durchsetzen) +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Schlimmer Verdacht: Rechtsextreme in der Bundeswehr

Die Zahl rechtsextremer Verdachtsfälle in der Bundeswehr wächst. Der Militärgeheimdienst MAD prüft so viele Fälle von Rechtsextremismus in der Bundeswehr wie seit Jahren nicht mehr.

In weiteren Meldungen: Fatale Vermutung: Deutsche Autoindustrie betrügt gelegentlich +++ Arbeitsagentur besorgt: Immer mehr Arbeitslose beziehen Hartz IV +++ DFB meldet: Zunehmend mehr Idioten in deutschen Fußballclubs +++ Achtung: Viele Bäume stehen im Wald +++ Überraschend: Züge der Deutschen Bahn haben hin und wieder Verspätung +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Söder vs. AfD – ein Schaukampf

Bayerns designierter Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will die AfD in Zukunft härter bekämpfen. Die Union müsse sich "inhaltlich weiter stärken, aber endlich auch die AfD konsequenter stellen", sagte der bayerische Finanzminister der "Bild am Sonntag" und fügte hinzu, es gebe AfD-Politiker mit "verfassungsferner Gesinnung".

In weiteren Meldungen: "Wenn wir Reformen machen wollen, brauchen wir einen Mannschaftsgeist. Und dieser Mannschaftsgeist ist der Patriotismus." (Markus Söder, Junge Union Bayern) +++ "Wir müssen den Menschen zeigen, was uns Begriffe wie Heimat, Tradition, Brauchtum, Nationalhymne und Schulgebet bedeuten." (Markus Söder, Identitäre Bewegung Bayern) +++ "Wir brauchen eine gewisse Orientierung in der Erziehung und in den Schulen... Für die CSU steht fest: In Klassenzimmer gehören Kruzifixe und keine Kopftücher." (Markus Söder, Junge Nationaldemokraten) +++ "Nicht jeder, der in der Welt unterwegs ist, kann automatisch zu uns kommen." (Markus Söder, AfD) +++ "Wir fordern eine massive Begrenzung der Zuwanderung. Ich bin überzeugt, daß die kommen wird. Ebenso werden wir über das Grundrecht auf Asyl reden." (Markus Söder, NSDAP) +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ermittlungen gegen Polizisten eingestellt

Bei Protesten gegen den NPD-Parteitag 2015 in Weinheim wurden fast 90 Demonstranten verletzt, die Staatsanwaltschaft ermittelte gegen 16 Polizeibeamte. Verdacht: Körperverletzung im Amt und Nötigung. Trotz belastender Videoaufnahmen wurden die Ermittlungen nun mangels hinreichenden Tatverdachts eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft Mannheim mitteilte.

In weiteren Meldungen: Papst bestätigt: "Ja, ich bin katholisch!" +++ Biologe beobachtet: Bären nutzen Wald als Klo +++ Wetter: Auch diesen Winter drohen wieder Minustemperaturen +++ Wirtschaft: Stellenabbau trotz Rekordgewinnen +++ SPD: Unter bestimmten Bedingungen eventuell zum Mitregieren bereit +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Türkei will normale Beziehungen zu Deutschland

Der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu will normale Beziehungen zu Deutschland. "Es gibt keinen Grund für Probleme zwischen Deutschland und der Türkei", sagte er dem "Spiegel". Zum Fall des seit Februar in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel sagte der Außenminister, daß der Fall in Deutschland aufgebauscht worden sei.

In weiteren Meldungen: Deniz Yücel veröffentlicht einen Essay über die Vorzüge türkischer Gefängnisse ("Beste Knast, wo gibt!") +++ Donald Trump und Kim Jong-un wollen ihre Differenzen bei einer Partie Golf ausräumen +++ Carlo Ancelotti kann sich vorstellen, in ein paar Monaten wieder das Traineramt beim FC Bayern zu übernehmen +++ Demonstranten in Katalonien freuen sich auf weitere Begegnungen mit den Gummigeschossen der spanischen Polizei +++ Maike Kohl-Richter adoptiert die Kinder von Helmut Kohl: "Die Buben haben mir doch immer so viel Freude bereitet!" +++ Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan hat Angela Merkel, Cem Özdemir und Jan Böhmermann zu seiner Weihnachtsfeier eingeladen +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Rente: Chulz wird konkret

Das sozialdemokratische Wahlprogramm konkretisiert sich zusehends – als erstes stellte Spitzenkandidat Martin Schulz gestern Grundzüge seiner Rentenpolitik vor. Demnach will die SPD eine Erhöhung des Renteneintrittsalters und eine weitere Absenkung der Rente verhindern.

In weiteren Meldungen: Schulz: Abschiebungen sollen nicht noch brutaler werden +++ Schulz: Bildungsnot soll stagnieren. +++ Schulz: Löhne sollen nicht unter das Existenzminimum fallen +++ Schulz: Krankenhäuser sollen wenigstens winterfest sein +++ Schulz: Polizeigewalt soll auf dem gegenwärtigen Stand verharren +++ Schulz: Obdachlosigkeit soll möglichst nicht weiter steigen. +++ Schulz: Vorerst bitte keine neuen Kriege, die Zahl der momentan geführten ist genau richtig.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer