Newsticker

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Gesandte des Vatikans im Kölner Erzbistum erwartet

Die "Apostolischen Visitatoren" (früher Spanische Inquisition) sollen im Juni eintreffen und "eventuelle Fehler" im Umgang mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche untersuchen.

In weiteren Meldungen: "Hello Ladies!": CDU schickt Friedrich Merz, um Unterrepräsentation von Frauen in deutschen Vorständen zu untersuchen +++ Wahl 2022: Frank-Walter Steinmeier will mit seiner Kandidatur den "korrupten und subversiven" Bundespräsidenten herausfordern und kündigt für den Fall eines Wahlsiegs Ermittlungen an +++ "Kampf dem Klimawandel!": Shell prüft wegen des Festhaltens an umweltschädlichen Brennstoffen rechtliche Schritte gegen Exxon und BP +++ Waffenbesitz, Körperverletzung, Drogenhandel: Vorwürfe gegen Wettanbieter Tipico rufen Sittenwächter der 'Ndrangheta auf den Plan +++ "Warum nur Defensivwaffen?": Deutsche Rüstungsindustrie verweist nach Habecks Äußerung zu Ukraine-Unterstützung auf randvolle Munitionslager - und schickt Aufklärungsdrohne +++ "Ruhig bleiben!": Glyphosat-Hersteller aus Leverkusen rät bei Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter zu Medikamenten aus dem Hause Bayer +++ Jetzt also doch! Putin bestellt belarussischen Botschafter wegen Verletzung der Menschenrechte zu Kaffee und Kuchen ein +++ Daumen hoch nach Prüfung: Renovierung von Boris Johnsons Dienstwohnung auf Steuerkosten laut Tine Wittler jeden Cent wert +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Klimaschutz: Bund will zeitnah nachbessern

Die Bundesregierung strebt nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine schnelle Anpassung des Klimaschutzgesetzes an.

In weiteren Meldungen: Fußballbundesligist Schalke 04 möchte mit der DFL über eine Nachbesserung des Punkteschnitts verhandeln, um die Saison doch noch als 15. abzuschließen +++ "Ein Amt, verdammt!": Friedrich Merz will Status in "politisch bedeutungsvoll" aufwerten und nach FDP-Eintritt Entwicklungshilfeminister werden +++ AKK bessert beim Afghanistan-Abzug nach: Statt 1100 sollen nun 11 000 Soldaten aus dem Land am Hindukusch abgezogen werden. Die Aufstockung der Truppen auf Abzugsniveau soll in sechs Monaten abgeschlossen sein +++ Präzedenzfall? Verkehrsminister Andreas Scheuer nach BVerfG-Urteil zu politischen Nachbesserungen auf der Flucht +++ AfD scheitert mit Petition: Bundestag an Neuverhandlungen zum Ausgang des Zweiten Weltkrieges nicht interessiert +++ "Satirebotschaft nicht verstanden?!": #allesdichtmachen-Stars wollen Videos mit lustigen Hütchen und Papiertröten aufpeppen +++ Trendwende: Nach dem viel zu kalten und nassen April, wird im Mai alles besser +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Umwelthilfe kritisiert Scheuer

Die Deutsche Umwelthilfe hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer vorgeworfen, zu wenig gegen erhöhte Schadstoffausstöße bei Dieselfahrzeugen zu unternehmen.

In weiteren Meldungen: Deutscher Asthmabund entsetzt: Zigarettenindustrie geht nicht gegen hohen Teergehalt in Glimmstängeln vor +++ Mieterverbände verwundert: Immobilienhaie sehen Mietpreiserhöhungen offenbar tatenlos zu +++ USA verzweifelt: Warum unterbindet Putin russische Hackerangriffe nicht?? +++ AfD-Klimaexperte: Mutter Erde soll Erhöhung des Meeresspiegels sofort stoppen! +++ "Da muss mehr kommen!": Kim Jong-un laut Nobelpreis-Komitee in Punkto Menschenrechte noch nicht am Ziel +++ Terre des Femmes: Türkei trotz guter Ansätze bei Gleichstellung von Frauen kein Vorreiter +++ Parteibasis verständnislos: Warum unternimmt CDU-Vorsitzender nichts gegen Armin Laschet? +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Lothar Matthäus als Bundestrainer im Gespräch

Der ehemalige Ehemann und Fußballnationalspieler Lothar "Loddar" Matthäus wird von immer mehr Experten als Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw ins Gespräch gebracht.

In weiteren Meldungen: Armin Laschet wirbt für Friedrich Merz als nächsten Bundeskanzler ("Er kann es!") +++ Dieter Bohlen soll neuer Tagesthemen-Moderator werden +++ Die Bundesregierung denkt darüber nach, Karl-Heinz Rummenigge als Corona- und Impfexperten zu engagieren +++ Giovanni di Lorenzo über Julian Reichelt: "Er hat alles, was ein Zeit-Chefredakteur braucht!“ +++ Der Kölner Erzbischof Woelki plant jetzt ein eigenes Gutachten zur Aufarbeitung von – Zitat – "sogenannten Missbrauchsvorwürfen" +++ Markus Söder will Nachfolger von Papst Franziskus werden +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Ermittler finden rechtsextremes Manifest bei Bundeswehrsoldaten

In Hessen hat die Polizei bei einem Bundeswehrsoldaten ein rechtsextremes Manifest entdeckt.

In weiteren Meldungen: Pfarrer führt Bibel bei sich +++ Wohnungsdurchsuchung bei Markus Söder: CSU-Parteibuch beschlagnahmt +++ Horrorfund: Schiller-Gedichte im Literaturarchiv Marbach +++ Einer, der Hörzu zu Hause hat: Jörg Pilawa +++ Ermittler sicher: Friseursalon hortete mehrere Illustrierte +++ Kurios: Zahnarztpraxis bezieht Stern im Lesezirkelabo +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Was sonst noch war

+++ La Tradición: Um weiter Fahrgäste befördern zu dürfen, müssen Taxifahrer im mallorquinischen Calvià fortan einen Sprachtest in Deutsch bestehen und obligatorisch Uniform tragen. Die Tourismusbranche der bei deutschen Touristen beliebten Gemeinde setzt große Erwartungen in ihre Fahrzeugführer +++ Kennzeichnungspflicht: Laut einem neuen Gesetzentwurf kann Polizisten das Tragen von sichtbaren Tattoos vom Dienstherrn untersagt werden, wenn dadurch "die amtliche Funktion" eines Beamten beeinträchtigt wird. Weiter erlaubt sind demnach Arschgeweihe +++ Brieffeindschaft: Die Klimaaktivistin Greta Thunberg wird in ihrer schwedischen Heimat mit einem eigenen Postwertzeichen geehrt – ein schöner Abschiedsgruß an Donald Trump der Marke "Leck mich!" +++ Pandemieparadoxon: Mit falschen Fotos, Gerüchten und absurdem Verschwörungsmumpitz machen Impfgegner seit einiger Zeit im Netz Stimmung gegen die Corona-Impfungen. Oder anders gesagt: Sie betreiben eine Politik der kleinen Nadelstiche +++ Sicher ist sicher: Medienberichten zufolge hat ein deutscher Programmierer die Zugangsdaten für sein millionenschweres Bitcoin-Depot vergessen. Die Chancen, an sein digitales Vermögen zu gelangen, stehen für ihn allerdings gar nicht so schlecht. Nach acht gescheiterten und zwei verbleibenden Einloggversuchen muss er sich jetzt nur noch zwischen "123456", "qwertz" und "passwort" entscheiden +++ Des einen Freud: Die dänische Kinderserie "John Dillermand" (dt.: John Pillermann) über ein animiertes Knetmännchen mit meterlangem Riesenschniedel beschert dem Sender DR1 derzeit Top-Quoten. Die Programmchefs der Konkurrenz sind bereits voller Penisneid +++

Nur diese Kategorie anzeigen:In weiteren Meldungen Eintrag teilenEintrag per Email versenden Mit Facebook-Freunden teilen Twittern mit Google+ teilen

Frontex involviert in Asylabwehr

Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll laut Medienberichten in illegale Pushbacks von Asylsuchenden verwickelt sein.

In weiteren Meldungen: Der Deutsche Fußballbund soll in die Sommermärchen-Affäre der nach Deutschland gekauften Herrenfußball-WM 2006 verwickelt sein +++ Tennislegende Boris Becker könnte einer aufwändigen Fotoanalyse verschiedener deutscher Medien zufolge darin verwickelt sein, dass die kleine Anna ohne Vater aufwachsen musste +++ Ein Recherche-Team der Washington Post geht Gerüchten nach, wonach der US-amerikanische Präsident Donald Trump in die unkontrollierte Ausbreitung des Corona-Virus in den Vereinigten Staaten verwickelt sein könnte +++ Die Wehrmacht könnte neu entdeckten Hinweisen zufolge in Kriegsverbrechen der Nationalsozialisten verwickelt gewesen sein +++ Der deutsche Ex-Kanzler Helmut Kohl soll sich in den 80er Jahren mehrmals in köstliche Mäntel aus Speck, Bierteig und Naturdarm eingewickelt haben +++ Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands könnte möglicherweise in die blutige Niederschlagung eines Arbeiteraufstandes im Jahre 1919 mit mehr als 1000 Toten verwickelt sein +++ Die Staatsführung der Deutschen Demokratischen Republik soll in die Errichtung einer großen Sperranlage zur Verhinderung von Ausreisen verwickelt gewesen sein, obwohl DDR-Staatschef Walter Ulbricht genau das in einer Pressekonferenz verneint hatte +++ Der Schauspieler Til Schweiger könnte in den allgemeinen Niedergang des deutschen Kinos verwickelt sein +++

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Aktuelle Startcartoons

Heftrubriken

Briefe an die Leser

 Ganz, ganz sicher, unbekannter Ingenieur aus Mittelsachsen,

dass Du Deine Verteidigungsstrategie nicht überdenken willst? Unter uns, es klingt schon heftig, was Dir so alles vorgeworfen wird: Nach einem Crash sollst Du einem anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber handgreiflich geworden sein, nur um dann Reißaus zu nehmen, als der Dir mit der Polizei kommen wollte.

Die beim wackeren Rückzug geäußerten Schmähungen, für die Du nun blechen sollst, wolltest Du vor dem Amtsgericht Freiberg dann aber doch nicht auf Dir sitzen lassen. Weder »Judensau« noch »Heil Hitler« willst Du gerufen haben, sondern lediglich »Du Sau« und »Fei bitter«. Magst Du das nicht noch mal mit Deinem Rechtsbeistand durchsprechen? Hast Du im fraglichen Moment nicht vielleicht doch eher Deinen Unmut über das wenig höfische Verhalten des anderen Verkehrsteilnehmers (»Kein Ritter!«) geäußert, hattest Deinen im selben Moment beschlossenen Abschied von den sozialen Medien (»Bye, Twitter!«) im Sinn, oder hast gar Deiner verspäteten Freude über die olympische Bronzemedaille des deutschen Ruder-Achters von 1936 (»Geil, Dritter!«) Ausdruck verliehen?

Nein? Du bleibst dabei? Und würdest dafür sogar ins Gefängnis gehen (»Fein, Gitter!«)?

Davor hat fast schon wieder Respekt: Titanic

 Damit hast Du nicht gerechnet, »Zeit online«!

Als Du fragtest: »Wie gut sind Sie in Mathe?«, wolltest Du uns da wieder einmal für dumm verkaufen? Logisch wissen wir, dass bei dieser einzigen Aufgabe, die Du uns gestellt hast (Z+), erstens der zweite Summand und zweitens der Mehrwert fehlt.

Bitte nachbessern: Titanic

 Huhu, »HNA« (»Hessische/Niedersächsische Allgemeine«)!

Mit großer Verblüffung lesen wir bei Dir in einem Testbericht: »Frischkäse ist kaum aus einem Haushalt in Deutschland wegzudenken.«

Och, Menno! Warum denn nicht? Und wenn wir uns nun ganz doll anstrengen? Wollen wir es denn, HNA, einmal gemeinsam versuchen? Also: Augen schließen, konzentrieren und – Achtung: hui! – weg damit! Uuuund: Futschikato! Einfach aus dem eigenen Haushalt weggedacht. Und war doch überhaupt nicht schlimm, oder?

Es dankt für die erfolgreiche Zusammenarbeit und hofft, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben, wenn nicht gar einen Wegdenkanstoß: Titanic

 Keine Übertreibung, Mathias Richling,

sei die Behauptung, dass die Ampel »einen desaströsen Eindruck bei jedermann« hinterlasse, denn in den vielen Jahren Ihrer Karriere, so schilderten Sie’s den Stuttgarter Nachrichten, hätten Sie es noch nie erlebt, »dass ohne jegliche pointierte Bemerkung allein die bloße Nennung des Namens Ricarda Lang ein brüllendes Gelächter auslöst«.

Aber was bedeutet das? »Das bedeutet ja aber, zu Mitgliedern der aktuellen Bundesregierung muss man sich nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen.« Nun beruhigt uns einerseits, dass Ihr Publikum, das sich an Ihren Parodien von Helmut Kohl und Edmund Stoiber erfreut, wohl immerhin weiß, wer Ricarda Lang ist. Als beunruhigend empfinden wir hingegen, dass offenbar Sie nicht wissen, dass Lang gar kein Mitglied der aktuellen Bundesregierung ist.

Muss sich dazu nichts Satirisches und keinen Kommentar mehr einfallen lassen: Titanic

 Sie, Romancier Robert Habeck,

Sie, Romancier Robert Habeck,

nehmen Ihren Nebenjob als Wirtschaftsminister wohl sehr ernst! So ernst, dass Sie durch eine Neuauflage Ihres zusammen mit Ihrer Ehefrau verfassten Romans »Der Tag, an dem ich meinen toten Mann traf« versuchen, fast im Alleingang dem darniederliegenden Literaturmarkt auf die Sprünge zu helfen. Könnten Sie sich als Nächstes das Zeitschriftensterben vorknöpfen?

Fragt Titanic

Vom Fachmann für Kenner

 Dilemma

Zum Einschlafen Lämmer zählen und sich täglich über einen neuen Rekord freuen.

Michael Höfler

 Süße Erkenntnis

Für jemanden, der Pfirsich liebt, aber Maracuja hasst, hält die Welt viele Enttäuschungen bereit.

Karl Franz

 3:6, 6:7, 0:6

Der Volontär in der Konferenz der Sportredaktion auf die Bitte, seine Story in drei Sätzen zu erzählen.

Ronnie Zumbühl

 Nachwuchs

Den werdenden Eltern, die es genau mögen, empfehle ich meinen Babynamensvorschlag: Dean Norman.

Alice Brücher-Herpel

 Hellseherisch

Morgen ist einfach nicht mein Tag.

Theo Matthies

Vermischtes

Erweitern

Das schreiben die anderen

Titanic unterwegs
29.11.2023 Stuttgart, Theaterhaus Max Goldt
30.11.2023 Erfurt, Franz Mehlhose Max Goldt
30.11.2023 Friedrichsdorf, Forum Friedrichsdorf Pit Knorr & Die Eiligen Drei Könige
01.12.2023 Hamburg, Centralkomitee Hauck & Bauer